Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Gefährliche Arbeitszeiten? Gesundheitsgefährdung und Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst

Título: Gefährliche Arbeitszeiten? Gesundheitsgefährdung und Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst

Trabajo Escrito , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Christian Elsenbast (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit soll den Schwerpunkt Arbeitszeitgestaltung im Zusammenhang mit einer möglichen Gesundheitsgefährdung der Beschäftigten im Rettungsdienst näher beleuchten.

Das Gestalten menschenwürdiger Arbeitsplätze ist aus Sicht des Autors in der grundlegenden moralischen Verantwortung eines jeden Arbeitgebers zu sehen. Dieser erwähnte Arbeitsplatz setzt sich aus multifaktoriellen Vorstellungen zusammen. So sind hier beispielsweise ein gewisses Mitbestimmungsrecht, wertschätzende Kommunikationsgepflogenheiten und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu nennen. Diese Aufzählungen lassen sich noch um einiges erweitern und die Schwerpunkte variieren interindividuell.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Terminologie und Situationsbeschreibung
    • Terminologie der Hausarbeit
    • Situationsbeschreibung: Schichtzeitmodelle im deutschen Rettungsdienst
  • Gesundheitliche Aspekte
    • Leistungsfähigkeit des Menschen
    • Circadiane Rhythmik
    • Schlaf
    • Maladaptive Verhaltensweisen
    • Kardiovaskuläre Erkrankungen
    • Psychovegetative Belastungen
  • Soziale Aspekte
  • Sicherheit und Unfallgefährdung
    • Empirischer Zusammenhang
    • Unfallrisiko
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst und potenziellen Gesundheitsgefährdungen für die Beschäftigten. Sie analysiert, wie unterschiedliche Schichtmodelle und Arbeitszeiten die Gesundheit der Rettungsdienstmitarbeiter beeinflussen und welche Risiken damit verbunden sind. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von Arbeitszeitgestaltung auf die Gesundheit der Beschäftigten im Rettungsdienst zu gewinnen.

  • Die Auswirkungen von Schichtarbeit und prolongierter Arbeitszeit auf die Gesundheit
  • Die Rolle der circadianen Rhythmik und Schlafstörungen im Zusammenhang mit Gesundheitsgefährdungen
  • Das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen und psychovegetativen Belastungen durch Schichtarbeit
  • Die Bedeutung von Sicherheit und Unfallrisiken im Rettungsdienst
  • Die ethische Verantwortung des Arbeitgebers für die Gesundheit der Beschäftigten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten ein. Sie beleuchtet die besondere Bedeutung der Gesundheitsförderung in diesem Berufsfeld, die durch die hohe Belastung und die prekäre Personalsituation hervorgehoben wird.

Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Arbeitszeit und Schichtarbeit und beschreibt die verschiedenen Schichtzeitmodelle im deutschen Rettungsdienst. Es zeigt die große Bandbreite an Arbeitszeitregelungen und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Aspekten von Schichtarbeit. Es analysiert die Auswirkungen von Schichtarbeit auf die Leistungsfähigkeit des Menschen, die circadiane Rhythmik und den Schlaf. Weiterhin werden die Risiken von maladaptiven Verhaltensweisen, kardiovaskulären Erkrankungen und psychovegetativen Belastungen im Zusammenhang mit Schichtarbeit behandelt.

Schlüsselwörter

Rettungsdienst, Arbeitszeitgestaltung, Schichtarbeit, Gesundheit, Gesundheitsgefährdung, Schlafstörungen, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Psychovegetative Belastungen, Unfallrisiko, Sicherheit, Arbeitsplatzgestaltung, Personalsituation.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Gefährliche Arbeitszeiten? Gesundheitsgefährdung und Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst
Universidad
Donau-Universität Krems
Calificación
1
Autor
Christian Elsenbast (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V424473
ISBN (Ebook)
9783668702103
ISBN (Libro)
9783668702110
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitszeit Arbeitszeitgestaltung Rettungsdienst Rettungssanitäter Notfallsanitäter Schicht Dienst Bereitschaftszeit Schichtzeit Dienstzeit Fatigue Emüdung Unfallrisiko psychovegetative Maladaptive Verhaltensweisen Arbeitsbelastung Schichtmodelle Arbeitszeitmodelle Circadiane Rythmik Circadianer Rhythmus Zirkadiane Rhythmik Zirkadianer Rhythmus Kardiovaskuläre Erkrankungen Schlaf Schlafstörungen Leistungsfähigkeit Performance Verlängerte Schichtzeiten Lange Dienstzeiten Verlängerte Dienstzeiten Notfall Sozialer Rhythmus Soziale Teilhabe Auswirkungen von Schichtarbeit Schichtarbeiter Vigilanz Sicherheit Arbeitssicherheit Unfallverhütung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Elsenbast (Autor), 2018, Gefährliche Arbeitszeiten? Gesundheitsgefährdung und Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424473
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint