Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kann die WM 2010 einen sozialen Beitrag in der Bildung und Gesundheit in Südafrika leisten?

Title: Kann die WM 2010 einen sozialen Beitrag in der Bildung und Gesundheit in Südafrika leisten?

Term Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anne-Karen Fischer (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird herausgearbeitet, ob die WM 2010 unabhängig der positiven oder negativen politischen Folgen einen sozialen Beitrag in Südafrika leisten kann. Dieser kann in diesem Kontext als die Verbesserung oder Bearbeitung von Begebenheiten in den sozialen Bereichen Gesundheit und Bildung, welche also direkt die Gesellschaft und dessen Organisation betreffen, definiert werden. Dies geschieht, indem zuerst einmal das Land Südafrika und dessen Bildungs- und Gesundheitsstand vorgestellt werden. Anschließend wird die Vergabe der WM 2010 an Südafrika erläutert und die Frage der sozialen Verantwortung einer WM geklärt. Im weiteren Verlauf wird dann der konkrete soziale Beitrag, den die WM 2010 in Südafrika leisten kann dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Südafrika – ein Land im (sozialen) Wandel
    • Kleiner Überblick über das Land und die Geschichte Südafrikas
    • Gesundheit in Südafrika
    • Bildung in Südafrika
  • Die WM in Südafrika
    • Warum bekam Südafrika die WM 2010?
    • Kann einer WM überhaupt eine soziale Verantwortung zugeordnet werden?
  • Welchen sozialen Beitrag kann die WM 2010 in den Bereichen Gesundheit und Bildung leisten?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika einen sozialen Beitrag in den Bereichen Bildung und Gesundheit leisten kann. Ziel ist es, die Auswirkungen der WM auf die Gesellschaft Südafrikas zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob und inwiefern sie zur Verbesserung des Lebensstandards in den Bereichen Bildung und Gesundheit beitragen kann.

  • Die Geschichte und Gegenwart Südafrikas, insbesondere im Kontext von Apartheid und den Herausforderungen in Bildung und Gesundheit
  • Die Vergabe der WM 2010 an Südafrika und die damit verbundenen Hoffnungen und Erwartungen
  • Die Frage nach der sozialen Verantwortung einer WM im Allgemeinen und die Möglichkeiten, diese in Südafrika zu nutzen
  • Potenzielle soziale Auswirkungen der WM 2010 auf die Bereiche Bildung und Gesundheit in Südafrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Kontext der WM 2010 in Südafrika und stellt die Frage nach dem möglichen sozialen Beitrag der Veranstaltung in den Vordergrund. Die Diskussion um die soziale Verantwortung einer WM wird eingeführt und die Wichtigkeit des Themas im Hinblick auf die Bildungs- und Gesundheitslage in Südafrika hervorgehoben.
  • Südafrika – ein Land im sozialen Wandel: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte und das Land Südafrika. Die besonderen Herausforderungen in den Bereichen Bildung und Gesundheit werden im Kontext der Apartheid-Vergangenheit beleuchtet. Zudem wird die demografische Zusammensetzung Südafrikas und die Bedeutung der verschiedenen ethnischen Gruppen dargestellt.
  • Die WM in Südafrika: Dieses Kapitel analysiert die Vergabe der WM 2010 an Südafrika und untersucht, warum Südafrika als Austragungsort ausgewählt wurde. Es stellt zudem die Frage, ob und inwiefern einer WM überhaupt eine soziale Verantwortung zugeordnet werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Fußballweltmeisterschaft, Südafrika, soziale Verantwortung, Bildung, Gesundheit, Apartheid, Entwicklung, soziale Folgen, Nachhaltigkeit. Die Untersuchung fokussiert auf die Frage, ob und inwiefern die WM 2010 einen sozialen Beitrag in den Bereichen Bildung und Gesundheit leisten kann und welche Faktoren die Entwicklung Südafrikas im Kontext von globaler Vernetzung, Armut, Diskriminierung und sozialer Ungleichheit beeinflussen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kann die WM 2010 einen sozialen Beitrag in der Bildung und Gesundheit in Südafrika leisten?
College
University of Constance
Course
Kurs
Grade
1,5
Author
Anne-Karen Fischer (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V424092
ISBN (eBook)
9783668693821
ISBN (Book)
9783668693838
Language
German
Tags
Südafrika WM Bildung Gesundheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Karen Fischer (Author), 2010, Kann die WM 2010 einen sozialen Beitrag in der Bildung und Gesundheit in Südafrika leisten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424092
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint