Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Wirtschaft- und Industriegeographie: Bangalore - Aufstieg einer Technologieregion in Indien im Zeitalter der Globalisierung

Title: Wirtschaft- und Industriegeographie: Bangalore - Aufstieg einer Technologieregion in Indien im Zeitalter der Globalisierung

Seminar Paper , 2004 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robert Nemitz (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der rational Standort oder Transportminimalkostenpunkt Webers

Der deutsche Wirtschaftwissenschaftler Alfred Weber veröffentlichte 1909 sein Werk „Über den Standort der Industrien.“ Er beschäftigt sich, wie der Titel schon sagt mit dem Thema der Standortfragen in Deutschland. Weber versuchte die Frage zu klären, was die Industriebetriebe zum Standortwechsel bewegte und er suchte nach allgemeinen Faktoren, welche die Standorte bestimmen. Die Ursache für die Standorte sah er in zwei ineinander greifenden Kräften: primäre Ursachen (regionale Faktoren: Transportkosten, Arbeitskräfte) und in sekundären Ursachen (agglomerierende und deagglomerierende Faktoren). Vorraussetzung für sein Modell sind, dass die Rohstoffstandorte, Absatzmöglichkeiten und die räumliche Verteilung der Arbeitskräfte bekannt sind und es keine Transportkostenunterschiede gibt. Weiterhin die Arbeitskräfte an den Standort gebunden und in unbegrenzter Anzahl vorhanden sind. Es sich bei dem Gebiet um ein wirtschaftlich, politisches, kulturelles homogenes Areal handelt und das vollkommende Konkurrenz herrscht, d.h. es ergeben sich bei rationalem Verhalten der Akteure ausgeglichene Preise. Für seine Theorie beachtet er nur zwei Standortfaktoren und zwar Transportkosten und die Materialpreise. Die Transportkosten bestimmen sich nach dem Gewicht der Rohstoffe, die gebraucht werden und dem Gewicht des Endprodukts, das zum Markt gebracht wird. Außerdem von den Distanzen über die die Rohstoffe und das Endprodukt befördert werden müssen. Daraus leitet er den Kostenindex des Tonnenkilometers (Tonne x Kilometer) ab. Der Punkt, wo das Gesamt-Tonnenkilometer- Aufkommen am niedrigsten ist, also wo die Transportkostenbelastung am geringsten, wird als „tonnenkilometrischer Minimalpkt.“ bezeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffe / Glossar
  • Darstellung von zwei Wirtschaftstheorien
    • Der rational Standort oder Transportminimalkostenpunkt Webers
    • Die Theorie der langen Wellen
    • Literatur
  • Ergebnisprotokoll des Seminars vom 11.12.2003
    • Vortrag: The „, Celtic Tiger\" – Die Entwicklung der High-Tech-Industrie in Irland
    • Vortrag: Internationalisierung und High-Tech-Entwicklung in Deutschland – Das Beispiel Bayern
  • Schriftliche Fassung Referat: „Bangalore - Aufstieg einer Technologieregion in Indien im Zeitalter der Globalisierung”
    • Einleitung
    • Indiens Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung
      • Phase der self reliance
      • Liberalisierung
      • Fragmentierende Entwicklung
      • Auswirkungen auf internationaler Ebene
    • Das Beispiel Bangalore – Aufstieg einer Technologieregion
    • Fazit
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Technologieregionen im globalen Kontext. Sie analysiert die Faktoren, die zum Aufstieg von Bangalore als einer der wichtigsten Technologiezentren in Indien geführt haben. Darüber hinaus werden zwei Wirtschaftstheorien, der rationale Standort und die Theorie der langen Wellen, vorgestellt und auf ihre Relevanz für die Analyse der Entwicklung von Technologieregionen untersucht.

  • Globalisierung und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Technologieregionen
  • Wirtschaftspolitik in Indien und deren Einfluss auf die Entwicklung von Bangalore
  • Die Rolle von Bildung und Fachkräften in der Entwicklung von Technologieregionen
  • Agglomerationsvorteile und -nachteile in Technologieregionen
  • Die Bedeutung von Innovation und Technologie für die Entwicklung von Technologieregionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: „Begriffe / Glossar“ stellt wichtige Begriffe und Definitionen aus dem Bereich der Wirtschaftsgeographie und der Globalisierung vor, die für das Verständnis der folgenden Kapitel relevant sind.
  • Kapitel 2: „Darstellung von zwei Wirtschaftstheorien“ präsentiert die Theorie des rationalen Standorts nach Weber und die Theorie der langen Wellen. Beide Theorien werden im Hinblick auf ihre Relevanz für die Analyse der Entwicklung von Technologieregionen diskutiert.
  • Kapitel 3: „Ergebnisprotokoll des Seminars vom 11.12.2003“ enthält zwei Vortragszusammenfassungen. Der erste Vortrag behandelt die Entwicklung der High-Tech-Industrie in Irland, der zweite Vortrag thematisiert die Internationalisierung und High-Tech-Entwicklung in Deutschland am Beispiel Bayerns.
  • Kapitel 4: „Schriftliche Fassung Referat: „Bangalore - Aufstieg einer Technologieregion in Indien im Zeitalter der Globalisierung” analysiert die Entwicklung von Bangalore als einer der wichtigsten Technologiezentren in Indien. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Globalisierung auf die indische Wirtschaftspolitik und die Rolle von Bangalore im Kontext der Globalisierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Technologieregionen, Globalisierung, Wirtschaftspolitik, Standortfaktoren, Agglomerationsvorteile, Innovation, Technologie, Bangalore, Indien, High-Tech-Industrie, Internationale Entwicklung, Wirtschaftswachstum, rationale Standorttheorie, Theorie der langen Wellen, „Celtic Tiger“, Bayern.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaft- und Industriegeographie: Bangalore - Aufstieg einer Technologieregion in Indien im Zeitalter der Globalisierung
College
University of Potsdam  (Institur für Geographie)
Course
Mittelseminar Humangeographie II: Wirtschafts- und Industriegeographie
Grade
1,3
Author
Robert Nemitz (Author)
Publication Year
2004
Pages
29
Catalog Number
V42355
ISBN (eBook)
9783638404044
Language
German
Tags
Wirtschaft- Industriegeographie Bangalore Aufstieg Technologieregion Indien Zeitalter Globalisierung Mittelseminar Humangeographie Wirtschafts- Industriegeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Nemitz (Author), 2004, Wirtschaft- und Industriegeographie: Bangalore - Aufstieg einer Technologieregion in Indien im Zeitalter der Globalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint