Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Konzert und Spiel als Kulturform. Überlegungen nach Roger Caillois' Spielanalysekriterien

Title: Konzert und Spiel als Kulturform. Überlegungen nach Roger Caillois' Spielanalysekriterien

Term Paper , 2016 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melinda Büdtz (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit mit dem Titel „Konzert und Spiel. Überlegungen im Anschluss an Roger Caillois“ hat es sich zur Aufgabe gemacht die besondere Kulturform des Konzerts unter den von Caillois eingeführten Spielanalysekriterien unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird es im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich sein auf einen allgemeinen Konzertbegriff einzugehen, wie er noch bei Heister Verwendung findet; vielmehr soll es um die von Heister selbst geprägte „emphatische Kategorie“ des Konzertes gehen, d. h. um ein Konzert mit der Anwesenheit eines „Publikum[s] als „Präsenzpublikum“, das an bestimmtem Ort und zu bestimmter Zeit sich versammelt, um am musikalischen Ereignis teilzuhaben“. Es soll v.a. also um das Konzert als „Ereignis“ gehen; die Betrachtung findet in synchronem Querschnitt innerhalb der populären Konzertkultur statt. Mit seinen vier Spielkategorien "Agôn", "Alea", "Mimicry" und "Ilinx" hat Caillois ein wunderbares Rüstzeug geschaffen, um den spielerischer Charakter des modernen Popkonzerts offenzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inwiefern ist das Konzert ein Spiel?
    • Spieldefinition nach Caillois
    • Paidia und Ludus
  • Spielanalyse nach Caillois
    • Agôn - Ein Wettstreit auf allen Ebenen
    • Alea - Das Ungewisse spielt immer mit
    • Mimicry - Griff nach den Sternen
    • Ilinx - Die Lust sich zu verlieren
  • Konzert - Ein Gastspiel?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit mit dem Titel „Konzert und Spiel. Überlegungen im Anschluss an Roger Caillois“ untersucht die besondere Kulturform des Konzerts anhand der von Caillois eingeführten Analysekriterien. Dabei wird es darum gehen, die spezifischen Eigenschaften des Konzerts in Bezug auf das Spiel zu beleuchten.

  • Definition des Konzerts als "emphatische Kategorie" im Sinne von Heister
  • Anwendung von Caillois' Spieltheorie auf das Konzert
  • Analyse der vier Grundkategorien von Caillois im Kontext des Konzerts: Agôn, Alea, Mimicry, Ilinx
  • Beziehung zwischen den vier Kategorien und ihre Relevanz für das Konzert
  • Einbezug von Fischer-Lichte's Gedanken zur Interaktion von Darstellern und Zuschauern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Begriff des Konzerts im Kontext der Spieltheorie von Caillois einführt. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Spiels im Zusammenhang mit Musik beleuchtet und die Verbindung zwischen Konzert und Spiel anhand der Theorien von Caillois, Schiller und Huizinga erörtert. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der vier Grundkategorien von Caillois (Agôn, Alea, Mimicry, Ilinx) im Kontext des Konzerts.

Schlüsselwörter

Konzert, Spiel, Caillois, Agôn, Alea, Mimicry, Ilinx, Heister, Fischer-Lichte, Populärmusik, Pop-Konzert, Spieltheorie, Kulturform, Analyse, Interaktion, Zuschauer, Darsteller.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Konzert und Spiel als Kulturform. Überlegungen nach Roger Caillois' Spielanalysekriterien
College
University of Hagen  (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Melinda Büdtz (Author)
Publication Year
2016
Pages
27
Catalog Number
V428088
ISBN (eBook)
9783668720343
ISBN (Book)
9783668720350
Language
German
Tags
Roger Caillois Konzert Spieltheorie Spielanalyse Agôn Alea Mimicry Ilinx Erika Fischer-Lichte Ereignis Perfomativität Ritual Rausch Popkonzert Fankultur Musik Popkultur Kulturwissenschaft Paidia und Ludus Feeback-Schleife Involvement Katharsis Spielregeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melinda Büdtz (Author), 2016, Konzert und Spiel als Kulturform. Überlegungen nach Roger Caillois' Spielanalysekriterien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint