Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Die soziale(n) Rolle(n) der Frau heute. Kann eine Frau noch allen Ansprüchen gerecht werden?

Titre: Die soziale(n) Rolle(n) der Frau heute. Kann eine Frau noch allen Ansprüchen gerecht werden?

Dossier / Travail , 2013 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lou Hennicke (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die soziale Rolle der Frau und einige weitere soziale Rollen, die eine Frau übernehmen kann bzw. die ihr zugeschrieben werden und untersucht ob bzw. inwiefern die unterschiedlichen Erwartungen der verschiedenen Bezugsgruppen miteinander vereinbar sind. Dazu ist ein Exkurs in die Geschichte der Rolle der Frau hilfreich, um die Entwicklung eben dieser aufzuzeigen. Diese Arbeit bezieht sich auf die in Deutschland geltenden Gesetze sowie die hier allgemein anerkannten gesellschaftliche Normen bezieht, da durch verschiedene Religionen und Kulturen auf der Welt die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Normen gelten und die Stellung der Frau in den verschiedenen Gesellschaften sehr unterschiedlich ausfallen kann. Als Vergleich wird hierzu die französische Familienpolitik in Auszügen dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung „soziale Rolle“
  • Die Geschichte der sozialen Rolle(n) der Frau
  • Bezugsgruppen und deren Erwartungen
    • Die Frau
    • Die Mutter
    • Die Berufstätige
  • Herausforderung Alleinerziehend
  • Ein Blick nach Frankreich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die soziale Rolle der Frau und einige weitere soziale Rollen, die eine Frau übernehmen kann bzw. die ihr zugeschrieben werden. Sie analysiert, ob bzw. inwiefern die unterschiedlichen Erwartungen der verschiedenen Bezugsgruppen miteinander vereinbar sind. Dazu werden die Entwicklung der Rolle der Frau in einem historischen Exkurs betrachtet und die in Deutschland geltenden Gesetze sowie die hier allgemein anerkannten gesellschaftlichen Normen herangezogen. Da durch verschiedene Religionen und Kulturen auf der Welt die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Normen gelten und die Stellung der Frau in den verschiedenen Gesellschaften sehr unterschiedlich ausfallen kann, wird die französische Familienpolitik in Auszügen als Vergleich herangezogen.

  • Die soziale Rolle der Frau und ihre verschiedenen Facetten
  • Die Erwartungen verschiedener Bezugsgruppen an die Frau
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Der Einfluss von Geschichte und Kultur auf die Rolle der Frau
  • Die Herausforderungen der Vereinbarkeit unterschiedlicher Rollen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Vordergrund und verdeutlicht die aktuelle gesellschaftliche Debatte um die Rolle der Frau. Kapitel 2 erläutert den soziologischen Begriff der „sozialen Rolle“ und zeigt auf, dass es sich um ein Bündel von Verhaltenserwartungen handelt, die von verschiedenen Bezugsgruppen an den Inhaber der Rolle gestellt werden. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte der sozialen Rolle(n) der Frau und zeichnet die Entwicklung dieser über die Zeit nach. Kapitel 4 widmet sich den Bezugsgruppen, die unterschiedliche Erwartungen an die Frau stellen, darunter die Frau selbst, die Mutter und die Berufstätige.

Schlüsselwörter

Soziale Rolle, Frau, Erwartungen, Bezugsgruppen, Beruf, Familie, Vereinbarkeit, Geschichte, Kultur, Deutschland, Frankreich, Familienpolitik

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die soziale(n) Rolle(n) der Frau heute. Kann eine Frau noch allen Ansprüchen gerecht werden?
Université
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Note
2,0
Auteur
Lou Hennicke (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
20
N° de catalogue
V428754
ISBN (ebook)
9783668726840
ISBN (Livre)
9783668726857
Langue
allemand
mots-clé
Geschlechterrolle Frauenrolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lou Hennicke (Auteur), 2013, Die soziale(n) Rolle(n) der Frau heute. Kann eine Frau noch allen Ansprüchen gerecht werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428754
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint