Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Figurenanalyse, Lernchancen und Didaktik zu Herrndorfs Roman "Tschick"

Title: Figurenanalyse, Lernchancen und Didaktik zu Herrndorfs Roman "Tschick"

Essay , 2017 , 6 Pages

Autor:in: Alexander Dück (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Essay beinhaltet eine Figurenanalyse zu Maik Klingenberg aus dem Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Anschließend folgt ein Abschnitt, der darüber aufklärt, welche Lernchancen der Roman Schülerinnen und Schülern bieten kann. Vor dem angehängten Literaturverzeichnis findet sich noch eine Sammlung von didaktischen Materialien, die für eine Bearbeitung des Romans im Deutschunterricht hinzugezogen werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Figurenanalyse - Maik Klingenberg
  • Lernchancen
  • Literaturrecherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Figur des Protagonisten Maik Klingenberg in Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ und beleuchtet Lernchancen, Identifikationsmöglichkeiten und weiterführende Literatur. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Komplexität von Maik Klingenberg und seiner Entwicklung während einer Reise.

  • Die Darstellung der Identitätskrise eines Jugendlichen in der Gesellschaft
  • Die Entwicklung von Maik Klingenberg von einem unsicheren Außenseiter zu einer selbstbewussteren Person
  • Die Lernchancen, die der Roman für Schülerinnen und Schüler bietet, insbesondere durch Identifikation mit den Figuren und Perspektivübernahme
  • Die Bedeutung der literarischen Qualität von „Tschick“ für die aktuelle Jugendliteratur
  • Die Verwendung des Romans im Unterricht, insbesondere für das literarische Rollenspiel und die Förderung von Selbstreflexion

Zusammenfassung der Kapitel

Figurenanalyse - Maik Klingenberg

Der Essay beleuchtet Maik Klingenbergs Charakter und Entwicklung anhand seiner Persönlichkeit, seines Verhaltens und seiner Sprache. Er beschreibt Maik als einen komplexen Charakter, der sich durch Humor, Talente und Unsicherheit auszeichnet. Seine Reise mit Tschick führt zu einer Veränderung seiner Sichtweise auf sich selbst und die Welt.

Lernchancen

Der Abschnitt analysiert das Potenzial des Romans „Tschick“ für den Unterricht. Die Identifikationsmöglichkeit mit Maik Klingenberg und anderen Figuren ermöglicht es Schülern, Selbstreflexion und Perspektivübernahme zu trainieren. Der Roman bietet zudem die Möglichkeit, den Umgang mit komplexen Figuren und ihren Emotionen zu üben.

Schlüsselwörter

Der Essay befasst sich mit den Themen Adoleszenzroman, Figurenanalyse, Identifikation, Lernchancen, Perspektivübernahme, literarisches Rollenspiel, Selbstreflexion, moderne Jugendliteratur, gesellschaftliche Wirklichkeiten, Außenseiterfigur, Erwachsenwerden, "Tschick", Wolfgang Herrndorf.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Figurenanalyse, Lernchancen und Didaktik zu Herrndorfs Roman "Tschick"
College
Bielefeld University
Author
Alexander Dück (Author)
Publication Year
2017
Pages
6
Catalog Number
V429339
ISBN (eBook)
9783668731820
Language
German
Tags
figurenanalyse lernchancen didaktik herrndorfs roman tschick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Dück (Author), 2017, Figurenanalyse, Lernchancen und Didaktik zu Herrndorfs Roman "Tschick", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint