Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Beethovens Sinfonie Nr. 6 in F-Dur "Pastorale" op. 68. Eine musikanalytische Betrachtung der pastoralen Stilelementen

Title: Beethovens Sinfonie Nr. 6 in F-Dur "Pastorale" op. 68. Eine musikanalytische Betrachtung der pastoralen Stilelementen

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Bernd Wladika (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ludwig van Beethovens Sinfonien wurden bereits zu Lebzeiten zum „Inbegriff der Gattung“ und somit zu einem musikgeschichtlichen Monument. Die Sinfonie Nr. 6 in F-Dur Pastorale op. 68 und die Sinfonie Nr. 9 in d-Moll op. 125 nehmen wiederum im Kosmos der neun Beethoven-Sinfonien besondere Stellungen ein. In beiden Werken hat der Komponist die sich gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts etablierte Form der Sinfonie als viersätziges Instrumentalwerk, die auch seinen übrigen Sinfonien zugrunde liegt, durchbrochen: in der Pastorale durch die Erweiterung um einen fünften Satz, in der Neunten durch die Einbeziehung von Gesang und der damit verbundenen Vermischung mit der Vokalmusik. Die vorliegende Hausarbeit ist der Pastorale gewidmet. Dabei erfolgt vor der musikanalytischen Betrachtung ausgewählter Sätze zunächst eine summarische Darstellung des Genres der Pastoralkompositionen und ihrer typischen Stilistik.

Ferner wird auf den konkreten werkgeschichtlichen Kontext und die damit verbundene Problematik im Zusammenhang mit der Musikästhetik des 19. Jahrhunderts eingegangen. Die Schwerpunkte der analytischen Betrachtung liegen zum einen bei den Auswirkungen der Pastoralstilistik auf die Werkfaktur, insbesondere in den Bereichen Harmonieführung und Formverlauf, sowie den sich daraus ergebenden individuellen Besonderheiten in Beethovens Sinfonie Nr. 6. Zum anderen wird das vom Komponisten selbst thematisierte Verhältnis zwischen tonmalerischen Elementen und dem Empfindungsausdruck näher erörtert. Die Schlussbetrachtung dient einer abschließenden Gesamtschau der herausgearbeiteten Fakten, insbesondere im Hinblick auf die Gesamtkonzeption der Sinfonie Nr. 6.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die musikalische Pastorale
    • Topos und Stilistik
    • Traditioneller, musikhistorischer und ästhetischer Kontext im Vorfeld zu Beethoven
  • Musikanalytische Betrachtung ausgewählter Sätze aus Beethovens Sinfonie Nr. 6 in F-Dur Pastorale op. 68
    • Der Kopfsatz im Kontext der Pastoralstilistik
    • Das Verhältnis zwischen „Ausdruck der Empfindung“ und tonmalerischen Elementen am Beispiel der Szene am Bach
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Beethovens Sinfonie Nr. 6 in F-Dur Pastorale op. 68 unter musikanalytischen Gesichtspunkten, wobei der Fokus auf der Integration pastoraler Stilelemente liegt.

  • Die typische Stilistik der musikalischen Pastorale
  • Die Verwendung pastoraler Elemente in der Sinfonie Nr. 6
  • Die Beziehung zwischen tonmalerischen Elementen und dem Ausdruck von Emotionen
  • Die Bedeutung der Sinfonie Nr. 6 im Kontext der Musikgeschichte
  • Die Einzigartigkeit von Beethovens Ansatz in der Pastoralstilistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Sinfonie Nr. 6 im Kontext der Beethoven-Sinfonien vor und erläutert die Besonderheiten des fünften Satzes. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der musikalischen Pastorale und beleuchtet ihre stilistischen Merkmale sowie den historischen Kontext. Es werden Beispiele aus der Musikgeschichte angeführt, die die Verwendung pastoraler Elemente veranschaulichen.

Das dritte Kapitel widmet sich der analytischen Betrachtung ausgewählter Sätze aus Beethovens Sinfonie Nr. 6. Es wird untersucht, wie pastorale Elemente in die musikalische Struktur des Werks integriert sind. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verhältnis zwischen tonmalerischen Elementen und dem Ausdruck von Emotionen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Sinfonie, Pastorale, Beethoven, Musikanalyse, Stilistik, Tonmalerei, Ausdruck, Emotionen, Harmonieführung, Formverlauf, Musikgeschichte, F-Dur, Natur, Idylle.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Beethovens Sinfonie Nr. 6 in F-Dur "Pastorale" op. 68. Eine musikanalytische Betrachtung der pastoralen Stilelementen
College
University of Dortmund  (Institut für Musik und Musikwissenschaft)
Grade
1,0
Author
B.A. Bernd Wladika (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V424297
ISBN (eBook)
9783668696532
ISBN (Book)
9783668696549
Language
German
Tags
Beethoven Sinfonie Nr. 6 Pastorale Stil Musik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Bernd Wladika (Author), 2017, Beethovens Sinfonie Nr. 6 in F-Dur "Pastorale" op. 68. Eine musikanalytische Betrachtung der pastoralen Stilelementen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424297
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint