Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Das römische Syrien. Die Getreidekrisen in Antiochia unter Gallus 354 n. Chr. und Julian 362/3

Title: Das römische Syrien. Die Getreidekrisen in Antiochia unter Gallus 354 n. Chr. und Julian 362/3

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Magister Artium Lars Steffes (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit behandelt die Getreidekrisen in Antiochia unter Gallus 354 n. Chr. und Julian 362/3. Da beide Krisen in den gleichen Quellen überliefert sind, bietet sich ein Vergleich an. Diese Quellen werden als erstes vorgestellt, dabei werden auch die Verfasser kurz beleuchtet, deren Herkunft und Umfeld für die Bewertung der Quellen auf ihre wissenschaftliche Nutzbarkeit entscheidend ist. Daraufhin folgt eine Darstellung der bisherigen Forschungsliteratur, in der die unterschiedlichen Einschätzungen der Krisen und der Handelnden im Laufe der Zeit gezeigt werden. Den Einstieg in das eigentliche Thema bildet eine Darstellung der Lebensmittelversorgung zu normalen Zeiten und der für Antiochia eigentümlichen Schwächen dieser Versorgung. Anschließend wird der Rat von Antiochia näher betrachtet, dessen Handlungsweise für beide Krisen von entscheidender Bedeutung ist.

Die erste zu behandelnde Krise ist die unter Gallus, der an dieser Stelle kurz vorgestellt wird. Seine von Ammian dargestellten Charaktereigenschaften werden hier ebenfalls kurz erläutert, ob diese Darstellung zutreffend ist, wird im Verlauf der Krise noch näher beleuchtet. Nach der Untersuchung der Krise unter Gallus, wird auf ähnliche Weise auch mit Julian verfahren. Bei seiner Vorstellung liegt das Hauptaugenmerk jedoch auf seinen Steuerreformen, die im großen Maße auch die Stadt Antiochia betreffen. Daraufhin wird die Krise unter Julian untersucht, am Ende steht ein Vergleich der beiden Krisen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellen
  • Forschungsstand
  • Antiochia
    • Die Getreideversorgung von Antiochia
    • Die Schwächen der Getreideversorgung
    • Der Rat von Antiochia
  • Die Krise unter Gallus
    • Constantius Gallus
    • Die Krise von 354
  • Die Krise unter Julian
    • Julian
    • Die Krise von 362/3
  • Vergleich der beiden Krisen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Getreidekrisen in Antiochia unter den römischen Kaisern Gallus (354 n. Chr.) und Julian (362/3). Da beide Krisen in denselben Quellen dokumentiert sind, ermöglicht ein Vergleich der Ereignisse ein tieferes Verständnis der jeweiligen Umstände und die politische Reaktion der Akteure. Die Arbeit befasst sich zunächst mit der Quellenlage und dem Forschungsstand zur Thematik, um die wissenschaftliche Nutzbarkeit der Quellen zu bewerten und den aktuellen Stand der Forschung zu beleuchten.

  • Die Lebensmittelversorgung Antiochias in normalen Zeiten und die spezifischen Schwächen dieser Versorgung
  • Die Rolle des Rates von Antiochia in den Krisen
  • Die Krisen unter Gallus und Julian: Ursachen, Verlauf und Folgen
  • Ein Vergleich der beiden Krisen und der jeweiligen Strategien zur Krisenbewältigung
  • Die Auswirkungen der Krisen auf die Stadt Antiochia und ihre Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie die Methodik. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Getreidekrisen in Antiochia unter den römischen Kaisern Gallus und Julian. Der Vergleich der beiden Krisen bietet Einblicke in die politische und soziale Situation der Zeit.

Quellen

Dieses Kapitel beschreibt die Quellen, die für die Analyse der beiden Krisen relevant sind. Die wichtigsten Quellen sind die Werke von Ammianus Marcellinus, Libanios und Julian, wobei die jeweilige Herkunft und das Umfeld der Autoren für die Bewertung der Quellen entscheidend sind. Die Quellen bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Krisen und ermöglichen eine kritische Analyse der Ereignisse.

Forschungsstand

Das Kapitel gibt einen Überblick über die bisherige Forschung zu den beiden Krisen. Es zeigt die unterschiedlichen Perspektiven und Interpretationen der Ereignisse, wobei der Fokus auf die jeweilige Quellenlage und die Interpretation der Quellen liegt. Der Forschungsstand bietet wichtige Hinweise für die eigene Analyse.

Antiochia

Dieses Kapitel beschreibt die Lebensmittelversorgung Antiochias in normalen Zeiten. Dabei werden die Herausforderungen und die spezifischen Schwächen der Versorgung betrachtet, die zu den späteren Krisen führten. Der Rat von Antiochia, der eine wichtige Rolle in beiden Krisen spielte, wird ebenfalls vorgestellt.

Die Krise unter Gallus

Dieser Abschnitt beleuchtet die Krise unter Gallus im Jahr 354 n. Chr. Dabei werden die Ursachen, der Verlauf und die Folgen der Krise analysiert. Gallus' Charaktereigenschaften und ihre Auswirkungen auf seine Politik werden ebenfalls betrachtet.

Die Krise unter Julian

Hier wird die Krise unter Julian im Jahr 362/3 n. Chr. analysiert. Julian's Steuerreformen und ihre Auswirkungen auf die Stadt Antiochia sowie der Verlauf der Krise werden genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind: Getreidekrisen, Antiochia, Gallus, Julian, Quellenkritik, Forschungsstand, Lebensmittelversorgung, Rat von Antiochia, Politik, Krise, Vergleich, Quellenlage, Stadtgeschichte.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das römische Syrien. Die Getreidekrisen in Antiochia unter Gallus 354 n. Chr. und Julian 362/3
College
University of Bonn
Grade
2,3
Author
Magister Artium Lars Steffes (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V424164
ISBN (eBook)
9783668695320
ISBN (Book)
9783668695337
Language
German
Tags
syrien getreidekrisen antiochia gallus julian
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Lars Steffes (Author), 2007, Das römische Syrien. Die Getreidekrisen in Antiochia unter Gallus 354 n. Chr. und Julian 362/3, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint