Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Adipositas bei Jugendlichen aus Familien mit niedrigen Wohlstand

Titel: Adipositas bei Jugendlichen aus Familien mit niedrigen Wohlstand

Hausarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Hannah Rauth (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Autorin fokussiert sich in vorliegender Arbeit auf den Zusammenhang von Wohlstand und Adipositas, weil der sozioökonomische Status einen erheblichen Einfluss auf die gesundheitliche Situation im Kindes- und Jugendalter hat und sich in fast allen relevanten Entwicklungs- und Gesundheitsbereichen bemerkbar macht.

Um die Sachlage und die Zusammenhänge darzustellen, wird in dieser Arbeit unter Berücksichtigung von epidemiologischen Maßzahlen die Entwicklung und Entstehung kindlicher Adipositas in Familien mit niedrigem Wohlstand untersucht und anhand von Theorien zu Milieu bzw. Lebensstil nach Vester und Hradil sowie anhand der Theorie der Sozialisation auf Grundlage der Literatur von Tillmann und Hurrelmann erläutert. Diese Theorien wurden gewählt, da sie wichtige Aspekte zur Erklärung der Entstehung von Krankheiten im jungen Alter liefern, sodass abschließend ein kritischer Blick auf die bewerteten Daten genommen werden kann, um eine Schlussfolgerung bezüglich des gesundheitlichen Problems zu ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung und Hintergrund
  • 2 Epidemiologie
  • 3 Theoretischer Kontext
    • 3.1 Konzepte des Lebensstils und Milieus
    • 3.2 Sozialisationstheorie
  • 4 Diskussion
  • 5 Schlussfolgerung
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entstehung von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen aus Familien mit niedrigem Wohlstand. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen sozialem Status und der Entwicklung von Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Die Untersuchung basiert auf der internationalen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie "Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC).

  • Soziale Ungleichheit in Bezug auf Gesundheitschancen
  • Einfluss von Wohlstand auf die Entstehung von Adipositas
  • Analyse der epidemiologischen Daten zur Entwicklung der Adipositas
  • Theoretische Erläuterung der Entstehung von Adipositas im Kontext von Milieu, Lebensstil und Sozialisation
  • Diskussion möglicher Präventionsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Hintergrund: Die Arbeit stellt die Problematik der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland dar. Sie beleuchtet die gesundheitlichen Risiken und die Rolle des sozioökonomischen Status in Bezug auf die Entwicklung von Adipositas.
  • Epidemiologie: Dieses Kapitel beleuchtet die Verbreitung von Adipositas in Deutschland und zeigt die Zusammenhänge zwischen sozioökonomischem Status und Adipositas auf.
  • Theoretischer Kontext: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Theorien, die die Entstehung von Adipositas im Kontext von Milieu, Lebensstil und Sozialisation erklären.

Schlüsselwörter

Adipositas, Kinder, Jugendliche, Wohlstand, sozioökonomischer Status, Gesundheit, Lebensstil, Milieu, Sozialisation, Prävention, Epidemiologie, Health Behaviour in School-aged Children (HBSC), soziale Ungleichheit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Adipositas bei Jugendlichen aus Familien mit niedrigen Wohlstand
Hochschule
Hochschule Fulda
Note
2,0
Autor
Hannah Rauth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V424817
ISBN (eBook)
9783668700161
ISBN (Buch)
9783668700178
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Epidemiologie Lebensstil Milieu Sozialisationstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah Rauth (Autor:in), 2018, Adipositas bei Jugendlichen aus Familien mit niedrigen Wohlstand, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424817
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum