Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Der Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung handgeführter Elektrowerkzeuge

Eine Empirische Studie

Titel: Der Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung handgeführter Elektrowerkzeuge

Masterarbeit , 2018 , 106 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Janeck (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, den Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung des Konsumenten für bekannte und unbekannte handgeführte Marken-Elektrowerkzeuge zu ermitteln. Hieraus ergeben sich die folgenden Forschungsfragen:

1) In welchem Umfang beeinflusst die Herkunftsbezeichnung die Qualitätserwartung des Konsumenten für handgeführte Elektrowerkzeuge?
2) Welche Unterschiede lassen sich diesbezüglich zwischen bekannten Markenprodukten und unbekannten Produkten feststellen?
3) Lassen sich diesbezüglich Unterschiede bei der Qualitätserwartung zwischen Frauen und Männern feststellen?

Das methodische Vorgehen und der Aufbau der Arbeit richten sich nach den in Kapitel genannten Zielsetzungen. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen dargestellt. Es werden die für diese Arbeit wesentlichen Begriffe abgegrenzt und definiert, um ein einheitliches Verständnis dieser zu gewährleisten. Als Literaturgrundlage dienen in diesem Theorieteil weitestgehend Peer-Review-Fachartikel, die über die wissenschaftlichen Portale Google Scholar, Springer Link, Wiley Online Library und Emerald Insight gefunden wurden. In einigen Teilbereichen wurden diese durch Fachbücher, Statistiken und Veröffentlichungen von staatlichen Einrichtungen und Verbändern ergänzt.

Zu Beginn des dritten Kapitels werden die maßgebenden empirischen Studien der Country-of-Origin-Forschung unter anderem auf ihre Zielsetzung, ihr Studiendesign, ihre zentralen Erkenntnisse und ihre Forschungslücken untersucht. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden zur vereinfachten Übersicht als aktueller Forschungsstand tabellarisch dargestellt. Im weiteren Verlauf des dritten Kapitels werden aus den Forschungsfragen Hypothesen abgeleitet und ein Prüfmodell erstellt. Im Anschluss daran wird in Kapitel 4 das empirische Vorgehen aufgeführt. Hierbei wird insbesondere auf das Untersuchungsdesign, die Operationalisierung der Modellvariablen und die gezogene Stichprobe näher eingegangen. Darauf folgend werden in Kapitel 5 die quantitativ erhobenen Studienergebnisse ausführlich beschrieben und die aufgestellten Hypothesen mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Microsoft Excel und der Statistik- und Analysesoftware R geprüft. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse zusammenfassend diskutiert und bewertet. Diese Arbeit schließt mit einer Darstellung der Forschungslücken und Einschränkungen sowie einem Hinweis auf weitere mögliche Forschungsgebiete des Country-of-Origin-Effekts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methodik und Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Country-of-Origin
      • 2.1.1 Definition und Abgrenzung
      • 2.1.2 Country-Image
      • 2.1.3 Produkt-Country-Image
      • 2.1.4 Country-of-Origin-Effekt
      • 2.1.5 Home Bias
    • 2.2 Qualität
      • 2.2.1 Definition und Abgrenzung
      • 2.2.2 Wahrgenommene und erwartete Qualität
    • 2.3 Markenpolitik
      • 2.3.1 Markenbegriff
      • 2.3.2 Markenbekanntheit
      • 2.3.3 Foreign Branding
    • 2.4 Handgeführte Elektrowerkzeuge
      • 2.4.1 Definition und Abgrenzung
      • 2.4.2 Unternehmensstruktur
  • 3 Forschungsstand und Hypothesenbildung
    • 3.1 Aktueller Forschungsstand
    • 3.2 Hypothesenformulierung
  • 4 Methodisches Vorgehen
    • 4.1 Forschungsansatz
    • 4.2 Auswahl der Markenprodukte
    • 4.3 Auswahl der Herkunftsbezeichnung
    • 4.4 Vortest
    • 4.5 Operationalisierung
    • 4.6 Stichprobenbeschreibung
    • 4.7 Gütekriterien
  • 5 Ergebnisse der Studie
    • 5.1 Abfrage des Besitzes einer Bohrmaschine
    • 5.2 Abfrage der Markenbekanntheit
    • 5.3 Hypothesenprüfung
      • 5.3.1 Generelle Qualitätserwartung hinsichtlich Herkunftsbezeichnungen
      • 5.3.2 Generelle Qualitätserwartung von bekannten und unbekannten Produkten
      • 5.3.3 Einfluss der Herkunft auf die Qualitätserwartung bekannter Marken
      • 5.3.4 Einfluss der Herkunft auf die Qualitätserwartung unbekannter Marken
      • 5.3.5 Unterschiede zwischen bekannten und unbekannten Marken
      • 5.3.6 Unterschiede zwischen Frauen und Männern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit der Frage, wie sich die Herkunftsbezeichnung handgeführter Elektrowerkzeuge auf die Qualitätserwartung von Konsumenten auswirkt. Das Ziel ist es, den Einfluss des Country-of-Origin-Effekts auf die wahrgenommene und erwartete Qualität von Produkten zu untersuchen. Dazu werden die relevanten theoretischen Konzepte vorgestellt und ein empirisches Forschungsprojekt durchgeführt.

  • Country-of-Origin-Effekt
  • Produkt-Country-Image
  • Qualitätserwartung
  • Markenbekanntheit
  • Handgeführte Elektrowerkzeuge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage, die im Mittelpunkt der Untersuchung steht. Sie definiert die Zielsetzung und gibt einen Überblick über die Methodik und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit behandelt, die für die Untersuchung des Country-of-Origin-Effekts relevant sind. Hier werden Themen wie Country-of-Origin, Country-Image, Produkt-Country-Image, Qualität, Markenpolitik und handgeführte Elektrowerkzeuge beleuchtet.
  • Kapitel 3: Forschungsstand und Hypothesenbildung: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema Country-of-Origin-Effekt und Qualitätserwartung und leitet daraus Hypothesen ab, die im Rahmen der empirischen Untersuchung überprüft werden sollen.
  • Kapitel 4: Methodisches Vorgehen: In diesem Kapitel wird die Methodik der empirischen Studie detailliert beschrieben. Es werden der Forschungsansatz, die Auswahl der Markenprodukte, die Auswahl der Herkunftsbezeichnung, die Operationalisierung, die Stichprobenbeschreibung und die Gütekriterien erläutert.
  • Kapitel 5: Ergebnisse der Studie: Die Ergebnisse der empirischen Studie werden in diesem Kapitel präsentiert. Es werden die Ergebnisse der Abfrage des Besitzes einer Bohrmaschine, der Abfrage der Markenbekanntheit und die Hypothesenprüfung detailliert dargestellt. Die Ergebnisse der Hypothesenprüfung liefern wertvolle Erkenntnisse über den Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung.

Schlüsselwörter

Die Master-Thesis untersucht den Einfluss des Country-of-Origin-Effekts auf die Qualitätserwartung handgeführter Elektrowerkzeuge. Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte Country-of-Origin, Produkt-Country-Image, Markenbekanntheit, Qualitätserwartung und handgeführte Elektrowerkzeuge. Die empirische Untersuchung analysiert den Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung von bekannten und unbekannten Markenprodukten.

Ende der Leseprobe aus 106 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung handgeführter Elektrowerkzeuge
Untertitel
Eine Empirische Studie
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Tobias Janeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
106
Katalognummer
V427730
ISBN (eBook)
9783668728523
ISBN (Buch)
9783668728530
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Herkunftsbezeichnung Country of Origin Bosch Qualitätserwartung Qualität Bohrmaschine Bohrmaschinen Country-Image Produkt-Country-Image Country-of-Origin-Effekt Empirische Studie Elektrowerkzeuge handgeführte Elektrowerkzeuge Robert Bosch GmbH Made in Germany Made in China Techtronic Industries Co. Ltd. Bosch Power Tools Power Tools Fragebogen Fragebögen Markenbekanntheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Janeck (Autor:in), 2018, Der Einfluss der Herkunftsbezeichnung auf die Qualitätserwartung handgeführter Elektrowerkzeuge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  106  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum