Vorwort
Viele werden jetzt sicherlich denken, wozu braucht die Welt noch eine Abhandlung über Alkohol und Cannabis. Dem pflichte ich uneingeschränkt bei.
Es ist auch in meinen Augen zweifelhaft, ob irgendjemand durch meine Arbeit neue Erkenntnisse über diese beiden Stoffe erlangt, jedoch sei zu meiner Verteidigung gesagt dies entspricht und entsprach nie meiner Intension.
Auch will ich niemanden bekehren, oder davon abhalten sich dem einem oder anderem genussvoll hinzugeben.
Vielmehr hielt ich es einfach nur für das sinnvollste, mich einem Thema zu widmen, bei dem ich auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann und auch noch Spaß dabei haben.
Die meisten Leute haben irgendeine Beziehung zu einer der beiden Substanzen, aber nur wenige setzen sich mit ihnen auseinander, ich habe dies hiermit getan.
Soviel zur persönlichen Note !!!
Wer jetzt auf den folgenden Seiten eine Huldigung der beiden Substanzen erwartet, den muss ich leider enttäuschen.
In den ersten beiden Kapiteln habe ich versucht, wenn auch nicht ganz wertfrei, die beiden Substanzen im Hinblick auf ihre Zusammensetzung, geschichtliche und neuzeitliche Verwendung, Vor- und Nachteile der Anwendung und deren gesellschaftlichen Status etc. zu betrachten. Im dritte Kapitel habe ich einige Zahlen direkt gegenübergestellt.
Wem das nicht reicht muss sich ein Buch kaufen !
Ansonsten viel Vergnügen!!
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kapitel I - Alkohol
- Was ist Alkohol?
- Geschichte des Alkohols
- Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Organismus
- Abhängigkeitsentwicklung bei Alkohol
- Stellenwert des Alkohols in der Gesellschaft
- Kapitel II - Cannabis
- Die Pflanze Hanf
- Geschichte des Cannabisgebrauchs
- Arten des Konsums
- Wirkung von Cannabis auf den menschlichen Organismus
- Cannabis und Abhängigkeit
- Stellenwert von Cannabis in der Gesellschaft
- Kapitel III - Gegenüberstellung
- Versuch einer Gegenüberstellung
- Kapitel IV-Schlusskommentar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alkohol und Cannabis und zielt darauf ab, beide Substanzen im Hinblick auf ihre Zusammensetzung, Geschichte, Wirkung auf den menschlichen Organismus, Abhängigkeitspotenzial und gesellschaftliche Bedeutung zu betrachten.
- Die Geschichte und Entwicklung des Alkoholkonsums
- Die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper und die Entstehung von Abhängigkeit
- Die Rolle des Alkohols in der Gesellschaft
- Die Geschichte und Verbreitung von Cannabis
- Die Wirkung von Cannabis auf den menschlichen Körper und die Entstehung von Abhängigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet Alkohol und seine Eigenschaften. Es werden die Entstehung und Geschichte des Alkohols sowie dessen Wirkung auf den menschlichen Körper und die Entwicklung von Abhängigkeit behandelt. Darüber hinaus wird der Stellenwert des Alkohols in der Gesellschaft betrachtet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Pflanze Hanf und dem Gebrauch von Cannabis. Es werden die Geschichte des Cannabisgebrauchs, verschiedene Konsummöglichkeiten, die Wirkung von Cannabis auf den menschlichen Organismus und die Entstehung von Abhängigkeit sowie die gesellschaftliche Bedeutung von Cannabis diskutiert.
Das dritte Kapitel bietet eine Gegenüberstellung von Alkohol und Cannabis, die die beiden Substanzen in verschiedenen Aspekten miteinander vergleicht.
Schlüsselwörter
Alkohol, Cannabis, Hanf, Abhängigkeit, Wirkung, Gesellschaft, Geschichte, Vergleich, Konsum, Sucht, Substanzmissbrauch, Sozialmedizin.
- Arbeit zitieren
- Sandra Weber (Autor:in), 2001, Alkohol vs. Cannabis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4267