Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Méthodes, Recherche

Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration

Eine empirisch begründete Typisierung anhand von Leitfadeninterviews

Titre: Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration

Travail de Recherche , 2017 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Manuel Diaz Garcia (Auteur)

Politique - Méthodes, Recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Forschungsbericht beschäftigt sich mit dem Thema der Responsivität vor dem Hintergrund der Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen ersten Überblick darüber zu geben, welche Einstellungen sich in der deutschen Bevölkerung zum Thema der Migration und Integration finden und wie diese Einstellungen mit der Responsivitätswahrnehmung einzelner Bürgerinnen und Bürger zusammenhängen. Aus wissenschaftlicher Perspektive sind diese Themen insofern relevant, als dass sich bisher keine Forschung findet, die Migrations- und Integrationspolitik mit dem theoretischen Konzept der Responsivität in Verbindung bringt und dahingehend untersucht. Aus sozialer Perspektive gewinnen die Themen der Migration- und Integration und der Responsivität, seit der zweiten Jahreshälfte 2015 in Deutschland an öffentlicher Relevanz. Durch den Zuzug von ca. 890.000 Migranten bis zum Jahresende 2015 und den elektoralen Erfolg der Alternative für Deutschland (AfD) bei darauffolgenden Parlamentswahlen, ergibt sich die Vermutung, dass es einen Zusammenhang zwischen der Flüchtlingssituation und der Wahrnehmung, dass „Politiker“ nicht mehr auf „das Volk“ hören, gibt.
Dementsprechend lautet die Fragestellung in diesem Zusammenhang:

Welche Realtypen von Einstellungen zur Migrations- und Integrationspolitik finden sich in der Bevölkerung und gibt es einen Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Migrations- und Integrationspolitik und der Responsivitätswahrnehmung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Der Responsivitätsbegriff und zentrale Faktoren von Migration und Integration
    • Wissenschaftlicher Diskurs um Responsivität
    • Migration und Integration in Wissenschaft und Öffentlichkeit
  • Empirisch begründete Typisierung
    • Der Forschungsprozess
    • Die Typisierung als Auswertungsmethode
    • Vorgehensweise bei der Interviewanalyse und der Typisierung
  • Analyse der Leitfadeninterviews
    • Problemsicht zur Migrations- und Integrationspolitik
    • Kultur und Identität in der Migrations- und Integrationspolitik
    • Inhaltliche Zielsetzung der Migrations- und Integrationspolitik
    • Politisches Handeln in der Migrations- und Integrationspolitik
    • Responsivitätswahrnehmung der vier Realtypen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht beleuchtet die Thematik der Responsivität im Kontext der Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland. Sein Ziel ist es, die Einstellungen der deutschen Bevölkerung gegenüber Migration und Integration aufzuzeigen und deren Verbindung zur individuellen Wahrnehmung von Responsivität zu erforschen. Diese Themen sind wissenschaftlich relevant, da es bislang keine Forschung gibt, die Migrations- und Integrationspolitik mit dem theoretischen Konzept der Responsivität verbindet und untersucht.

  • Analyse der Einstellungen der deutschen Bevölkerung zur Migrations- und Integrationspolitik
  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Einstellungen und der Wahrnehmung von Responsivität
  • Entwicklung einer Definition von Responsivität, die für einen Vergleich der Wahrnehmungen geeignet ist
  • Identifizierung von Realtypen in den Einstellungen zur Migrations- und Integrationspolitik
  • Vergleich der Responsivitätswahrnehmung innerhalb der identifizierten Realtypen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Der Forschungsbericht stellt die Thematik der Responsivität im Kontext der Migrations- und Integrationspolitik vor, erläutert die Relevanz der Untersuchung und formuliert die zentrale Forschungsfrage.
  • Der Responsivitätsbegriff und zentrale Faktoren von Migration und Integration: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Responsivität und beleuchtet den wissenschaftlichen Diskurs sowie die Relevanz von Migration und Integration in der Wissenschaft und Öffentlichkeit.
  • Empirisch begründete Typisierung: Der Forschungsbericht beschreibt den Prozess der Typisierung, die als Auswertungsmethode eingesetzt wird, und erläutert die Vorgehensweise bei der Interviewanalyse und der Typisierung.
  • Analyse der Leitfadeninterviews: Das Kapitel analysiert die Leitfadeninterviews anhand von vier Kategorien der Migrations- und Integrationspolitik: Problemsicht, Kultur und Identität, inhaltliche Zielsetzung und politisches Handeln. Die Analyse identifiziert vier Realtypen in den Einstellungen zur Migrations- und Integrationspolitik.

Schlüsselwörter

Die Kernbegriffe des Forschungsberichts sind Responsivität, Migration, Integration, Einstellungen, Typisierung, Realtypen, Leitfadeninterviews, Migrations- und Integrationspolitik, Deutschland, Problematik der Flüchtlingssituation, Wahrnehmung, politische Akteure, gesellschaftliche Diskurse.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration
Sous-titre
Eine empirisch begründete Typisierung anhand von Leitfadeninterviews
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,3
Auteur
Manuel Diaz Garcia (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
30
N° de catalogue
V424422
ISBN (ebook)
9783668698680
ISBN (Livre)
9783668698697
Langue
allemand
mots-clé
Responsivität Migration Migrationsforschung Typisierung Leitfadeninterviews Realtypen Integration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuel Diaz Garcia (Auteur), 2017, Responsivität vor dem Hintergrund von Migration und Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424422
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint