Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

»Homo rationaliter religiosus?« Das Paradigma der Rationalen Wahl und seine Anwendung in der Religionswissenschaft

Title: »Homo rationaliter religiosus?« Das Paradigma der Rationalen Wahl und seine Anwendung in der Religionswissenschaft

Script , 2005 , 30 Pages

Autor:in: Alexander-Kenneth Nagel (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Skript bietet eine ausführliche Einführung in das Paradigma der Rationalen Wahl und seine Anwendung in der Religionswissenschaft. Nach einer fachgeschichtlichen und propädeutischen Einleitung wird die aktuelle religionssoziologische Diskussion in den USA zusammengefasst und die prominentestes Vertreter dieser sog. Religionsökonomie vorgestellt. Abschließend wird der Theoriebefund auf seine Verwendbarkeit im Themenfeld Religion hin kritisch reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis und Gliederungsübersicht

  • Inhaltsverzeichnis und Gliederungsübersicht
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoriebefund
    • Einordnung des RC-Paradigmas
      • RC, Mikroökonomie und Nutzentheorie
      • RC und Verhaltenstheorie
      • RC und Handlungstheorie
        • Rationales Handeln
        • RC-Theorie als Handlungstheorie
    • Idealtypische Akteure
      • RC sinnhaft: die Situationslogik von Hartmut Esser
      • Einordnung der Wert-Erwartungstheorie H. Essers
      • Situation und Handeln
  • Die Amerikanische Relgionsökonomie
    • Utilitaristische Religionsphilosophie
    • Richtungen innerhalb der Religionsökonomie
      • Stark, lannaccone und Finke...
        • RC in der Religionswissenschaft
        • Allgemeines Erkenntnisinteresse
        • Wissenschaftstheoretischer Ausgangspunkt
      • ...Und Ihre Rezeption
  • Kritik an der klassischen Religionssoziologie
  • Schlussfolgerungen
    • Zusammenfassung
    • Ausblick und Bewertung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Rational Choice (RC)-Paradigma in der Religionswissenschaft. Sie untersucht dessen Einordnung in die soziologische Theoriebildung, insbesondere die Kritik an der klassischen Religionssoziologie und die Bedeutung von Situationslogik im Rahmen der Wert-Erwartungstheorie. Des Weiteren wird die amerikanische Religionsökonomie und ihre Vertreter wie Stark, Finke und lannaccone beleuchtet, um die Erklärungsmacht des RC-Ansatzes zu evaluieren.

  • Einordnung des RC-Paradigmas in die soziologische Theoriebildung
  • Kritik an der klassischen Religionssoziologie
  • Die Rolle der Situationslogik in der Wert-Erwartungstheorie
  • Die amerikanische Religionsökonomie und ihre Vertreter
  • Die Erklärungsmacht des RC-Ansatzes in der Religionswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Problemstellung der Arbeit: die Auseinandersetzung mit dem RC-Paradigma in der Religionswissenschaft und dessen Bedeutung für die Erklärungsmacht der Disziplin. Die Arbeit wird in zwei Teile gegliedert, wobei der erste Teil eine Einordnung des RC-Paradigmas in die „theoretische Topographie" der soziologischen Theoriebildung vornimmt und den Ansatz von Hartmut Esser zur Situationslogik vorstellt. Der zweite Teil widmet sich der aktuellen religionssoziologischen Diskussion in den USA und beleuchtet die Positionen der „harten Kern“ der Amerikanischen Schule (Stark, Finke und lannaccone).

Schlüsselwörter

Rational Choice (RC), Religionswissenschaft, Soziologie, Religionsökonomie, Wert-Erwartungstheorie, Situationslogik, Hartmut Esser, Stark, Finke, lannaccone, Amerikanische Schule

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
»Homo rationaliter religiosus?« Das Paradigma der Rationalen Wahl und seine Anwendung in der Religionswissenschaft
College
University of Bremen  (Religionswissenschaft/Religionspädagogik)
Course
Grundlagen einer Religionsökonomie
Author
Alexander-Kenneth Nagel (Author)
Publication Year
2005
Pages
30
Catalog Number
V42550
ISBN (eBook)
9783638405577
ISBN (Book)
9783638656689
Language
German
Tags
Paradigma Rationalen Wahl Anwendung Religionswissenschaft Grundlagen Religionsökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander-Kenneth Nagel (Author), 2005, »Homo rationaliter religiosus?« Das Paradigma der Rationalen Wahl und seine Anwendung in der Religionswissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42550
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint