Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Chancen und Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken durch den Markteintritt von FinTechs

Titel: Chancen und Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken durch den Markteintritt von FinTechs

Masterarbeit , 2018 , 84 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kevin Maas (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Masterarbeit besteht aus sechs Kapiteln. In Kapitel 1 wird das Thema eingeleitet. Es gliedert sich in Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise. Kapitel 2 folgt mit einem Überblick über das Firmenkundengeschäft deutscher Banken. Ziel ist es, die Marktlage des deutschen Firmenkundengeschäftes zu erläutern, sowie Auswirkungen der Finanzmarktkrise und weitere Einflussfaktoren auf das Bankwesen zu identifizieren. Abschließend wird die Wertschöpfungskette für das Firmenkundengeschäft in Unterkapitel 2.2 präsentiert.
Bevor die Auswirkungen der FinTech-Unternehmen auf das Firmenkundengeschäft analysiert werden können, werden in Kapitel 3 FinTech-Unternehmen definiert und näher erläutert. Hierzu folgt ein Überblick über den aktuellen FinTech-Markt und die Substitutionsmöglichkeiten in der Firmenkunden-Wertschöpfungskette beispielhaft durch verschiedene FinTech-Unternehmen.
Kapitel 4 analysiert die Risiken anhand von Beispielen, die für das Firmenkundengeschäft deutscher Banken entstehen können. Kapitel 5 konzentriert sich auf die Chancen und Handlungsmöglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung und neuauftretende Konkurrenz ergeben. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen und ein Zukunftsausblick für das Corporate Banking der Banken in Deutschland gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2. Firmenkundengeschäft der Banken
    • 2.1 Firmenkundengeschäft in Deutschland
      • 2.1.1 Aktueller Wettbewerb
      • 2.1.2 Zinsumfeld
      • 2.1.3 Regulatorisches Umfeld
      • 2.1.4 Digitalisierung
    • 2.2 Wertschöpfungskette Firmenkundengeschäft
      • 2.2.1 Überblick
      • 2.2.2 Marketing & Vertrieb
      • 2.2.3 Produktion
      • 2.2.4 Abwicklung
  • 3. FinTechs
    • 3.1 Definition und Arten von FinTechs
    • 3.2 Regulatorisches Umfeld
    • 3.3 Überblick über den FinTech-Markt
      • 3.3.1 Weltweit
      • 3.3.2 Deutschland
    • 3.4 Substitution durch FinTechs
      • 3.4.1 Überblick über die Substitution der Wertschöpfungsphasen
      • 3.4.2 Produkt- & Leistungs-Innovatoren
      • 3.4.3 Disruptoren & Attacker
      • 3.4.4 Integratoren & Aggregatoren
  • 4. Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken
    • 4.1 Schrumpfende Margen
    • 4.2 Verlust von Kundeninformationen an FinTech-Unternehmen
    • 4.3 Marktverdrängung durch FinTechs
  • 5. Chancen für das Firmenkundengeschäft der Banken
    • 5.1 Intrinsische Innovation
    • 5.2 Kooperation mit Fintech-Unternehmen
    • 5.3 Beteiligung an FinTech-Unternehmen
    • 5.4 Akquisition von FinTech-Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Chancen und Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken durch den Markteintritt von FinTechs. Die Arbeit analysiert die aktuellen Herausforderungen im Firmenkundengeschäft der Banken, wie das zunehmende Zinsumfeld, die regulatorischen Auflagen und die Digitalisierung. Sie beleuchtet die Entwicklung des FinTech-Marktes und untersucht, wie FinTechs das traditionelle Bankenmodell verändern können.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Firmenkundengeschäft der Banken
  • Die verschiedenen Arten von FinTechs und deren Geschäftsmodelle
  • Die Chancen und Risiken, die sich für Banken aus der Interaktion mit FinTechs ergeben
  • Strategien, die Banken entwickeln können, um den Herausforderungen durch FinTechs zu begegnen
  • Die Bedeutung von Innovationen für das Firmenkundengeschäft der Banken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Es erläutert die Bedeutung des Firmenkundengeschäfts für Banken und beschreibt die Herausforderungen, die durch den Markteintritt von FinTechs entstehen.
  • Kapitel 2 untersucht das Firmenkundengeschäft der Banken in Deutschland. Es beleuchtet die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren, das Zinsumfeld, die regulatorischen Rahmenbedingungen und den Einfluss der Digitalisierung auf das Geschäft.
  • Kapitel 3 widmet sich dem Thema FinTechs. Es definiert verschiedene Arten von FinTechs, analysiert deren Geschäftsmodelle und beleuchtet das regulatorische Umfeld, in dem sie agieren. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des globalen und deutschen FinTech-Marktes.
  • Kapitel 4 analysiert die Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken, die durch den Markteintritt von FinTechs entstehen. Es untersucht Themen wie schrumpfende Margen, den Verlust von Kundeninformationen und die Gefahr der Marktverdrängung.
  • Kapitel 5 konzentriert sich auf die Chancen für das Firmenkundengeschäft der Banken, die durch die Zusammenarbeit mit FinTechs entstehen. Es beleuchtet verschiedene Ansätze wie intrinsische Innovation, Kooperationen, Beteiligungen und Akquisitionen von FinTech-Unternehmen.

Schlüsselwörter

Firmenkundengeschäft, Banken, FinTechs, Digitalisierung, Innovation, Wettbewerb, Regulatorik, Chancen, Risiken, Kooperation, Beteiligung, Akquisition, Geschäftsmodelle, Wertschöpfungskette.

Ende der Leseprobe aus 84 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken durch den Markteintritt von FinTechs
Note
1,7
Autor
Kevin Maas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
84
Katalognummer
V424412
ISBN (eBook)
9783668698604
ISBN (Buch)
9783668698611
Sprache
Deutsch
Schlagworte
chancen risiken firmenkundengeschäft banken markteintritt fintechs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kevin Maas (Autor:in), 2018, Chancen und Risiken für das Firmenkundengeschäft der Banken durch den Markteintritt von FinTechs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424412
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  84  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum