Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?

Title: Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?

Term Paper , 2005 , 29 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Katharina Horn (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird von der diskursanalytischen Betrachtungsweise Philipp Sarasins ausgegangen. der in seinen sehr detaillierten Veröffentlichungen Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse2, Physiologie und industrielle Gesellschaft3 und natürlich Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-19144, zu klären versucht, ob der Körper eine Geschichte habe, ob es überhaupt eindeutig sei, dass der Mensch einen Körper habe und wie Körper in verschiedenen Diskursen dargestellt wurden. Beantwortet werden soll dabei die Frage, ob es ein der Moderne spezifisch zuschreibbares Körperverständnis gegeben hat, beziehungsweise ob es Veränderung gab.

Der konkrete Aufbau der Arbeit ist folgendermaßen: zuerst wird eine kurze und bestimmt nicht vollständige Einführung gegeben, in das, was als Körper bezeichnet wird und in welchen Zusammenhängen er zu lesen ist. Danach erfolgt eine Einordnung der Begriffe Moderne und Postmoderne, mit einem Unterkapitel zur Diskursanalyse nach Foucault, da es auffällig erscheint, dass die Veränderungen der Körperwahrnehmung und des Körperbildes in der Neuzeit meistens mit postmodernen Untersuchungsmethoden beziehungsweise Literaturanalysen verbunden wird.5 Daraus ergibt sich das nachfolgende Kapitel, in dem Vorraussetzungen und vorangegangene Diskussionen aufgegriffen werden, um eine bessere Übersicht über die Verschiedenartigkeit der Herangehensweise bei Philipp Sarasin geben zu können. Danach werden die Darstellungen bei Sarasin, ausgehend einmal von Hygieneschriften im 18. und 19 Jahrhundert und von Studien zum Taylorismus, herausgearbeitet und abschließend in einem Résumée kritisch betrachtet und der Versuch gemacht, andere mögliche Untersuchungsmethoden aufzuführen.

2 Sarasin, Philipp; 2003

3 Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert HG: Sarasin, Philipp, Tanner, Jakob , FFM, Suhrkamp, 1998

4 Sarasin, Philipp, 2001

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Körper
  • Einordnung der Begriffe Moderne und Postmoderne
    • Moderne
    • Postmoderne
    • Diskursanalyse
  • Hintergründe, vorausgegangene Diskussionen
  • Sarasins Herangehensweise
    • Hygiene-Diskurse
    • Rationalisierung, Taylorismus, Arbeitsphysiologie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, ob es ein spezifisches Körperverständnis der Moderne gibt. Sie analysiert den Wandel des Körperbildes im Kontext der kapitalistischen Rationalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Hygiene und Lebensführung im 19. Jahrhundert.

  • Die Bedeutung des Körpers als Forschungsgegenstand in der westlichen Gegenwartsgesellschaft
  • Das „moderne“ Körperverständnis und seine Manifestationen in Begriffen wie „Wellness“, „Diät“ und „Schönheitsoperation“
  • Die diskursanalytische Betrachtungsweise von Philipp Sarasin und seine Untersuchungen zur Geschichte des Körpers
  • Die Rolle von Hygiene-Diskursen und der Rationalisierung im Wandel des Körperbildes
  • Die Analyse von Taylorismus und Arbeitsphysiologie im Kontext des modernen Körperverständnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Frage nach dem Körperverständnis der Moderne. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Körper als Forschungsobjekt und zeigt die Vielfältigkeit der Körperbegriffe auf. Das dritte Kapitel definiert die Begriffe Moderne und Postmoderne und erläutert die Bedeutung der Diskursanalyse nach Foucault für das Verständnis des Körperwandels. Im vierten Kapitel werden Vorraussetzungen und vorausgegangene Diskussionen beleuchtet, um Sarasins Herangehensweise besser zu verstehen. Das fünfte Kapitel analysiert Sarasins Herangehensweise an die Geschichte des Körpers, indem es die Rolle von Hygiene-Diskursen und der Rationalisierung im Wandel des Körperbildes untersucht. Zudem werden Studien zum Taylorismus und zur Arbeitsphysiologie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Körperverständnis, Moderne, Postmoderne, Diskursanalyse, Philipp Sarasin, Hygiene, Rationalisierung, Taylorismus, Arbeitsphysiologie, Körpergeschichte.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?
College
LISZT SCHOOL of Music Weimar  (Kulturmanagement)
Course
Theorie der Moderne
Grade
2,7
Author
Katharina Horn (Author)
Publication Year
2005
Pages
29
Catalog Number
V42572
ISBN (eBook)
9783638405751
ISBN (Book)
9783638763172
Language
German
Tags
Gibt Körperverständnis Moderne Theorie Moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Horn (Author), 2005, Gibt es ein spezielles Körperverständnis der Moderne?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42572
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint