Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Wohnungsmarktsituation und Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum

Título: Wohnungsmarktsituation und Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum

Tesis (Bachelor) , 2016 , 60 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Martin Kliesch (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der aktuellen und zukünftigen Wohnungsmarktsituation in Nordrhein-Westfalen. Da es in den unteren bis mittleren Wohnpreissegmenten an adäquaten Wohnraum mangelt, findet sich das Thema Wohnungsnot in nahezu allen gesellschaftlichen Schichten wieder. Die Bundesregierung hat die gegenwärtige Wohnungspolitik als eines der wichtigsten Handlungsfelder der Legislaturperiode ausgerufen und erkannt, dass die Versäumnisse der Vergangenheit nur durch umfassende Maßnahmen korrigiert werden können. Wohnungspolitische Maßnahmen definieren sich durch gesetzliche Regulierungen, das Bau- Planungs-, und Mietrecht, vielschichtige Steuersubventionen und unterschiedlichste Transferleistungen. Das Interesse der Politik, die Entwicklung des Wohnungsmarktes mit zu gestalten und auch selbst steuern zu können, ist der Annahme geschuldet, dass der Markt allein, nicht für ausreichend Wohnraum sorgen kann. Aufgrund einer veränderten Bevölkerungsstruktur im Rahmen des demografischen Wandels und der verstärkt ausgeprägten Wohnstandortpräferierung in Großstadtnähe, entstehen Regionen, welche die Nachfrage an bezahlbarem Wohnraum ohne politische Eingriffe nicht eigenständig bewältigen können. Nicht zuletzt führt die große Zahl der Asylbewerber zu einer weiter steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und tritt auf dem Wohnungsmarkt als konkurrierende Bevölkerungsgruppe zu der in Deutschland lebenden sozialschwachen Bevölkerung auf.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit gilt es die Frage zu beantworten, wie es der Politik gelingt, bezahlbaren Wohnraum für den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu erhalten und gleichzeitig neuen zu schaffen. Ziel der Arbeit ist es, politische Regulierungsmaßnahmen und Lösungsansätze für den Erhalt und die Erweiterung von sozialverträglichem Wohnraum aufzuzeigen, kritisch zu hinterfragen und auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Es werden unter anderem anhand statistischer Zahlen im Bereich der Wohnungspolitik die Unterschiede zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen dargestellt, erläutert und miteinander verglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausganglage
    • 1.2. Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Wohnungsmarkt
    • 2.1. Aktuelle und zukünftige Wohnungsmarktsituation
    • 2.2. Ursachen und Folgen von Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur
      • 2.2.1. Bevölkerungsentwicklung
      • 2.2.2. Wanderungsverhalten der Bevölkerung
      • 2.2.3. Flüchtlinge und Asylbewerber
      • 2.2.4. Zuwanderung
      • 2.2.5. Altersdemografie
    • 2.3. Ursachen und Folgen aufgrund von Marktveränderungen und politischen Entscheidungen
      • 2.3.1. Mietpreisentwicklung
      • 2.3.2. Vernachlässigter Wohnungsbau
      • 2.3.3. Baukostensteigerung und Mangel an Bauland
  • 3. Lösungsansätze zur Förderung des sozialverträglichen Wohnungsbaus und zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts
    • 3.1. Staatliche Regulierungsmaßnahmen
      • 3.1.1. Mietpreisbremse und Kappungsgrenzenverordnung
      • 3.1.2. Sonderabschreibungen für Wohnungsbau
      • 3.1.3. Abschreibung von Wohnbauten
      • 3.1.4. Quote für den sozialen Wohnungsbau
      • 3.1.5. Sozialgerechte Bodennutzung
      • 3.1.6. Senkung der Baukosten
      • 3.1.7. Förderung der Innenentwicklung
      • 3.1.8. Sicherung von Belegungsrechten
    • 3.2. Staatliche Fördermaßnahmen
      • 3.2.1. Förderung von sozialem Wohnungsbau in NRW
      • 3.2.2. Soziale Wohnraumförderung
      • 3.2.3. Bereitstellung von Baulandflächen
  • 4. Schaffung von Wohnraum
    • 4.1. Ersatzneubau oder Sanierung der Altbestände
    • 4.2. Altersgerechter Wohnungsbau
    • 4.3. Sozialer Wohnungsbau
    • 4.4. Wohnungsbau für Studenten
  • 5. Auswirkung der erhöhten Wohnungsbautätigkeit auf die Baubranche
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die aktuelle und zukünftige Wohnungsmarktsituation in Nordrhein-Westfalen mit dem Fokus auf die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum. Ziel ist es, die Ursachen für den angespannten Wohnungsmarkt aufzuzeigen und Lösungsansätze zur Förderung des sozialverträglichen Wohnungsbaus zu entwickeln.

  • Bevölkerungsentwicklung und demografischer Wandel
  • Mietpreisentwicklung und Gründe für steigende Wohnkosten
  • Staatliche Regulierungs- und Fördermaßnahmen im Wohnungsbau
  • Erschließung von Wohnraum durch Neubau und Sanierung
  • Auswirkungen der Wohnungsbautätigkeit auf die Baubranche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Ausgangssituation sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 analysiert den Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen, indem es die aktuelle und zukünftige Wohnungsmarktsituation, die Ursachen und Folgen von Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur sowie die Ursachen und Folgen aufgrund von Marktveränderungen und politischen Entscheidungen beleuchtet. In Kapitel 3 werden Lösungsansätze zur Förderung des sozialverträglichen Wohnungsbaus und zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Schaffung von Wohnraum durch Ersatzneubau oder Sanierung, altersgerechten Wohnungsbau, sozialen Wohnungsbau und Wohnungsbau für Studenten. Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen der erhöhten Wohnungsbautätigkeit auf die Baubranche. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Wohnungsmarkt, Nordrhein-Westfalen, bezahlbarer Wohnraum, sozialverträglicher Wohnungsbau, Bevölkerungsentwicklung, Mietpreisentwicklung, staatliche Regulierungsmaßnahmen, Fördermaßnahmen, Neubau, Sanierung und Baubranche.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Wohnungsmarktsituation und Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum
Universidad
University of Applied Sciences Bonn
Calificación
2,3
Autor
Martin Kliesch (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
60
No. de catálogo
V427745
ISBN (Ebook)
9783668718180
ISBN (Libro)
9783668718197
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wohnraum bezahlbarer Wohnraum Wohnungsmarkt immobilien Mietpreisbremse sozialer Wohnungsbau Wohnungsnot
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Kliesch (Autor), 2016, Wohnungsmarktsituation und Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427745
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint