Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía intercultural

Das Leben zwischen zwei Kulturen der muslimischen Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Título: Das Leben zwischen zwei Kulturen der muslimischen Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Trabajo Escrito , 2014 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Engin Özdemir (Autor)

Pedagogía - Pedagogía intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie schaut es eigentlich mit den Muslimen in Deutschland aus? Wie sieht ihre Gefühlswelt aus? Fühlen die Muslime sich in Deutschland akzeptiert und heimisch? Mit diesen Fragen wird sich diese Arbeit beschäftigen. Im Prozess der Entfremdung in der Gesellschaft, können Menschen, die sich für mehrere kulturelle Räume zugehörig fühlen, stärker als Vermittler agieren. Es geht um hybride Identitäten, sowie das Dilemma und die Probleme der Muslime in Deutschland und Europa.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Muslime in Deutschland?
  • Hybride Identität und ihre Geschichte
  • Das Dilemma der Desintegration
    • Sozial-strukturelle Ebene
    • Institutionellen Ebene
    • Personelle Ebene
    • Folgen der Desintegration
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
    • Internetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Situation von Muslimen in Deutschland, insbesondere mit der Frage der Integration und des Gefühls der Zugehörigkeit. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit der hybriden Identität und dem Dilemma der Desintegration verbunden sind.

  • Hybride Identität und die Erfahrungen von Menschen zwischen Kulturen
  • Die Ursachen und Folgen der Desintegration von Muslimen in Deutschland
  • Soziokulturelle und institutionelle Barrieren, die zu einer Ungleichbehandlung führen
  • Die Rolle der Bildung und Ausbildung in der Integrationsprozesse
  • Der Einfluss der Staatsbürgerschaft auf das Gefühl der Zugehörigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung - Muslime in Deutschland?: Diese Einleitung stellt die heterogene Gruppe der Muslime in Deutschland vor und stellt die Relevanz der Integrationsthemen in den Vordergrund. Es wird auf die Diskriminierungserfahrungen von Muslimen hingewiesen und die Frage nach dem Gefühl der Zugehörigkeit aufgeworfen.
  • Hybride Identität und ihre Geschichte: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Hybridität und seine Relevanz im Kontext der Migrationsgesellschaft. Es wird die Bedeutung der hybriden Identität für Menschen mit Migrationshintergrund betont, die sich zwischen verschiedenen Kulturen bewegen.
  • Das Dilemma der Desintegration: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die mit der Desintegration von Muslimen in Deutschland verbunden sind. Es werden die drei Ebenen der Desintegration (sozial-strukturelle, institutionelle und personale) erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Integration, Desintegration, Hybride Identität, Muslime in Deutschland, soziale Ungleichheit, Bildungschancen, Staatsbürgerschaft, Migrationshintergrund, kulturelle Zugehörigkeit und Diskriminierung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Leben zwischen zwei Kulturen der muslimischen Migrantinnen und Migranten in Deutschland
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,0
Autor
Engin Özdemir (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
10
No. de catálogo
V427284
ISBN (Ebook)
9783668715493
ISBN (Libro)
9783668715509
Idioma
Alemán
Etiqueta
leben kulturen migrantinnen migranten deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Engin Özdemir (Autor), 2014, Das Leben zwischen zwei Kulturen der muslimischen Migrantinnen und Migranten in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427284
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint