Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Investitionscontrolling in der Hotellerie

Am Beispiel Eigenwäsche contra Mietwäsche

Title: Investitionscontrolling in der Hotellerie

Project Report , 2004 , 28 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Bernd Lamak (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Investitionen im Wäschebereich sowie die laufende Reinigung der Wäsche stellen für ein Hotel einen sehr großen Kostenblock dar. So werden in einem großen Hotel in der Hamburger Innenstadt für den Logisbereich seit 1999 pro Jahr etwa 41.000 Euro in neue Wäsche investiert und die Wäschereikosten belaufen sich im Mittel pro Jahr auf 146.043 Euro. Im Rahmen dieser Projektarbeit soll anhand des Logisbereiches dieses Hotels exemplarisch dargestellt werden, ob es für das Hotel kostengünstiger ist, eigene Wäsche zu kaufen und von einer betriebsfremden Wäscherei reinigen zu lassen oder die Wäsche im Rahmen einer Miet- und Reinigungspauschale von der Wäscherei zu beziehen. Hierzu soll das Verfahren der Kostenvergleichsrechnung als Methode der klassischen, statischen Investitionsrechnung herangezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorgehensweise
    • Vorstellung des Betriebes
  • Ist-Analyse des Wäschebereichs und Vorstellung des Mietmodells
    • Ist-Analyse der Situation im Wäschebereich
    • Vorstellung des Mietmodells
  • Kostenvergleichsrechnung
    • Grundsätzliches Vorgehen bei einer Kostenvergleichsrechnung
    • Übertragen auf die vorliegende Problemstellung
    • Ermittlung der Datengrundlagen
      • Ermittlung der Stückzahlen anhand der Logiskennzahlen
      • Inventurverluste
    • Ermittlung der Kosten
      • Ermittlung der Kosten bei Eigenwäsche
        • Kalkulatorische Abschreibung
        • Kalkulatorische Zinsen
        • Betriebskosten
      • Ermittlung der Kosten bei Mietwäsche
    • Gegenüberstellung der beiden Alternativen
  • Resümee
    • Kostengesichtspunkte
    • Bilanzielle Gesichtspunkte
    • Qualitative Gesichtspunkte
  • Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit untersucht die Wirtschaftlichkeit des Wäschebereichs im Steigenberger Hotel Hamburg und bewertet die Alternative einer Eigenwäsche im Vergleich zu einem Mietmodell.

  • Kostenanalyse des Wäschebereichs
  • Bewertung der Eigenwäsche gegenüber der Mietwäsche
  • Ermittlung der relevanten Kostenfaktoren
  • Analyse der bilanziellen Auswirkungen
  • Qualitative Bewertung der beiden Alternativen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Vorgehensweise der Arbeit sowie das Steigenberger Hotel Hamburg vor. Kapitel 2 analysiert die Ist-Situation im Wäschebereich und präsentiert das Mietmodell. Kapitel 3 führt eine Kostenvergleichsrechnung durch, die die Kosten der Eigenwäsche mit denen der Mietwäsche vergleicht. Der Abschnitt beinhaltet die Ermittlung der Datengrundlagen, die Berechnung der Kosten und die Gegenüberstellung der beiden Alternativen.

Schlüsselwörter

Investitionscontrolling, Hotellerie, Eigenwäsche, Mietwäsche, Kostenvergleichsrechnung, Datengrundlagen, Kostenanalyse, Bilanzanalyse, Qualitative Bewertung

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Investitionscontrolling in der Hotellerie
Subtitle
Am Beispiel Eigenwäsche contra Mietwäsche
Course
Controller IHK
Grade
sehr gut
Author
Bernd Lamak (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V42562
ISBN (eBook)
9783638405676
ISBN (Book)
9783638656696
Language
German
Tags
Investitionscontrolling Hotellerie Beispiel Eigenwäsche Mietwäsche Controller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Lamak (Author), 2004, Investitionscontrolling in der Hotellerie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42562
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint