Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder

Title: Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder

Term Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rebecca Stabbert (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Erfindung des Fernsehers ist es für die Unternehmen leichter geworden ihre Produkte anzubieten und in die Haushalte zu bringen. Mit anfänglichen einfachen Anpreisungen des Produktes, werden nun heute kleine Alltagsgeschichten um das Produkt geformt um es attraktiv wirken zu lassen. Der Fernseher als Massenmedium ist heute nicht mehr wegzudenken. So selbstverständlich erleben und wachsen auch die Kinder in die Medien- und Konsumwelt hinein. Schon in den jüngsten Jahren werden sie mit dieser Welt konfrontiert und es gibt kaum noch Möglichkeiten sie der Werbung zu entziehen. Auf der Straße werben große Plakatwände für bestimmte Produkte und die Kinderserien im Fernseher werden für die Werbung verkürzt. Bei diesen Werbeblöcken werden gezielt Konsumgüter gezeigt, die kindgerecht sind und die Wünsche dieser wecken. Das Kind als „selbstständiger Konsument“ wurde von den Unternehmen schon längst entdeckt und ist zu einer stark umworbenen Zielgruppe geworden.


Kinder sind als Konsumenten von morgen interessant und in der Familie bei bestimmten Produkten „Markendurchsetzer“ und „Kaufentscheider“. Aus diesem Grund bleibt es zu untersuchen, inwiefern Kinder von der Werbung beeinflusst werden und welche Verwendungsmittel dabei im Vordergrund stehen. Ebenso auch, wie Kinder mit der Werbung umgehen können, da sie bereits zum Freizeitbereich gehört. Werbung funktioniert als Stimmungs- und Sympathieträger und lebt den Kindern Wunschwelten vor. Nicht nur durch den Fernseher, sondern auch im Freundeskreis unterliegen die Kinder dem Einfluss der Werbung in Form von Markenartikeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Begriffsdefinition
      • 2.1.1. Massenmedien
      • 2.1.2. Werbung
    • 2.2. Mittel der Werbung
    • 2.3. Ziele der Werbung
    • 2.4. Werbung und Konsum in der kindlichen Lebenswelt
  • 3. Schluss
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Werbung und Konsum auf das Denken und Handeln von Kindern im Kontext des Massenmediums Fernsehen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Werbepraktiken, deren Ziele und den Auswirkungen auf die kindliche Lebenswelt.

  • Begriffsdefinitionen von Massenmedien und Werbung
  • Analyse von Werbemitteln und -strategien
  • Die Rolle des Fernsehens als Massenmedium in der kindlichen Lebenswelt
  • Die Einflussfaktoren von Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Medienpädagogik im Umgang mit Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Werbung und Konsum im Kontext der kindlichen Entwicklung dar und führt den Leser in die Thematik ein.

Der Hauptteil beginnt mit der Begriffsdefinition von Massenmedien und Werbung, um eine gemeinsame Basis für die Analyse zu schaffen. Die verschiedenen Mittel und Ziele der Werbung werden erläutert, bevor der Fokus auf den Einfluss von Werbung und Konsum auf die kindliche Lebenswelt gelegt wird.

Schlüsselwörter

Massenmedium, Fernsehen, Werbung, Konsum, Kinder, Medienpädagogik, Beeinflussung, Lebenswelt, Zielgruppe, Werbemittel, Werbeziele, Konsumverhalten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder
College
University of Rostock  (Institut für Germanistik)
Course
Kommunikation und Öffentlichkeit
Grade
1,0
Author
Rebecca Stabbert (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V42812
ISBN (eBook)
9783638407540
ISBN (Book)
9783638775175
Language
German
Tags
Massenmedium Fernsehen Einflüsse Werbung Konsum Denken Handeln Kinder Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Stabbert (Author), 2005, Massenmedium Fernsehen. Einflüsse von Werbung und Konsum auf Denken und Handeln der Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint