Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe

Título: Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Cornelius Eder (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit stellt sich die Frage ob und inwiefern der Science-Slam als Unterrichtsmethode in der gymnasialen Oberstufe geeignet ist. Das Konzept sei in aller Kürze skizziert. Ein Poetry-Slam ist in aller Regel eine öffentliche Veranstaltung, die Literatur- und Musikbegeisterten die Möglichkeit bietet, ihre Textbeiträge öffentlich vor einer Jury und Publikum vorzutragen. Dabei gelten feste Regeln, die beispielsweise die Rededauer oder die Thematik der Vorträge festlegen. Üblicherweise sind keine Requisiten und Medien zur Unterstützung des Vortrages erlaubt. Alle Darbietungen werden von einer fachkundigen Jury bewertet, und am Ende des Abends wird ein „Slammer“ zum Sieger gekürt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I) Themenwahl
  • II) Lehrplananbindung
  • III) Didaktische und sachanalytische Vorüberlegungen
  • IV) Stundenverlauf
  • V) Materialien
  • VI) Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit präsentiert ein Unterrichtskonzept, das den Science-Slam als Präsentationsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe einsetzt. Der Fokus liegt dabei auf der Mediendidaktik und Sprachdidaktik. Der Science-Slam wird als Möglichkeit zur wissenschaftlichen Wissensvermittlung und -präsentation im Rahmen des W-Seminars vorgestellt.

  • Didaktische und methodische Vorteile des Science-Slams im Deutschunterricht
  • Lehrplananbindung und Umsetzung des Konzepts im W-Seminar
  • Praktische Umsetzung und Stundenverlauf einer Science-Slam-Einheit
  • Einsatzmöglichkeiten des Science-Slams als Präsentationsformat für wissenschaftliche Arbeiten
  • Analyse der spezifischen Herausforderungen und Chancen des Science-Slams im Kontext des Deutschunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I) Themenwahl: Dieses Kapitel beleuchtet die Motivation und den Ursprung des Themas. Die Arbeit befasst sich mit der Etablierung des Science-Slams als Präsentationsmethode im Fach Deutsch. Der Autor beschreibt seinen persönlichen Anstoß für die Themenwahl, der in seinen eigenen Erfahrungen im W-Seminar begründet liegt.
  • Kapitel II) Lehrplananbindung: Kapitel II untersucht die Einbindung des Science-Slam-Konzepts in den Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe in Bayern. Der Fokus liegt dabei auf der wissenschaftspropädeutischen Funktion des W-Seminars und der Integration des Science-Slams in die Lernbereiche „Sprechen“ und „Mediennutzung und Reflexion“.
  • Kapitel III) Didaktische und sachanalytische Vorüberlegungen: Dieses Kapitel erläutert die didaktischen und sachlichen Aspekte des Konzepts. Es wird die Einführung in die Thematik des Science-Slams und die didaktischen Zielsetzungen der Unterrichtseinheit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Science-Slam, Deutschunterricht, gymnasiale Oberstufe, W-Seminar, Mediendidaktik, Sprachdidaktik, Präsentation, wissenschaftliche Kommunikation, Präsentationsmethoden, Lehrplananbindung, Unterrichtskonzept, wissenschaftliche Arbeit, Schülerpräsentation, Wissenschaftspropädeutik, Feedback, Medienkompetenz, Kreativität.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe
Universidad
University of Würzburg
Calificación
1,3
Autor
Cornelius Eder (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V429169
ISBN (Ebook)
9783668725577
ISBN (Libro)
9783668725584
Idioma
Alemán
Etiqueta
Didaktik Deutschdidaktik Gymnasium Oberstufe Methode Unterricht W-Seminar Wissenschaftspropädeutik Science-Slam Poetry-Slam Slam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cornelius Eder (Autor), 2013, Der Einsatz des Science-Slams als Unterrichtsmethode im Fach Deutsch der gymnasialen Oberstufe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429169
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint