Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Medizinische Versuche an Sinti und Roma während der nationalsozialistischen Herrschaft

Title: Medizinische Versuche an Sinti und Roma während der nationalsozialistischen Herrschaft

Seminar Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 3

Autor:in: Philip Perlongo (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den medizinischen Experimenten an Sinti und Roma während der nationalsozialistischen Herrschaft auseinander. Im Rahmen dieser Arbeit wird einleitend auf die Unterschiede zwischen der Nationalsozialistischen-Ideologie und jener der Sinti und Roma eingegangen. Diese Erläuterung ist von großer Bedeutung, da diese Differenzen schließlich zu den medizinischen Experimenten während der Zeit des Nationalsozialismus führten. Die Arbeit basiert auf folgender Forschungsfrage: „Welche Art von medizinischen Experimenten wurden während der Zeit des deutschen Nationalsozialismus an der Sinti und Roma Bevölkerung durchgeführt?“. Um diese Frage beantworten zu können wurden verschiedene Monographien herangezogen. Die Untersuchungen gehen spezifisch auf die medizinischen Experimente und deren schwere medizinischen Folgeschäden an Sinti und Roma ein. Eine wesentliche Bedeutung stellen auch die Stellung der Versuchspersonen und die Nachkriegszeit dar. Die Ergebnisse dieser Arbeit ermöglichen einen kleinen Einblick in die von den Nationalsozialisten grauenvollen durchgeführten medizinischen Experimente an Sinti und Romas.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • NS-Ideologie gegenüber der Sinti und Roma
  • Medizinische Versuche an Sinti und Roma
    • Fleckfieberversuche
    • Versuche zur Trinkbarmachung von Wasser
    • Phosgen-Versuche
    • Erbbiologische Forschungen
    • Serologische Versuche
    • Sterilisationen
  • Folgeschäden der medizinischen Versuche an Sinti und Roma
    • Die Stellung der Versuchspersonen
    • Nachkriegszeit
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die medizinischen Experimente, die an Sinti und Roma während der nationalsozialistischen Herrschaft durchgeführt wurden. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen der Ideologie der Nationalsozialisten und der Lebensweise der Sinti und Roma und analysiert, wie diese Unterschiede zu den medizinischen Experimenten führten. Die Arbeit basiert auf der Forschungsfrage, welche Art von medizinischen Experimenten an der Sinti und Roma Bevölkerung während des Nationalsozialismus durchgeführt wurden.

  • NS-Ideologie und ihre Diskriminierung von Sinti und Roma
  • Medizinische Experimente an Sinti und Roma in Konzentrationslagern
  • Arten der Experimente und deren Auswirkungen auf die Opfer
  • Die Rolle der SS-Ärzte und der Pharma-Industrie
  • Die Stellung der Opfer und die Folgen in der Nachkriegszeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und erläutert die Unterschiede zwischen der NS-Ideologie und der Lebensweise der Sinti und Roma. Sie betont die Bedeutung dieser Differenzen im Kontext der medizinischen Experimente.
  • NS-Ideologie gegenüber den Sinti und Roma: Dieses Kapitel analysiert die nationalsozialistische Ideologie im Hinblick auf die Diskriminierung von Sinti und Roma. Es beleuchtet die rassistische Sichtweise der Nazis, die Sinti und Roma als minderwertig und als Bedrohung für die deutsche Kultur betrachteten.
  • Medizinische Versuche an Sinti und Roma: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen medizinischen Versuche, die an Sinti und Roma in Konzentrationslagern durchgeführt wurden. Es geht dabei auf die Motive der Nazis für diese Experimente ein und erläutert die Rolle von Dr. Ritter und anderen SS-Ärzten.
  • Folgeschäden der medizinischen Versuche an Sinti und Roma: Dieses Kapitel befasst sich mit den Folgen der medizinischen Versuche für die Opfer. Es beleuchtet die physischen und psychischen Schäden, die die Opfer erlitten, und geht auf die schwierige Situation in der Nachkriegszeit ein.

Schlüsselwörter

Sinti und Roma, Nationalsozialismus, medizinische Experimente, Konzentrationslager, Rassismus, Diskriminierung, Erbbiologie, Sterilisation, Fleckfieber, Phosgen, Nachkriegszeit, Opfer.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Medizinische Versuche an Sinti und Roma während der nationalsozialistischen Herrschaft
College
University of Innsbruck  (Politikwissenschaft)
Course
Seminar - Minderheiten und Volksgruppenpolitiken
Grade
3
Author
Philip Perlongo (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V426715
ISBN (eBook)
9783668707405
ISBN (Book)
9783668707412
Language
German
Tags
medizinische versuche sinti roma herrschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philip Perlongo (Author), 2015, Medizinische Versuche an Sinti und Roma während der nationalsozialistischen Herrschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426715
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint