Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Fallstudien, Länderstudien

Türkei. Analyse einer Markterschließung

Betrachtung des kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Hintergrunds

Titel: Türkei. Analyse einer Markterschließung

Akademische Arbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Anja Stenzel (Autor:in)

VWL - Fallstudien, Länderstudien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Türkei ist unter den Top 20 der deutschen Ex- und Importländer vertreten und stellt somit einen wichtigen Handelspartner für die in Deutschland ansässigen Firmen dar. Umgekehrt sind ca. 6.500 deutsche Firmen in der Türkei vertreten und festigen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern. Besonders da die Türkei als Hub für den Handel der europäischen, asiatischen, afrikanischen und nahöstlichen Länder dient, ist dieser Standort für weltweit agierende Unternehmen attraktiv.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Land in Zahlen und Fakten
    • Bildung
      • Gesundheit
  • Kultureller Hintergrund
    • Saygi (Respekt) und Sevgi (Fürsorge)
    • Namuz (Ehre)
    • Seref
  • Außenhandel
    • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Wirtschaftsbeziehungen und Wirtschaftszweige
      • Investitionsklima
      • Herausragende Unternehmen des Landes
  • Politische Rahmenbedingungen
    • Fakten
    • Politische Lage
    • Einflüsse auf die Wirtschaft
  • Management Summary
    • Investitionsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Markterschließung der Türkei, einem der sogenannten MIST-Länder (Mexiko, Indonesien, Südkorea, Türkei). Ziel ist es, die wichtigsten wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen der Türkei zu beleuchten, um Investitionsmöglichkeiten und Herausforderungen für deutsche Unternehmen zu identifizieren.

  • Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Türkei, einschließlich des Bruttoinlandsprodukts, der wichtigsten Wirtschaftszweige und des Investitionsklimas
  • Untersuchung der politischen Situation in der Türkei und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft
  • Einblick in den kulturellen Hintergrund der Türkei, insbesondere hinsichtlich Respekt, Fürsorge, Ehre und Seref
  • Bewertung des Bildungssystems und des Gesundheitswesens in der Türkei
  • Zusammenfassung wichtiger Daten und Fakten über die Türkei, inklusive Demografie, Arbeitslosigkeit und Außenhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Arbeit liefert einen umfassenden Überblick über die Türkei als MIST-Land. Er beleuchtet die geografische Lage, die Demografie, die wichtigsten Bevölkerungszentren und wichtige Kennzahlen wie das Durchschnittsalter und die Arbeitslosenquote.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Bildungssystem der Türkei. Es werden Statistiken über die Anzahl der Universitäten und die Studierendenzahl pro Kopf dargestellt. Die Kapitel beleuchtet die Unterschiede in der Bildungsfinanzierung und die daraus resultierenden Präferenzen bei Studenten.

Das dritte Kapitel analysiert das Gesundheitssystem der Türkei. Der Text verdeutlicht den Mangel an staatlicher Fürsorge im Krankheitsfall und beschreibt die Bedeutung privater Versicherungen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem kulturellen Hintergrund der Türkei. Es werden die zentralen Werte wie Saygi (Respekt) und Sevgi (Fürsorge), Namuz (Ehre) und Seref erläutert.

Im fünften Kapitel werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Türkei näher untersucht. Hier werden das Bruttoinlandsprodukt, die wichtigsten Wirtschaftszweige, das Investitionsklima und wichtige Unternehmen des Landes analysiert.

Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit den politischen Rahmenbedingungen der Türkei. Es werden Fakten über die politische Lage und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit konzentriert sich auf die Markterschließung der Türkei und beleuchtet wichtige Schlüsselwörter wie MIST-Länder, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Politische Rahmenbedingungen, Kultur, Bildung, Gesundheit, Investitionsklima, Bruttoinlandsprodukt, Außenhandel, Unternehmen, Demografie, Arbeitslosigkeit und Investitionsmöglichkeiten. Der Text analysiert diese Aspekte im Kontext der Türkei und bietet somit einen umfassenden Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die in den türkischen Markt eintreten möchten.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Türkei. Analyse einer Markterschließung
Untertitel
Betrachtung des kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Hintergrunds
Hochschule
Hochschule Reutlingen
Note
2,5
Autor
Anja Stenzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V424766
ISBN (eBook)
9783668699335
ISBN (Buch)
9783668699342
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Markterschließung MIST-Land Türkei Analyse politik kultur wirtschaft markteintritt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Stenzel (Autor:in), 2017, Türkei. Analyse einer Markterschließung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424766
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum