Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Protokoll über 2 Geländetage im Rahmen des Geländepraktikums Physische Geographie

Title: Protokoll über 2 Geländetage im Rahmen des Geländepraktikums Physische Geographie

Internship Report , 2016 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Andreas Stadler (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier befindet sich südlich von Rastatt auf dem Gebiet des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises BadenBaden. Es hat eine Fläche von 240,7 ha und man findet dort die bedeutendsten Sanddünen in Baden-Württemberg. Das Naturschutzgebiet ist Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Der Standort befindet sich auf der Niederterrasse des Oberrheingrabens.
Im Rahmen des Geländepraktikums wurden die Methoden Geoelektrische Tomographie (Geoelektrik) und die Bohrstocksondierung erlernt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Standort Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier
  • Methode Geoelektrische Tomographie
  • Methode Bohrstocksondierung (Pürckhauer Methode)
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Protokoll befasst sich mit zwei Geländetagen im Rahmen des Geländepraktikums Physische Geographie, die im Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier durchgeführt wurden. Es werden die Methoden Geoelektrische Tomographie und Bohrstocksondierung angewendet, um die geologische Struktur des Standorts zu untersuchen.

  • Geologische Entstehung des Oberrheingrabens
  • Sedimentation und Landschaftsentwicklung
  • Äolische Prozesse und Dünenbildung
  • Anwendung der Methoden Geoelektrische Tomographie und Bohrstocksondierung
  • Geomorphologische Besonderheiten des Naturschutzgebietes

Zusammenfassung der Kapitel

Standort Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier

Dieses Kapitel beschreibt die geografische Lage des Naturschutzgebietes Sandheiden und Dünen bei Sandweier im Oberrheingraben und erläutert die geologische Entstehung des Gebiets. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entstehung der Sanddünen, die durch äolische Prozesse während der Würmeiszeit entstanden sind.

Methode Geoelektrische Tomographie

Dieses Kapitel behandelt die Methode der Geoelektrischen Tomographie, die im Rahmen des Geländepraktikums angewendet wurde. Es werden die Funktionsweise der Methode, die Messanordnung und die Interpretation der Ergebnisse beschrieben.

Methode Bohrstocksondierung (Pürckhauer Methode)

Dieses Kapitel fokussiert auf die Methode der Bohrstocksondierung nach Pürckhauer, die zur Bestimmung der Bodendichte eingesetzt wurde. Die Funktionsweise der Methode und die Interpretation der Ergebnisse werden detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Oberrheingraben, Sanddünen, Naturschutzgebiet, Geoelektrische Tomographie, Bohrstocksondierung, Bodendichte, Pleistozän, Würmeiszeit, äolische Prozesse, Niederterrasse, Sedimentation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Protokoll über 2 Geländetage im Rahmen des Geländepraktikums Physische Geographie
College
University of Heidelberg
Grade
2,7
Author
Andreas Stadler (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V423980
ISBN (eBook)
9783668693203
ISBN (Book)
9783668693210
Language
German
Tags
protokoll geländetage rahmen geländepraktikums physische geographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Stadler (Author), 2016, Protokoll über 2 Geländetage im Rahmen des Geländepraktikums Physische Geographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423980
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint