Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Sonstiges

Augentäuschungen im Schaffen Sebastian Stoskopffs

Täuschend echt oder echt enttäuschend?

Titel: Augentäuschungen im Schaffen Sebastian Stoskopffs

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jana Tiedemann (Autor:in)

Kunst - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit widmet sich dem Weg ,des Künstlers Sebastian Stoskopff, zur Trompe-l'oeil Malerei und bezieht dabei Zeitgenossen und Vorbilder selbstverständlich mit ein. Einleitend dazu wird im Nachfolgenden der aktuelle Forschungsstand zum Maler Stoskopff dargelegt, indem in chronologischer Abfolge die relevantesten Veröffentlichungen skizziert werden. Daran anschließend behandelt der dritte Teil die Vita des Malers. Es werden in Kürze die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst, die sein Werk nachweislich geprägt haben. Der vierte Teil widmet sich der terminologischen Klärung des Trompe-l’oeil und dessen Einordung in die Kunstgeschichte, um dann ausgewählte Werke vor diesem Hintergrund zu analysieren und der Fragestellung dieser Arbeit nachzugehen: Augentäuschungen im Schaffen Sebastian Stoskopffs – täuschend echt oder echt enttäuschend?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Sebastian Stoskopff
  • Das Trompe-l'oeil
    • Das Trompe-l'oeil in der Kunstgeschichte
    • Das Trompe-l'oeil in der Stilllebenmalerei
  • Das Trompe-l'oeil bei Sebastian Stoskopff
    • Gemalte Grafiken
    • Die Gläserkörbe
    • Trompe-l'oeil mit Kupferstich der Galatea
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das Werk des deutschen Stilllebenmalers Sebastian Stoskopff und fokussiert dabei auf seine virtuosen Trompe-l'oeil-Darstellungen. Ziel der Arbeit ist es, die spezifischen Merkmale von Stoskopffs Trompe-l'oeil-Malerei zu untersuchen und die Frage zu beantworten, ob seine Bilder „täuschend echt“ oder „echt enttäuschend“ wirken.

  • Das Trompe-l'oeil in der Kunstgeschichte
  • Die Entwicklung und Bedeutung des Trompe-l'oeil in der Stilllebenmalerei
  • Analyse ausgewählter Trompe-l'oeil-Werke von Sebastian Stoskopff
  • Die Rolle der Virtuosität und Präzision in Stoskopffs Malerei
  • Die Wahrnehmung und Wirkung von Stoskopffs Trompe-l'oeil-Bildern auf den Betrachter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die kontroverse Debatte über die Wertigkeit von Stillleben in der Kunstgeschichte. Anschließend wird der Forschungsstand zu Sebastian Stoskopff dargestellt, beginnend mit den ersten wissenschaftlichen Auseinandersetzungen im 20. Jahrhundert.

Kapitel 3 gibt einen kurzen Überblick über die Vita des Malers und skizziert die wichtigsten Ereignisse, die sein Werk beeinflusst haben. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Einordnung des Trompe-l'oeil in die Kunstgeschichte.

Das fünfte Kapitel analysiert ausgewählte Trompe-l'oeil-Werke von Stoskopff, darunter seine gemalten Grafiken, die Gläserkörbe und das Trompe-l'oeil mit dem Kupferstich der Galatea.

Schlüsselwörter

Sebastian Stoskopff, Stilllebenmalerei, Trompe-l'oeil, Virtuosität, Präzision, Augentäuschung, Realismus, Illusion, Kunstgeschichte, Genremalerei, Wahrnehmung, Betrachter, Kunstkritik.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Augentäuschungen im Schaffen Sebastian Stoskopffs
Untertitel
Täuschend echt oder echt enttäuschend?
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Kunsthistorisches Institut)
Veranstaltung
Stillleben
Note
1,3
Autor
Jana Tiedemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V428729
ISBN (eBook)
9783668764026
ISBN (Buch)
9783668764033
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stoskopff Stillleben Trompe-l'oeil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Tiedemann (Autor:in), 2018, Augentäuschungen im Schaffen Sebastian Stoskopffs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428729
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum