Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Bedutung des Todes für Käufer und Konsumenten und deren Verhalten

Título: Die Bedutung des Todes für Käufer und Konsumenten und deren Verhalten

Trabajo de Seminario , 2005 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Florian Müller-Seewald (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Es ist kaum möglich, fern zu schauen, die Tageszeitung zu durchblättern oder andere Medien zu nutzen ohne mit Nachrichten über tödliche Unfälle, Katastrophen, Terror, Mord, Krieg oder ähnlichem konfrontiert zu werden. Besonders Ereignisse wie der 11. September 2001 haben den Menschen gezeigt, wie schnell das eigene Leben un-widerruflich ohne eigenes Verschulden sein Ende im Tod finden kann. Noch viel stärker als der Tod anderer Menschen verursacht allerdings die Erinnerung an das sichere Ereignis des eigenen Todes bei den meisten Menschen Gefühle wie Angst und Schrecken. Nun stellt sich die Frage, ob das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit und die damit verbundene immanente Angst das Verhalten im Allgemeinen und im Rahmen dieser Arbeit insbesondere das Konsumverhalten der Menschen beeinflussen kann. Ein Argument dafür liefert Becker, der in dem Schrecken vor dem Tod eines der Hauptmotive für das menschliche Verhalten sieht (Becker 1973, S. 11). Der Zusammenhang zwischen Tod und Konsum im Speziellen wurde bis auf wenige Ausnahmen bisher jedoch kaum von Konsumforschern untersucht und findet erst seit kurzer Zeit verstärkt Beachtung in der Literatur. Da die Menschen verschiedene Mechanismen zur Angstbewältigung entwickelt haben, die immer dann aktiviert werden, wenn man ihnen ihre Sterblichkeit bewusst macht wird angenommen, dass diese Mechanismen wahrscheinlich auch in der Lage sind, das Konsumverhalten der Menschen zu beeinflussen (Maheswaran 2004, S. 213). Ziel dieser Arbeit ist es, aus der Perspektive der so genannten Terror Management Theorie zu untersuchen, welche Auswirkungen das Bewusstwerden der Lebensendlichkeit und die Mechanismen zur Bewältigung der daraus folgenden potenziellen Angst vor dem Tod auf das Verhalten von Kunden und Konsumenten haben. Zu diesem Zweck werden zunächst mögliche Einflussarten des Todes auf das Konsumverhalten unterschieden (Abschnitt 2). Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich anschließend mit der Terror Management Theorie (Abschnitt 3) und ihrer Bedeutung für das Konsumverhalten (Abschnitt 4).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einflussarten des Todes auf das Konsumverhalten
    • Der Tod - Eine Begriffsbestimmung
    • Der Tod als Konsequenz missbräuchlichen Konsums
    • Der Tod als Konsumereignis
    • Der Tod als Einflussfaktor auf das Konsumverhalten
  • Terror Management Theorie
    • Mortalitätssalienz und die Verteidigung der Weltanschauung
    • Mortalitätssalienz und das Streben nach Selbstwert
    • Spezifität der Mortalitätssalienz und der kognitive Prozess
  • Bedeutung des Todes für das Konsumverhalten
    • Mortalitätssalienz und Konsumverhalten
    • Mortalitätssalienz und Materialismus
    • Mortalitätssalienz und Ethnozentrismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Todes und der Angst vor dem Tod auf das Konsumverhalten aus der Perspektive der Terror Management Theorie. Dabei wird untersucht, welche Auswirkungen das Bewusstwerden der Lebensendlichkeit und die Mechanismen zur Bewältigung der daraus folgenden potenziellen Angst auf das Verhalten von Kunden und Konsumenten haben.

  • Der Tod als ein bedeutender Einflussfaktor auf das Konsumverhalten
  • Die Terror Management Theorie als theoretisches Framework
  • Die Auswirkungen der Mortalitätssalienz auf das Konsumverhalten
  • Der Zusammenhang zwischen Mortalitätssalienz und Materialismus, Ethnozentrismus
  • Die Bedeutung des Todes als Konsumereignis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas Tod für das Konsumverhalten heraus und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Einflussarten des Todes auf das Konsumverhalten: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition des Todes und beleuchtet verschiedene Einflussarten, wie z.B. den Tod als Konsequenz missbräuchlichen Konsums und den Tod als Konsumereignis.
  • Terror Management Theorie: Dieses Kapitel stellt die Terror Management Theorie vor und erklärt, wie Mortalitätssalienz das Verhalten beeinflusst.
  • Bedeutung des Todes für das Konsumverhalten: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Mortalitätssalienz und Konsumverhalten, Materialismus und Ethnozentrismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe: Tod, Mortalitätssalienz, Terror Management Theorie, Konsumverhalten, Materialismus, Ethnozentrismus, Angstbewältigung, Lebensendlichkeit, Beerdigung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedutung des Todes für Käufer und Konsumenten und deren Verhalten
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
1,7
Autor
Florian Müller-Seewald (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
24
No. de catálogo
V42477
ISBN (Ebook)
9783638404976
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bedutung Todes Käufer Konsumenten Verhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Müller-Seewald (Autor), 2005, Die Bedutung des Todes für Käufer und Konsumenten und deren Verhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42477
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint