Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Prüfungsangst. Auswirkungen auf Lernen und Wissenserwerb

Título: Prüfungsangst. Auswirkungen auf Lernen und Wissenserwerb

Elaboración , 2010 , 10 Páginas

Autor:in: Stefanie Kaiser (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Das Pensum schaffe ich nie!“, „ich weiß einfach nicht genug!“ oder „die Prüfung wird schrecklich werden!“ - solche Gedanken kennt fast jeder Studierende. Aber nicht nur angehende Hochschulabsolventen kämpfen mit der Angst in Prüfungssituationen zu versagen. Auch Schüler oder Auszubildende, die in regelmäßigen Abständen mit Klausuren und Tests konfrontiert werden, kennen solche Leistungsängste. So gehört Prüfungsangst zu den häufigsten Problemen, wegen welchen Studierende die psychologischen Beratungsstellen der Universitäten und Studentenwerke aufsuchen und zwar nicht zuletzt deshalb, weil der Druck der Gesellschaft auf den Einzelnen deutlich spürbar ist. Das Thema Bildung wird viel diskutiert und besitzt einen immensen Stellenwert. Es gilt die verbreitete Ansicht, dass eine gute Schulbildung von herausragender Bedeutung für den späteren Lebenserfolg ist. Wissen soll heute außerdem in immer kürzerer Zeit erworben werden. Die Einführung des sogenannten G8, dem Abitur in 12 Jahren, und die in den letzten Jahren vollzogene Umstrukturierung der Studiengänge zum Bachelor- und Master-System, haben nachweislich zu vermehrten Belastungen durch Prüfungen und somit auch durch Prüfungsangst geführt. Doch gerade diese aufkommenden Leistungsängste stehen einem zügigen und guten Wissenserwerb im Wege.

Welche Auswirkung hat die beständige Angst vor Leistungssituationen auf das Lernen und den Wissenserwerb? Dieser Frage soll in der Arbeit nun nachgegangen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Prüfungsangst?
  • 3 Auswirkung der Prüfungsangst auf Lernen und Wissenserwerb
    • 3.1 Die Bedeutung der Aufmerksamkeit
    • 3.2 Lernen und Angst
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Prüfungsangst auf den Lernprozess und den Wissenserwerb. Sie untersucht, wie die Angst vor Leistungssituationen die Aufmerksamkeit, Konzentration und die kognitive Verarbeitung von Informationen beeinflusst.

  • Definition und Ursachen von Prüfungsangst
  • Auswirkungen von Prüfungsangst auf die kognitive Leistungsfähigkeit
  • Die Bedeutung der Aufmerksamkeit für den Wissenserwerb
  • Zusammenhang zwischen Prüfungsangst und anderen Angststörungen
  • Strategien zur Bewältigung von Prüfungsangst

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Prüfungsangst ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext von Bildung und gesellschaftlichem Druck.

2 Was ist Prüfungsangst?

Dieses Kapitel definiert Prüfungsangst als eine extreme Form der Angst vor schlechtem Abschneiden in Leistungssituationen und beleuchtet die psychologischen und physiologischen Auswirkungen von Prüfungsangst.

3 Auswirkung der Prüfungsangst auf Lernen und Wissenserwerb

Dieses Kapitel fokussiert auf die Auswirkungen von Prüfungsangst auf den Lernprozess. Es wird die Bedeutung der Aufmerksamkeit für den Wissenserwerb erläutert und anschließend die Auswirkungen von Leistungsängsten auf die Konzentration und kognitive Verarbeitung von Informationen analysiert.

Schlüsselwörter

Prüfungsangst, Leistungsangst, Lernen, Wissenserwerb, Aufmerksamkeit, Konzentration, Kognitive Prozesse, Soziale Bewertungsangst, Angststörungen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Prüfungsangst. Auswirkungen auf Lernen und Wissenserwerb
Autor
Stefanie Kaiser (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
10
No. de catálogo
V425585
ISBN (Ebook)
9783668703766
ISBN (Libro)
9783668703773
Idioma
Alemán
Etiqueta
prüfungsangst auswirkungen lernen wissenserwerb
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Kaiser (Autor), 2010, Prüfungsangst. Auswirkungen auf Lernen und Wissenserwerb, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425585
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint