Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Analyse wesentlicher Anforderungen an einen Controller

Title: Analyse wesentlicher Anforderungen an einen Controller

Bachelor Thesis , 2018 , 59 Pages , Grade: 2,25

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, welche wesentlichen Anforderungen an den Berufsstand des Controllers in der Gegenwart gestellt werden und auf welche Anforderungen sich Controller in der Zukunft einstellen müssen.

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung lässt sich in fünf Hauptbestandteile untergliedern. Nach der einleitenden Erörterung der zugrundeliegenden Problemstellung werden in diesem Abschnitt das Ziel und der Aufbau der Arbeit skizziert.

Im folgenden Abschnitt werden einige Grundlagen beschrieben. Nach der Definition der wichtigsten Begriffe wird zunächst die hierarchische Einordnung des Controllings analysiert, gefolgt von den Abgrenzungen zwischen zentralem und dezentralem Controlling sowie operativem und strategischem Controlling. Anschließend werden die wesentlichen Aufgaben eines Controllers dargelegt.

Auf den Grundlagen basierend, wird im nächsten Abschnitt auf die wesentlichen Anforderungen an Controller eingegangen. Dieser Abschnitt stellt den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit dar. Es erfolgt eine Unterscheidung zwischen Anforderungen aus ausgewählten Rollenbildern, Anforderungen an die Kompetenzen von Controllern und zukünftigen Anforderungen.

Im Anschluss werden die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage dargestellt. Zu Beginn werden die Erkenntnisse aus der Umfrage zu Kompetenzen aktueller Stelleninhaber und deren Einschätzung zu heutigen und zukünftigen Anforderungen analysiert. Darauf folgend wird die Rolle von Controllern in der Praxis dargestellt und der Stand des Weiterbildungsbedarfes hinterfragt. Aus diesen Ergebnissen werden anschließend Handlungsempfehlungen zu zukünftigen Anforderungsprofilen bei Neubesetzungen herausgearbeitet und Weiterbildungsmaßnahmen für aktuelle Stelleninhaber empfohlen.

Abschließend wird im fünften Gliederungspunkt, im Zuge einer Schlussbetrachtung, eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse skizziert sowie ein Fazit der Analyse gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Begriffsdefinitionen
      • 2.1.1 Definitionen Anforderungen und Anforderungsprofil
      • 2.1.2 Definitionen Controlling und Controller
    • 2.2 Wesentliches zur Organisation des Controllings
      • 2.2.1 Hierarchische Eingliederung des Controllings
      • 2.2.2 Abgrenzung zentrales und dezentrales Controlling
      • 2.2.3 Abgrenzung operatives und strategisches Controlling
    • 2.3 Darstellung wesentlicher Aufgaben des Controllers
      • 2.3.1 Planung, Kontrolle und Steuerung
      • 2.3.2 Informationsbereitstellung
  • 3 Darstellung wesentlicher Anforderungen an einen Controller
    • 3.1 Anforderungen aus ausgewählten Rollenbildern
      • 3.1.1 Analyst
      • 3.1.2 Kontrolleur
      • 3.1.3 Business Partner
      • 3.1.4 Change Agent
    • 3.2 Wesentliche Anforderungen an ausgewählte Kompetenzen
      • 3.2.1 Fachkompetenz
      • 3.2.2 Methodenkompetenz
      • 3.2.3 Geschäftskompetenz
      • 3.2.4 Soziale und personale Kompetenz
    • 3.3 Ausgewählte zukünftige Anforderungen
      • 3.3.1 Anforderungen im Zuge der Digitalisierung
      • 3.3.2 Anforderungen im Zuge der Echtzeitsteuerung
      • 3.3.3 Anforderungen im Zuge der künstlichen Intelligenz
      • 3.3.4 Anforderungen im Zuge von Big Data
      • 3.3.5 Anforderungen im Zuge von Business Analytics
  • 4 Ergebnisdarstellung und Entwicklung von Handlungsempfehlungen im Bezug auf die wesentlichen Anforderungen an einen Controller auf Basis einer Umfrage
    • 4.1 Vorgehensweise
    • 4.2 Darstellung der Ergebnisse
      • 4.2.1 Ausprägung der Kompetenzen aktueller Stelleninhaber
      • 4.2.2 Einschätzung heutiger und zukünftiger Anforderungen
      • 4.2.3 Rolle des Controllers im Unternehmen
      • 4.2.4 Stand des Weiterbildungsbedarfes
    • 4.3 Handlungsempfehlungen
      • 4.3.1 Empfohlenes Anforderungsprofil für zukünftige Stellenausschreibungen
      • 4.3.2 Empfohlene Weiterbildungsmaßnahmen für aktuelle Stelleninhaber

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Analyse wesentlicher Anforderungen an einen Controller im heutigen Wirtschaftskontext. Die Arbeit zielt darauf ab, die relevanten Anforderungen zu identifizieren, zu analysieren und auf Basis einer Umfrage Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln.

  • Definition und Abgrenzung relevanter Begriffe wie Controlling, Controller und Anforderungsprofil
  • Analyse der wichtigsten Aufgaben und Rollen des Controllers im Unternehmen
  • Identifizierung von Schlüsselkompetenzen und -fähigkeiten, die für einen erfolgreichen Controller unerlässlich sind
  • Bewertung der Bedeutung zukünftiger Anforderungen im Kontext von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Big Data
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Personalauswahl und -entwicklung von Controllern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Problemstellung der Arbeit ein und stellt die Ziele sowie den Aufbau der Thesis dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas und definiert relevante Begriffe wie Controlling, Controller und Anforderungsprofil. Darüber hinaus werden die Organisation des Controllings sowie die wichtigsten Aufgaben des Controllers beleuchtet.

Kapitel drei analysiert die wesentlichen Anforderungen an einen Controller aus verschiedenen Perspektiven. Es werden sowohl Anforderungen aus unterschiedlichen Rollenbildern als auch aus verschiedenen Kompetenzbereichen betrachtet. Zusätzlich werden zukünftige Anforderungen im Kontext von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Big Data beleuchtet.

Das vierte Kapitel stellt die Ergebnisse einer durchgeführten Umfrage dar und entwickelt auf Basis dieser Ergebnisse Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es werden sowohl die Ausprägung der Kompetenzen aktueller Stelleninhaber als auch die Einschätzung heutiger und zukünftiger Anforderungen analysiert. Des Weiteren wird die Rolle des Controllers im Unternehmen sowie der Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Controlling, Controller, Anforderungsprofil, Kompetenzen, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Big Data, Business Analytics, Personalauswahl und -entwicklung.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse wesentlicher Anforderungen an einen Controller
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
2,25
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
59
Catalog Number
V424244
ISBN (eBook)
9783668697331
ISBN (Book)
9783668697348
Language
German
Tags
Controlling Controller Anforderungen Analyse Anforderungsprofil Digitalisierung Data Scientist Big Data Business Analyst Rollenbilder Kompetenzen Künstliche Intelligenz Kontrolleur Analyst Echtzeitsteuerung Geschäftskompetenz soziale Kompetenz Fachkompetenz Methodenkompetenz personale Kompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Analyse wesentlicher Anforderungen an einen Controller, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint