Um eine effektive, medizinisch unbedenkliche und durchstrukturierte Kursstunde zur Wirbelsäulengymnastik durchführen zu können, ist es essenziell wichtig, zentrale motorische Fähigkeiten, die hierfür erforderlich sind, zu kennen und entsprechend ausgewogen einzubauen. Zusätzlich dazu sollten auch die externen Bedingungen der Kurseinheit, die Räumlichkeiten, die Zielgruppe und eine konkrete Zielsetzung, in die Vorüberlegungen einbezogen werden.
Im vorliegenden Text wird auf dieser Grundlage eine Kurseinheit zum Thema "Wirbelsäulengymnastik" detailliert durchgeplant und die einzelnen Teilbereiche entsprechend begründet.
Inhaltsverzeichnis
- MOTORISCHE FÄHIGKEITEN IM KURSBEREICH
- Lösung Teilaufgabe 1.1 Kraft
- Lösung Teilaufgabe 1.2 Ausdauer
- Lösung Teilaufgabe 1.3 Beweglichkeit
- Lösung Teilaufgabe 1.4 Koordination
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT
- KURSPLANANALYSE
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK
- Zielgruppe
- Material
- Stundenplanung
- Begründung
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einsendeaufgabe befasst sich mit motorischen Fähigkeiten im Bereich des Gruppentrainings und den dazugehörigen externen Bedingungen, die bei der Planung einer Kurseinheit zu berücksichtigen sind. Sie analysiert die verschiedenen Aspekte der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination im Kontext von Fitnesstraining. Darüber hinaus werden die Anforderungen an eine Kursstunde beleuchtet, die sich aus der Zielgruppe, dem Equipment und anderen Rahmenbedingungen ergeben.
- Analyse der motorischen Fähigkeiten im Bereich Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
- Beschreibung der externen Bedingungen, die eine Kurseinheit beeinflussen
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik unter Berücksichtigung von Zielgruppe und Material
- Einbezug von Literatur und wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Praxisrelevante Anwendung der erlernten Kenntnisse im Bereich Gruppentraining
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel „Motorische Fähigkeiten im Kursbereich" befasst sich mit der Definition und den verschiedenen Formen der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Es werden Übungsmöglichkeiten und Trainingsansätze für jede Fähigkeit vorgestellt. Das Kapitel „Externe Bedingungen einer Kurseinheit" analysiert die Rahmenbedingungen einer Kursstunde, die sich aus dem Equipment, der Zielgruppe und weiteren Faktoren ergeben. Das Kapitel „Kursplananalyse" untersucht die Planung von Kursen im Hinblick auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Teilnehmer. Das Kapitel „Planung einer Wirbelsäulengymnastik" behandelt die detaillierte Planung einer Kursstunde mit Fokus auf die Wirbelsäule, einschließlich Zielgruppe, Material und Stundenplanung.
Schlüsselwörter
Motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Gruppentraining, Kursplanung, externe Bedingungen, Zielgruppe, Equipment, Wirbelsäulengymnastik, Fitnesstraining
- Quote paper
- Mandy Schmiedel (Author), 2017, Kursstunde Wirbelsäulengymnastik. Theoretische Vorüberlegungen und praktische Planung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428908