Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Généralités, Bases

Der Laacher See. Historischer Kontext und Gefahrenpotenzial zukünftiger Eruptionen

Titre: Der Laacher See. Historischer Kontext und Gefahrenpotenzial zukünftiger Eruptionen

Thèse Scolaire , 2018 , 27 Pages , Note: 15

Autor:in: Pascal Führing (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Généralités, Bases
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es gibt wohl kaum ein anderes Naturereignis das die Menschheit seit jeher so stark prägte wie der Vulkanismus. In der griechischen Mythologie führte man den Vulkanismus aufgrund seines zerstörerischen Potenzials auf den Feuergott „Vulcanus“ zurück, wovon übrigens auch die Bezeichnung „Vulkan“ abzuleiten ist. Diese Einstufung von damals zeigt bereits den großen Respekt, den die Menschen vor Vulkanen haben. Das Gefahrenpotenzial, das von Vulkanen ausgeht, kann durch moderne Überwachungstechniken zwar begrenzt werden, allerdings nur in sehr geringem Maße.

Das Grundproblem ist, dass der Ursprung vulkanischer Aktivitäten sehr tief unter der Erde liegt. Man kann zwar Bohrungen tätigen, allerdings sind diese aufgrund des Druckgradienten auch nur begrenzt möglich. Doch der Vulkanismus hat durchaus auch positive Seiten. So zeigen Vulkane durch ihre fruchtbaren Böden ein besonders für die Landwirtschaft bedeutsames Nutzen. Außerdem entstehen in letzter Zeit immer mehr Projekte, die die geothermische Energie als Wärmekraftwerk nutzen.

Mitten in Deutschland besitzen wir eine Zahl an vulkanischen Aktivitäten, die Vulkaneifel. Einer der bekanntesten Vulkane der Eifel ist der Laacher See Vulkan. Doch wie ist der Laacher See Vulkan eigentlich entstanden und besteht Gefahr, dass er in naher Zukunft ausbricht? Diesen und weiteren Fragen möchte ich in diesem Werk auf den Grund gehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung:
    • Vulkane - Die Geheimnisse der Tiefe
    • Innerer Aufbau der Erde
    • Allgemeine Funktionsweisen von Vulkanen
  • Hauptteil:
    • Der Laacher See - Vulkan
    • Die Eruption des Laacher See - Vulkans vor 12.900 Jahren
    • Heutiges Gefahrenpotenzial - Wie wahrscheinlich ist eine Eruption?
    • Folgen einer heutigen Eruption - „Was wäre, wenn?“
    • Die Vulkaneifel - Fluch oder Segen?
  • Schlussteil:
    • Reflektierte Schlussfolgerung in Bezugnahme auf die leitende Fragestellung
  • Anhang
  • Literatur und Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
    • Internetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Facharbeit ist es, die Funktionsweise des Laacher See Vulkans in der Eifel näher zu beleuchten und dessen Gefahrenpotenzial zu erörtern. Dabei wird insbesondere auf die Geschichte des Vulkans, die Entstehung des Laacher Sees sowie die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Eruptionen eingegangen.

  • Die Funktionsweise von Vulkanen
  • Die geologische Geschichte des Laacher See Vulkans
  • Die Auswirkungen vergangener Eruptionen
  • Das Gefahrenpotenzial zukünftiger Eruptionen
  • Die Vulkaneifel als Lebensraum und touristische Destination

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Vulkanismus ein und beleuchtet dessen Bedeutung für die Menschheit. Es werden die Entstehung von Vulkanen, deren Funktionsweise und die Bedeutung für die Umwelt erläutert.

Der Hauptteil widmet sich der Geschichte und dem Gefahrenpotenzial des Laacher See Vulkans. Es werden die Eruptionen des Vulkans in der Vergangenheit beschrieben sowie die Folgen einer möglichen zukünftigen Eruption analysiert.

Schlüsselwörter

Vulkanismus, Laacher See, Eruption, Vulkaneifel, geothermische Energie, Gefahrenpotenzial, Landschaftsgestaltung, Umwelteinflüsse.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Laacher See. Historischer Kontext und Gefahrenpotenzial zukünftiger Eruptionen
Note
15
Auteur
Pascal Führing (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
27
N° de catalogue
V424819
ISBN (ebook)
9783668700765
ISBN (Livre)
9783668700772
Langue
allemand
mots-clé
Vulkanimus Eifel Naturkatastrophen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pascal Führing (Auteur), 2018, Der Laacher See. Historischer Kontext und Gefahrenpotenzial zukünftiger Eruptionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424819
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint