Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Welchen Einfluss hat die Work-Life-Balance auf die Mitarbeitermotivation? Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Title: Welchen Einfluss hat die Work-Life-Balance auf die Mitarbeitermotivation? Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Textbook , 2018 , 51 Pages

Autor:in: Ercüment Gök (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat die Work-Life-Balance zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile gehört die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben in vielen Firmen fest zur Unternehmensphilosophie. Sie trägt hier maßgeblich zum Image und Erfolg des Unternehmens bei.

Doch was genau ist unter Work-Life-Balance zu verstehen? Und wie wirkt sie sich auf die Motivation der Arbeitnehmer aus? Diesen Fragen geht der Autor Ercüment Gök in seiner Publikation nach. Er erklärt dabei auch, welche gesellschaftlichen Grundlagen dahinterstehen.

Die ersten Work-Life-Balance-Konzepte entstanden bereits Anfang der 70er Jahre. Sie sollten den Arbeitsalltag angenehmer gestalten und eine Überforderung der Mitarbeiter verhindern. Gök zeigt, wie die zunehmende Globalisierung, der technische Fortschritt sowie die demografische Entwicklung die Work-Life-Balance immer weiter in den Fokus gerückt haben.

Aus dem Inhalt:
- Work-Life-Balance;
- Arbeitsleben;
- Motivation;
- Arbeitnehmer;
- Gesundheit

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische Grundlagen zum Thema Work-Life-Balance
    • Entstehungsgeschichte und begriffliche Bestimmung
    • Gründe für die Einführung
    • Betriebliche Maßnahmen
    • Klassische Theorien
  • Empirische Erhebung zum Thema Work-Life-Balance
    • Methodik
    • Auswertung des Fragebogens
    • Handlungsempfehlung
    • Kritische Würdigung
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Work-Life-Balance für die Mitarbeitermotivation und befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben auf die Mitarbeitermotivation hat. Im Fokus steht die Analyse der theoretischen Grundlagen des Konzepts der Work-Life-Balance, inklusive seiner Entstehungsgeschichte, begrifflichen Bestimmung und der Gründe für seine Einführung in Unternehmen. Darüber hinaus werden relevante betriebliche Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie klassische Theorien dazu vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet auch die Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die durchgeführt wurde, um die Einstellungen von Mitarbeitern zu diesem Thema zu untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen und zur Beantwortung der eingangs gestellten Leitfrage genutzt.

  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Mitarbeitermotivation
  • Betriebliche Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance
  • Theoretische Modelle und Theorien der Work-Life-Balance
  • Einstellungen von Mitarbeitern zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Optimierung der Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Problemstellung der Arbeit. Es wird die Bedeutung der Work-Life-Balance in der heutigen Zeit hervorgehoben und die Leitfrage der Arbeit formuliert: Welchen Einfluss hat die Work-Life-Balance auf die Mitarbeitermotivation? Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen des Konzepts der Work-Life-Balance. Es werden die Entstehungsgeschichte, die begriffliche Bestimmung sowie die Gründe für die Einführung der Work-Life-Balance in Unternehmen beleuchtet. Zudem werden verschiedene betriebliche Maßnahmen vorgestellt, die Unternehmen einsetzen, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben für ihre Mitarbeiter zu fördern. Des Weiteren werden zwei klassische Theorien der Work-Life-Balance, die Border Theorie von Clark und die Spillover Theorie, erläutert. Im dritten Kapitel wird eine empirische Erhebung zum Thema Work-Life-Balance vorgestellt. Es werden die Methodik der Erhebung sowie die Auswertung des Fragebogens dargestellt. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet, die dazu beitragen sollen, die Work-Life-Balance zu optimieren. Schließlich wird die empirische Erhebung einer kritischen Würdigung unterzogen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Work-Life-Balance und untersucht dessen Einfluss auf die Mitarbeitermotivation. Es werden wichtige Themenfelder wie die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, betriebliche Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance, klassische Theorien wie die Border Theorie und die Spillover Theorie sowie die Einstellungen von Mitarbeitern zu diesem Thema behandelt. Die Arbeit liefert Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter optimieren wollen, und trägt somit zu einem besseren Verständnis der Bedeutung dieses Konzepts für die heutige Arbeitswelt bei.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss hat die Work-Life-Balance auf die Mitarbeitermotivation? Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Author
Ercüment Gök (Author)
Publication Year
2018
Pages
51
Catalog Number
V429069
ISBN (eBook)
9783960953388
ISBN (Book)
9783960953395
Language
German
Tags
Work-Life-Balance Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Mitarbeitermotivation Empirische Erhebung Personalpolitik Personal Arbeitsleben Motivation Arbeitnehmer Gesundheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ercüment Gök (Author), 2018, Welchen Einfluss hat die Work-Life-Balance auf die Mitarbeitermotivation? Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429069
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint