Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Bedeutung von Business-to-Business im Tourismusvertrieb aus Sicht des Reiseveranstalters

Title: Bedeutung von Business-to-Business im Tourismusvertrieb aus Sicht des Reiseveranstalters

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Caterina Papa (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Reisemarkt ist ein vernetztes System in dem viele Geschäftspartner miteinander verbunden sind. Die Vermarktung von touristischen Leistungen verlief in den vergangenen Jahren hauptsächlich direkt von den Reiseveranstaltern zum Kunden oder indirekt über Reisebüros. Jedoch gab es im Laufe der vergangenen Jahre viele Veränderungen insbesondere bezüglich der Distributionswege. Eine bedeutende Veränderung ergab sich im Bereich des Kundenverhaltens durch die Digitalisierung, da der Kunde im modernen Zeitalter Ort, Zeit und Form, sowie wann er was kauft festlegt. Es kann also gesagt werden, dass der Vertrieb von ihm gesteuert wird und nicht mehr vom Unternehmen. Auf diese große Herausforderung müssen die Reiseveranstalter zügig reagieren, damit sie im Wettbewerb mithalten können. Der bisherige direkte und indirekte Vertriebsweg reicht mittlerweile nicht mehr aus, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden. Es bedarf einer Kundenpflege auf allen Kanälen und einem vernetzten Vertriebssystem, sodass die Kunden auf mehreren Kanälen erreicht werden können. Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit liegt in der Darstellung des Business-to-Business (B2B) Vertriebs und in der Untersuchung, ob das Geschäftsmodell B2B für einen Reiseveranstalter in Relation zum Tourismusvertrieb von Nutzen sein kann. Dabei soll insbesondere darauf eingegangen werden, welche Chancen und Risiken mit dem B2B Konzept einhergehen und wie sich der Reiseveranstalter City Wonders in Zukunft entwickeln könnte. Zunächst wird der touristische Vertrieb dargestellt, im Folgenden soll dann das Thema B2B Vertrieb erfolgen um daraufhin das Beispielunternehmen City Wonders in die Tourismusbranche einzuordnen. Abschließend werden dann die möglichen Chancen und Risiken im B2B Vertrieb erläutert und konkret für das Unternehmen formuliert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Touristischer Vertrieb
    • Aspekte des touristischen Vertriebs
    • Ziele des touristischen Vertriebs
    • Instrumente des touristischen Vertriebs
    • Chancen und Risiken des touristischen Vertriebs
  • Business-to-Business Vertrieb
    • Aspekte des Business-to-Business Vertriebs
    • Ziele des Business-to-Business Vertriebs
    • Instrumente des Business-to-Business Vertriebs
    • Chancen und Risiken des Business-to-Business Vertriebs
  • Business-to-Business Vertrieb bei City Wonders Ltd
    • Geschichte und Entwicklung
    • Geschäftsfelder
    • Einordnung von City Wonders Ltd im Tourismusvertrieb
    • Business-to-Business Vertrieb bei City Wonders Ltd
    • Chancen und Risiken des Business-to-Business Vertriebs bei City Wonders Ltd
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit analysiert den Business-to-Business (B2B) Vertrieb und seine Relevanz für Reiseveranstalter im Kontext des Tourismusvertriebs. Dabei wird insbesondere der Fall von City Wonders Ltd untersucht und dessen Chancen und Risiken im B2B-Modell beleuchtet.

  • Entwicklung und Veränderung des Tourismusvertriebs
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Tourismus
  • Bedeutung des B2B Vertriebs für Reiseveranstalter
  • Spezialisierung und Geschäftsfelder von City Wonders Ltd
  • Chancen und Risiken des B2B Vertriebs für City Wonders Ltd

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Tourismusmarktes dar und hebt die Bedeutung des vernetzten Vertriebs im Wandel der digitalen Welt hervor. Sie beschreibt die Notwendigkeit für Reiseveranstalter, neue Vertriebsstrategien zu entwickeln, um den Bedürfnissen der modernen Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus wird das Ziel der Projektarbeit dargelegt, das darin besteht, die Rolle des B2B Vertriebs für Reiseveranstalter zu untersuchen und am Beispiel von City Wonders Ltd zu beleuchten.
  • Touristischer Vertrieb: In diesem Kapitel werden die Aspekte des touristischen Vertriebs beleuchtet, insbesondere die Ziele, Instrumente und die Chancen und Risiken, die sich aus verschiedenen Vertriebsformen ergeben.
  • Business-to-Business Vertrieb: Hier werden die spezifischen Eigenschaften des B2B Vertriebs im Vergleich zum B2C Vertrieb betrachtet. Es werden die Ziele, Instrumente und die besonderen Chancen und Risiken des B2B Vertriebs im Detail erklärt.
  • Business-to-Business Vertrieb bei City Wonders Ltd: Dieser Abschnitt widmet sich der Geschichte, den Geschäftsfeldern und der Einordnung von City Wonders Ltd im Kontext des Tourismusvertriebs. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des B2B Vertriebs für City Wonders Ltd.

Schlüsselwörter

Tourismusvertrieb, Business-to-Business (B2B), Reiseveranstalter, City Wonders Ltd, Digitalisierung, Kundenverhalten, Vertriebskanäle, Chancen und Risiken, Geschäftsmodell, Tourismusbranche.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung von Business-to-Business im Tourismusvertrieb aus Sicht des Reiseveranstalters
Grade
2,0
Author
Caterina Papa (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V424127
ISBN (eBook)
9783668705395
ISBN (Book)
9783668705401
Language
German
Tags
Business-to-Business Tourismusvertrieb Reiseveranstalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caterina Papa (Author), 2017, Bedeutung von Business-to-Business im Tourismusvertrieb aus Sicht des Reiseveranstalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint