Ich möchte in dieser Arbeit die Wichtigkeit von Prothesen für die Menschheit auf drei Ebenen untersuchen. Zum einen werde ich durch Beispiele aus der Anthropologie aufzeigen, weshalb Prothesen immer schon eine enorm wichtige Rolle in der Menschheitsgeschichte gespielt haben und was unter dem im Titel erwähnten Begriff der Prothesengesellschaft zu verstehen ist. Danach werde ich anhand der fiktiven Heldenfigur Wolverine zeigen, wie man Prothesen einerseits als etwas sehen kann, das die Sinne, aber auch als etwas, das unser Denken erweitert. Wolverine wird dann sozusagen als Produkt eines prothetischen Vorgangs weiter untersucht und mit anderen Helden, die auf unterschiedliche Arten „erweitert“ wurden, verglichen. Zu guter Letzt versuche ich zu beweisen, dass Prothesen sowohl unsere Sinne als auch unser Denken erweitern können und man Prothesen auch als einen geistigen Vorgang verhandeln kann, indem ich davon ausgehe, dass das Gehirn das Medium ist, in welchem das Denken erst möglich wird, aber das Bewusstsein dessen Erweiterung darstellt. Ziel der Arbeit soll es sein, dem Leser/ der Leserin zu zeigen, wie vielfältig der Begriff der Prothese einsetzbar ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Figur des Wolverine im Film - Eine kurze Biografie
- Definition der Prothesengesellschaft - Der Mensch und seine Abhängigkeit von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Prothesen anthropologisch erklärt
- Prothesen des Geistes: Das Gehirn als Medium des Denkens und das Bewusstsein als Extension - eine Hypothese
- Beispiel 1: Physische Prothesen - Wolverines Erweiterungen
- Beispiel 2: Darstellung des Wolverine als moderne Heldenfigur
- Conclusio
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Prothesen für die Menschheit auf drei Ebenen zu untersuchen. Zuerst wird anhand von anthropologischen Beispielen gezeigt, warum Prothesen schon immer eine zentrale Rolle in der Menschheitsgeschichte gespielt haben und was unter dem Begriff der Prothesengesellschaft zu verstehen ist. Im Anschluss wird mithilfe der fiktiven Heldenfigur Wolverine demonstriert, wie Prothesen sowohl unsere Sinne als auch unser Denken erweitern können. Schließlich wird argumentiert, dass Prothesen auch als geistiger Prozess verstanden werden können, indem das Gehirn als Medium des Denkens und das Bewusstsein als dessen Erweiterung betrachtet werden. Die Arbeit soll dem Leser/der Leserin die vielfältige Anwendbarkeit des Begriffs "Prothese" verdeutlichen.
- Die Bedeutung von Prothesen in der Menschheitsgeschichte
- Die Prothesengesellschaft und die Abhängigkeit des Menschen von Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Wolverine als Beispiel für physische und geistige Prothesen
- Die Erweiterung der Sinne und des Denkens durch Prothesen
- Das Gehirn als Medium des Denkens und das Bewusstsein als dessen Erweiterung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die drei Ebenen der Untersuchung vor: die anthropologische Bedeutung von Prothesen, Wolverine als Beispiel für physische und geistige Prothesen und das Konzept der Prothese als geistiger Prozess.
- Das zweite Kapitel stellt die Figur des Wolverine aus der Marvel-Comic-Welt vor und gibt einen Überblick über seine Geschichte und Fähigkeiten.
- Kapitel drei definiert den Begriff der Prothesengesellschaft und erläutert die Abhängigkeit des Menschen von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Prothesen aus anthropologischer Perspektive.
- Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Idee von Prothesen des Geistes und stellt die Hypothese auf, dass das Gehirn das Medium des Denkens und das Bewusstsein dessen Erweiterung darstellt.
- Kapitel fünf analysiert Wolverine als Beispiel für physische Prothesen und untersucht seine besonderen Fähigkeiten und Erweiterungen.
- Kapitel sechs befasst sich mit der Darstellung des Wolverine als moderne Heldenfigur und zeigt, wie er als Produkt eines prothetischen Vorgangs verstanden werden kann.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Prothesen, Prothesengesellschaft, Anthropologie, Wolverine, Heldenfigur, Medien als Prothesen, Erweiterung der Sinne, Erweiterung des Denkens, Gehirn, Bewusstsein, Interdisziplinarität.
- Quote paper
- Susanna Arlt (Author), 2016, Medien als Prothese. Wolverine als Sehnsuchtsfigur der Prothesengesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424737