Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Szenisches Spiel des Gedichts "Das Samenkorn" von Ringelnatz mit einer 1./2. Klasse

Wir spielen und malen das Gedicht

Title: Szenisches Spiel des Gedichts "Das Samenkorn" von Ringelnatz mit einer 1./2. Klasse

Lesson Plan , 2017 , 11 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Alexandra Gösel (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf stellt eine durchgeführte und mit 13 Punkten bewertete Stunde dar. Die Stunde wurde in einer jahrgangsübergreifenden 1./2. Klasse mit flexiblem Schuleingang gehalten. Innerhalb einer Einheit zum Thema "Frühlingsgedichte" im Fach Deutsch wurden die literarische Kompetenz der Kinder im Bereich des Einfühlens in Protagonisten gefördert. Ziel der Stunde war ein vertieftes Textverständndis mithilfe des szenischen Spiels und des Malens, sowie eines intensiven Reflexionsgesprächs.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Übersicht über die Unterrichtseinheit
  • 2 Lernvoraussetzungen
    • 2.1 allgemeine Lernvoraussetzungen
    • 2.2 spezielle Lernvoraussetzungen
  • 3 Sachstrukturanalyse
  • 4 Didaktische Überlegungen
  • 5 Methodische Überlegungen
  • 6 Angestrebter Kompetenzzuwachs
  • 7 Verlaufsplan
  • 8 Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die literarische Kompetenz von Grundschülern im handelnden und produktiven Umgang mit Gedichten zu fördern. Die Einheit nutzt das Thema Frühling als aktuellen Bezugspunkt und greift auf die Relevanz von Gedichten in verschiedenen Lebensbereichen zurück.

  • Entwicklung von Textverständnis durch handlungsorientierte Aneignung
  • Nutzung vorgegebener Textstrukturen für das Schreiben von Gedichten
  • Arbeit in einer Gedichtewerkstatt zur kreativen Auseinandersetzung mit Gedichten
  • Förderung des Lesens und Rezipierens literarischer Texte
  • Entwicklung von Schreibkompetenz durch Verfassen von Notizen und Gedichten

Zusammenfassung der Kapitel

1 Übersicht über die Unterrichtseinheit

Die Übersicht über die Unterrichtseinheit präsentiert einen detaillierten Verlaufsplan, der die einzelnen Stunden der Einheit strukturiert. Dieser beinhaltet die Themen der Stunden, die Lernwege und die angestrebten Kompetenzzuwächse.

2 Lernvoraussetzungen

Dieser Abschnitt analysiert die allgemeinen und speziellen Lernvoraussetzungen der Schüler. Er beschreibt die Vorkenntnisse und Erfahrungen der Schüler in Bezug auf Gedichte, szenisches Spiel und Lesekompetenz. Die Heterogenität der Lerngruppe wird betrachtet und in Bezug auf die Lesekompetenz werden vier Differenzierungsgruppen vorgestellt.

3 Sachstrukturanalyse

Die Sachstrukturanalyse fokussiert auf das Gedicht „Das Samenkorn“ von Joachim Ringelnatz. Sie analysiert die sprachlichen Mittel und die Bedeutung des Gedichts, insbesondere die Personifikation, die Metaphorik und den Reim. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Themas „Leben und leben lassen“ und der Rolle von Mitleid im Gedicht.

4 Didaktische Überlegungen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des Lesekompetenzbegriffes und die Erweiterung hin zur „Literarischen Kompetenz“. Er betont die Relevanz von literarischen Texten für die Entwicklung der Schüler und argumentiert für die Notwendigkeit, die Rezeption von Gedichten im Unterricht zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtseinheit fokussiert auf die Förderung der literarischen Kompetenz von Grundschülern durch handelndes und produktives Lernen mit Gedichten. Das Thema Frühling dient als aktueller Bezugspunkt und die Einheit umfasst verschiedene Gedichtformen, wie Elfchen und das Gedicht „avenidas“. Die zentralen Themen sind Textverständnis, Schreibkompetenz, szenisches Spiel und die Auseinandersetzung mit literarischen Texten.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Szenisches Spiel des Gedichts "Das Samenkorn" von Ringelnatz mit einer 1./2. Klasse
Subtitle
Wir spielen und malen das Gedicht
Course
Deutsch-Didaktik
Grade
13 Punkte
Author
Alexandra Gösel (Author)
Publication Year
2017
Pages
11
Catalog Number
V429002
ISBN (eBook)
9783668728509
ISBN (Book)
9783668728516
Language
German
Tags
szenisches Spiel Gedicht Deutschunterricht Grundschul
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Gösel (Author), 2017, Szenisches Spiel des Gedichts "Das Samenkorn" von Ringelnatz mit einer 1./2. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429002
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint