Im Rahmen dieser Arbeit soll sich mit den Programmen Medicare und Medicaid innerhalb des amerikanischen Krankenversicherungssystems auseinandergesetzt werden. Nach einer Darstellung der Struktur des Krankenversicherungssystems, werden die beiden Programme hingehend der Leistungserbringung und Finanzierung näher erläutert. Der letzte Abschnitt thematisiert die zunehmenden Probleme der Eigenleistungen, die die Versicherten von Medicare und Mediciad zu tragen haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Die Struktur des Krankenversicherungssystems der Vereinigten Staaten
- 3. Medicare
- 3.1. Leistungserbringung
- 3.2. Finanzierung
- 4. Medicaid
- 4.1. Leistungserbringung
- 4.1.1. Richtlinien der Bundesregierung
- 4.1.2 Extraprogramme der einzelnen Bundesstaaten
- 4.2. Finanzierung
- 4.1. Leistungserbringung
- 5. Problematisierung der Eigenleistungen in der öffentlichen Gesundheitsversorgung
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert das amerikanische Krankenversicherungssystem mit besonderem Fokus auf Medicare und Medicaid. Das Ziel ist es, die Leistungserbringung und Finanzierung dieser beiden staatlichen Programme zu beleuchten und ihre Rolle im Kontext des US-amerikanischen Gesundheitswesens zu bewerten. Dabei werden auch die Herausforderungen der Eigenleistungen, die von den Versicherten getragen werden, thematisiert.
- Struktur des amerikanischen Krankenversicherungssystems
- Leistungserbringung von Medicare und Medicaid
- Finanzierung von Medicare und Medicaid
- Herausforderungen der Eigenleistungen im Gesundheitswesen
- Vergleich des US-amerikanischen Systems mit anderen Industrieländern
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung
Dieses Kapitel stellt das historische Umfeld von Medicare und Medicaid vor und erläutert ihre Bedeutung als wichtige staatliche Versicherungsprogramme in den Vereinigten Staaten. Es wird auch auf die Entwicklung des Gesundheitswesens bis zur Einführung des „Affordable Care Act“ eingegangen.
2. Die Struktur des Krankenversicherungssystems der Vereinigten Staaten
Dieses Kapitel beschreibt die Struktur des amerikanischen Krankenversicherungssystems. Es wird zwischen öffentlichen und privaten Versicherungen unterschieden und die Rolle der Arbeitgeber bei der Gesundheitsversorgung beleuchtet. Die Besonderheiten des Systems im Vergleich zu anderen Industrieländern, insbesondere die fehlende umfassende öffentliche Krankenversicherung, werden hervorgehoben.
3. Medicare
Dieses Kapitel befasst sich mit dem staatlichen Versicherungsprogramm Medicare, das die Gesundheitsversorgung für ältere und schwerkranke Menschen sicherstellt. Die Leistungen und die Finanzierung von Medicare werden detailliert dargestellt.
4. Medicaid
Dieses Kapitel erläutert das staatliche Versicherungsprogramm Medicaid, das die Gesundheitsversorgung für einkommensschwache Bürger sicherstellt. Es werden die Leistungen, die Finanzierung und die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesstaaten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Medicare, Medicaid, Krankenversicherung, Gesundheitsversorgung, Vereinigte Staaten, Leistungserbringung, Finanzierung, Eigenleistungen, öffentliches Versicherungssystem, privates Versicherungssystem, Gesundheitsreform.
- Arbeit zitieren
- Lena Meusel (Autor:in), 2017, Medicare und Medicaid als staatliche Träger von Gesundheitsversorgung in den Vereinigten Staaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428968