Ausbildung der Ausbilder Montage Deckeneinbauleuchte Deckenspot Hallogen AdA Elektro Elektriker Energieelektroniker
Inhaltsverzeichnis
- Auszug aus der Ausbildungsverordnung zum Elektroanlagenmonteur/-in
- Berufsbild
- Die/der Auszubildende(r) – Die Ausbildungssituation
- Lernziel
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziele
- Kognitive Lernziele
- Affektive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- Ausbildungsmethode
- Ausbildungsort
- Benötigte Materialien und Werkzeuge zur Unterweisung
- Benötigte Lehrmittel zur Unterweisung
- Ausgangssituation
- Tabellarischer Ausbildungsablauf
- Lernkontrolle nach der Unterweisung
- Anhang 1 - Folie „Anwendungsbeispiele“
- Anhang 2 - FolieBestell-Nr. 61.02.1055.28
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser schriftliche Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf des Elektroanlagenmonteurs/-in die fachgerechte Installation einer Deckeneinbauleuchte zu vermitteln. Der Entwurf beleuchtet dabei die relevanten Aspekte der Ausbildungsverordnung, die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die methodischen Schritte der Unterweisung.
- Die rechtlichen Grundlagen der Elektroinstallationsarbeit
- Die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zum Anschließen und Montieren einer Deckeneinbauleuchte
- Die praktische Anwendung der gelernten Kenntnisse in einer realen Ausbildungssituation
- Die Bewertung des Lernerfolgs anhand von Lernzielen und -kontrollen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt des Entwurfs beschäftigt sich mit der relevanten Auszug aus der Ausbildungsverordnung zum Elektroanlagenmonteur/-in, der die rechtlichen Grundlagen und Vorgaben für die Unterweisung festlegt. Anschließend wird das Berufsbild des Elektroanlagenmonteurs/-in beleuchtet, um die Relevanz der Unterweisung im Kontext der Ausbildung zu verdeutlichen. Die Kapitel 3 und 4 fokussieren auf die Lernenden und die Lernziele, die für die erfolgreiche Unterweisung zu erreichen sind. Die Kapitel 5 bis 11 befassen sich mit den methodischen Aspekten der Unterweisung, den benötigten Materialien und Werkzeugen sowie dem Ablauf der praktischen Ausbildung. Abschließend werden die Verfahren zur Lernkontrolle und die relevanten Anhänge vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des vorliegenden Unterweisungsentwurfs sind: Elektroanlagenmonteur/-in, Deckeneinbauleuchte, Anschließen, Montieren, Ausbildungsverordnung, Fertigkeiten, Kenntnisse, Lernziele, Ausbildungsmethode, Materialien, Werkzeuge, Lernkontrolle, Anhänge. Diese Themenbereiche bilden den Fokus der Unterweisung und stellen sicher, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur fachgerechten Installation einer Deckeneinbauleuchte erwerben.
- Arbeit zitieren
- Uwe Pigors (Autor:in), 2005, Fachgerechtes Anschließen einer Deckeneinbauleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42729