Diese Arbeit hat den Anspruch, sich daran messen zu lassen, ob sie für Gymnasiallehrer und zukünftige Lehramtsanwärter gleichermaßen einen hilfreichen Anstoß bietet, Paradoxien im Mathematikunterricht zur Anwendung zu bringen und ein Konzept zu bieten, wie eine lohnende Anwendung erfolgen kann. Auf dieser Grundlage soll es dem Lehrer leichter fallen, alle Schüler gleichermaßen für mathematische Probleme zu interessieren und diese gemäß der mathematischen Kompetenz der Lernenden zu lösen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Stochastische Paradoxien
- Mathematische Paradoxien in der Schule
- Bedeutung von Paradoxien im Mathematikunterricht
- Didaktische Implikationen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit stochastischen Paradoxien und deren Bedeutung für das Unterrichten von Mathematik. Die Zielsetzung ist es, die Rolle von Paradoxien im Mathematikunterricht zu beleuchten und deren didaktische Implikationen zu untersuchen.
- Definition und Charakterisierung von stochastischen Paradoxien
- Beispiele für stochastische Paradoxien in der Mathematik
- Die didaktische Bedeutung von Paradoxien im Mathematikunterricht
- Einsatzmöglichkeiten von Paradoxien im Unterricht
- Mögliche Schwierigkeiten und Risiken beim Einsatz von Paradoxien im Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: In diesem Kapitel wird die persönliche Begegnung des Autors mit dem Thema Paradoxien im Laufe seiner schulischen und universitären Ausbildung dargestellt. Dabei wird die Problematik der fehlenden Auseinandersetzung mit Paradoxien im Mathematikunterricht hervorgehoben.
- Stochastische Paradoxien: Dieses Kapitel definiert und charakterisiert stochastische Paradoxien und beleuchtet deren Besonderheiten im Vergleich zu anderen Paradoxien. Es werden verschiedene Beispiele für stochastische Paradoxien vorgestellt, die verdeutlichen, wie scheinbar widersprüchliche Aussagen dennoch wahr sein können.
- Mathematische Paradoxien in der Schule: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Paradoxien im Mathematikunterricht und zeigt, wie sie zur Förderung von kritischem Denken und zur Vertiefung des mathematischen Verständnisses beitragen können. Dabei wird auch die Rolle von Paradoxien für die Motivation von Schülern und die Entwicklung ihrer Problemlösungsfähigkeiten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Stochastische Paradoxien, Mathematikunterricht, Didaktik, kritisches Denken, Problemlösen, Motivation, Paradoxien im Mathematikunterricht, Einsatzmöglichkeiten von Paradoxien im Unterricht.
- Quote paper
- Matthias Dietz (Author), 2005, Stochastische Paradoxien und ihre Bedeutung für das Unterrichten von Mathematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42433