Die Arbeit beschäftigt sich damit, herauszuarbeiten, welche Risiken den Wert internationaler Unternehmen gefährden, und wie diese systematisiert werden können. Zum anderen wird der immer häufiger werdende Einsatz derivativer Finanzinstrumenten zur Absicherung verschiedener Risiken analysiert und einzelne Instrumente kritisch hinsichtlich ihrer Auswirkung und Sicherheit beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
- Einfluss von Risiken in internationalen Unternehmen
- Risiko und die Auswirkung auf finanzwirtschaftliche Ziele
- Risikofelder und Risikofaktoren in Industrie- und Handelsunternehmen
- Erläuterung und Systematisierung finanzwirtschaftlicher Risiken
- Marktpreisrisiken
- Gegenparteirisiken
- Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken
- Einsatz von Finanzderivaten zur Absicherung von Marktpreisrisiken
- Begriffsklärung und Möglichkeiten des Handels
- Funktionsweise ausgewählter Finanzderivate
- Chancen und Risiken beim Einsatz ausgewählter Finanzderivate
- Einsatz von Kreditderivaten bei der Absicherung von Gegenparteirisiken
- Differenzierung von Kreditderivaten und Funktion des Credit Default Swap
- Kritische Betrachtung von Kreditderivaten zur Absicherung des Ausfallrisikos
- Einsatz der CDS-Prämie bei der Bewertung von Gegenparteirisiken und kritische Betrachtung des Aussagegehaltes der CDS-Prämie
- Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Einsatzes von Finanzderivaten zur Absicherung von Risiken in internationalen Unternehmen. Sie untersucht, welche Risiken den Wert von internationalen Unternehmen gefährden und wie diese systematisiert werden können. Des Weiteren analysiert die Arbeit den Einsatz derivativer Finanzinstrumente zur Absicherung verschiedener Risiken und beleuchtet einzelne Instrumente kritisch hinsichtlich ihrer Auswirkung und Sicherheit.
- Analyse von Risiken in internationalen Unternehmen
- Systematisierung von Risikofeldern und -faktoren
- Bewertung des Einsatzes von Finanzderivaten zur Risikominderung
- Kritische Betrachtung der Funktionsweise und Sicherheit von Kreditderivaten
- Bedeutung von Kreditderivaten im Kontext der Finanzmarktkrise
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Absicherung von Risiken in internationalen Unternehmen befasst. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die Globalisierung für Unternehmen ergeben, und den steigenden Bedarf an Finanzderivaten als Sicherungsinstrumente. Insbesondere werden die Risiken durch volatile Finanzmärkte und die Kritik an Kreditderivaten als Krisentreiber erwähnt.
- Einfluss von Risiken in internationalen Unternehmen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Risiken auf finanzwirtschaftliche Ziele von Unternehmen und analysiert Risikofelder und -faktoren in Industrie- und Handelsunternehmen.
- Erläuterung und Systematisierung finanzwirtschaftlicher Risiken: Hier werden verschiedene finanzwirtschaftliche Risiken wie Marktpreisrisiken, Gegenparteirisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken erläutert und systematisch dargestellt.
- Einsatz von Finanzderivaten zur Absicherung von Marktpreisrisiken: Dieses Kapitel befasst sich mit der Nutzung von Finanzderivaten zur Absicherung von Marktpreisrisiken. Es erläutert die verschiedenen Möglichkeiten des Handels, die Funktionsweise ausgewählter Derivate und die Chancen und Risiken ihres Einsatzes.
- Einsatz von Kreditderivaten bei der Absicherung von Gegenparteirisiken: Das Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Kreditderivaten, insbesondere Credit Default Swaps, zur Absicherung von Gegenparteirisiken. Es beleuchtet die Funktionsweise des Credit Default Swaps und die kritische Betrachtung der Risiken.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Risiken in internationalen Unternehmen, die Systematisierung von Risikofeldern und -faktoren sowie den Einsatz von Finanzderivaten, insbesondere Kreditderivaten wie Credit Default Swaps, zur Absicherung von Marktpreis- und Gegenparteirisiken. Die Arbeit analysiert kritisch die Funktionsweise und Sicherheit dieser Finanzinstrumente, insbesondere im Kontext der Finanzmarktkrise.
- Arbeit zitieren
- Annika Specht (Autor:in), 2017, Einsatz von Finanzderivaten zur Absicherung von Risiken. Eine kritische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424387