Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Mediation und Transformation. Verschiedene Konfliktlösungsmethoden in KiTas

Title: Mediation und Transformation. Verschiedene Konfliktlösungsmethoden in KiTas

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Claudia Manall (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Kindertageseinrichtungen arbeiten Menschen im Kontakt mit vielen anderen - und wo Menschen sind, gibt es immer unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Oft kommt es hier zu Konflikten, die eigentlich vermieden oder positiv gelöst weren könnten.

Diese Hausarbeit vergleicht Methoden der Prävention und Konfliktlösung und beleuchtet einige Ursachen für Konflikte in sozialpädagogischen Einrichtungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Aufbau
  • Den Konflikt erkennen und analysieren
    • Definition „Konflikt“
    • Symptome des Konfliktes
    • Die Art des Konfliktes
    • Phasen der Konfliktentwicklung
      • Die Anbahnung
      • Die Rationalisierung
      • Die Emotionalisierung
      • Offener Kampf oder Rückzug und Verhärtung
      • Phasen der Eskalation
  • Konfliktlösungen
    • Grundmuster der Konfliktlösung
    • Kurative Lösungen
    • Präventive Maßnahmen
  • Ausgewählte Konfliktlösungsstrategien
    • Das Konfliktlösungsmodell der Mediation
      • Etymologischer Ursprung
      • Grundprinzipien der Mediation
      • Phasen der Mediation
    • Das Modell der Transformation
      • Definition
      • Modellbeschreibung
      • Phasenverlauf der Transformation
      • Rolle des Transformers
      • Handwerkszeuge und Interventionen
  • Praxisrelevanz der Methoden
  • Zusammenfassender Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Konfliktschlichtung in Kindertageseinrichtungen und analysiert verschiedene Konfliktlösungsmethoden im Hinblick auf ihre Möglichkeiten und Grenzen. Der Fokus liegt auf dem Vergleich von Mediation und Transformation als zwei gängigen Ansätzen zur Konfliktlösung.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Konflikt“
  • Analyse verschiedener Konfliktarten und -verlaufsphasen
  • Präsentation ausgewählter Konfliktlösungsstrategien, insbesondere Mediation und Transformation
  • Bewertung der Praxisrelevanz und der jeweiligen Vor- und Nachteile der Methoden
  • Zusammenfassender Vergleich der beiden Konfliktlösungsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einführung skizziert den Aufbau der Arbeit und stellt die Relevanz der Thematik der Konfliktschlichtung in pädagogischen Einrichtungen heraus. Sie definiert den Begriff „Konflikt“ und stellt unterschiedliche Konfliktarten und -verlaufsphasen vor, um ein grundlegendes Verständnis für die Komplexität des Themas zu schaffen.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich detailliert mit der Analyse von Konflikten. Es werden verschiedene Symptome des Konfliktes beschrieben und unterschiedliche Arten von Konflikten, wie Ziel-, Bewertungs-, und Verteilungskonflikte, sowie persönliche, Beziehungs- und Rollenkonflikte, dargestellt. Des Weiteren werden die Phasen der Konfliktentwicklung, von der Anbahnung bis zur Eskalation, näher betrachtet.
  • Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Konfliktlösungsstrategien. Es werden grundlegende Muster der Konfliktlösung, wie kurative und präventive Maßnahmen, vorgestellt.
  • Kapitel 4 konzentriert sich auf zwei ausgewählte Konfliktlösungsmethoden: die Mediation und die Transformation. Es werden die Definitionen, Grundprinzipien und Phasenabläufe beider Methoden erläutert, sowie die jeweiligen Rollen der beteiligten Akteure (Mediator, Transformer) und relevante Handwerkszeuge und Interventionen dargestellt.
  • Kapitel 5 untersucht die Praxisrelevanz der Methoden. Es werden die Vorteile und Möglichkeiten der Mediation und der Transformation im Kontext von Kindertageseinrichtungen beleuchtet, aber auch Schwierigkeiten und Grenzen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Konfliktschlichtung, Konfliktlösung, Mediation, Transformation, Kindertageseinrichtung, pädagogische Praxis, Konfliktmanagement, Konfliktprävention und Eskalation. Der Fokus liegt auf der Analyse und dem Vergleich verschiedener Methoden der Konfliktlösung und deren Anwendung in der Praxis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation und Transformation. Verschiedene Konfliktlösungsmethoden in KiTas
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Course
Konfliktmanagement
Grade
2,0
Author
Claudia Manall (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V423993
ISBN (eBook)
9783668696334
ISBN (Book)
9783668696341
Language
German
Tags
Konflikte Mediation Kindertageseinrichtungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Manall (Author), 2011, Mediation und Transformation. Verschiedene Konfliktlösungsmethoden in KiTas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint