Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Lehrerkooperation. Eine Methode der Bewältigung der Ansprüche an den Oberstufenlehrer

Titel: Lehrerkooperation. Eine Methode der Bewältigung der Ansprüche an den Oberstufenlehrer

Hausarbeit , 2012 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Cornelius Eder (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit erörtert Chancen, Anforderungen und Schwierigkeiten der Lehrerkooperation im besonderen Hinblick auf die Oberstufe des Gymnasiums.

Der Gymnasial- und insbesondere der Oberstufenlehrer steht im heutigen Bildungsauftrag in einer großen Verantwortung und in einem Spannungsfeld voller Erwartungen. Die unterschiedlichen Erwartungshaltungen an die Person und den unterricht des Lehrers lassen gerade die Oberstufe zu einer konfliktgeladenen Epoche der Schulzeit werden. Dieser Konflikt zeigt sich in mehreren Dimensionen: zum einen treten Konflikte mit Schülern in einer zweijährigen Vorbereitungsphase auf das Abitur, zum anderen mit neuen Reformen, die durch die Neugestaltung der Oberstufe und die Einführung des G8 einhergehen, auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lehrperson im Konflikt mit Erwartungshaltungen und sozialen Problemen
  • Lehrerkooperation
    • Begriffsklärung
    • Kooperation im Spiegel der Zeit, Erfolge und Rückschläge
    • Fallbeispiel: Lehrerkooperation am Beispiel des Deutschunterrichts der 11. Klasse des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach
    • Die Vorteile von Kooperation für die Person des Lehrers
    • Die Vorteile von Kooperation für den Schüler und die Unterrichtskultur
    • Gründe und Faktoren, die die Kooperation verhindern, oder erschweren
  • Fazit und Ausblick besonders im Hinblick auf die gymnasiale Oberstufe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Lehrerkooperation als Mittel zur Bewältigung der zahlreichen Ansprüche, die an einen Gymnasiallehrer, insbesondere an einen Oberstufenlehrer, gestellt werden. Ziel ist es, die Vorteile von Kooperation für Lehrer und Schüler aufzuzeigen sowie die Faktoren zu analysieren, die eine effektive Zusammenarbeit erschweren können.

  • Konflikte zwischen Lehrkräften und Schülern in der Oberstufe
  • Die Auswirkungen neuer Reformen auf die Oberstufenlehre
  • Die Rolle des Lehrers als Vermittler zwischen verschiedenen Interessen
  • Die Vorteile von Kooperation für die Lehrkräfte
  • Die positiven Auswirkungen von Kooperation auf Schüler und die Unterrichtskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die herausfordernde Situation des Oberstufenlehrers im heutigen Bildungssystem. Das zweite Kapitel beleuchtet die vielfältigen Erwartungen und Konflikte, denen sich Lehrer in der Oberstufe gegenübersehen, darunter der Wandel des Abiturs, soziale Veränderungen und Anforderungen des Staates, der Wirtschaft und der Hochschulen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Lehrerkooperation, definiert den Begriff, beleuchtet seine historische Entwicklung und präsentiert ein Fallbeispiel. Die Vorteile von Kooperation für Lehrer und Schüler sowie die Faktoren, die eine effektive Zusammenarbeit erschweren, werden ausführlich behandelt.

Schlüsselwörter

Lehrerkooperation, Oberstufenlehre, Gymnasiallehrer, Konflikte, Erwartungen, Reformen, Abitur, Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Zusammenarbeit, Kollegium, Schülerbeteiligung, Unterrichtsqualität, Bildungssystem.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lehrerkooperation. Eine Methode der Bewältigung der Ansprüche an den Oberstufenlehrer
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
1,7
Autor
Cornelius Eder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V429176
ISBN (eBook)
9783668726499
ISBN (Buch)
9783668726505
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schulpädagogik Erziehungswissenschaft Gymnasium Kooperation Lehrer Oberstufe Ewald Terhart
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cornelius Eder (Autor:in), 2012, Lehrerkooperation. Eine Methode der Bewältigung der Ansprüche an den Oberstufenlehrer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429176
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum