Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Grundlagen des Gruppentraining, sowie Planung eines Kurses anhand eines Beispiels

Gruppentraining

Title: Grundlagen des Gruppentraining, sowie Planung eines Kurses anhand eines Beispiels

Submitted Assignment , 2016 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lion Beständig (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung wird die Gestaltung eines Gruppentrainings anhand eines Beispiels näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lösung Aufgabe 1 – Motorische Fähigkeiten
    • Lösung Teilaufgabe 1.1 - Kraft
    • Lösung Teilaufgabe 1.2 - Ausdauer
    • Lösung Teilaufgabe 1.3 - Beweglichkeit
    • Lösung Teilaufgabe 1.4 Koordination
  • Lösung Aufgabe 2 – Externe Bedingungen einer Kurseinheit
  • Lösung Aufgabe 3 – Kursplananalyse
  • Lösung Aufgabe 4 – Planung einer Wirbelsäulengymnastik
    • Zielgruppe
    • Material
    • Stundenplanung
    • Begründung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse motorischer Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit) im Kontext von Gruppentrainings. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte dieser Fähigkeiten zu definieren, zu erläutern und ihre Bedeutung für die Planung und Durchführung von effektiven Trainingseinheiten aufzuzeigen. Die praktische Anwendung wird anhand von Beispielen illustriert.

  • Definition und Erscheinungsformen motorischer Fähigkeiten
  • Trainingsprinzipien für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
  • Analyse externer Bedingungen für Kurse
  • Kursplanung und -analyse
  • Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit

Zusammenfassung der Kapitel

Lösung Aufgabe 1 – Motorische Fähigkeiten: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition und Beschreibung der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Es differenziert zwischen den verschiedenen Erscheinungsformen der Kraft (Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer) und der Ausdauer (aerobe und anaerobe Ausdauer) und geht auf Einflussfaktoren der Beweglichkeit (anthropometrische, personenspezifische und äußere Faktoren) ein. Die Erläuterungen werden durch Tabellen und konkrete Übungsbeispiele veranschaulicht, die die praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen verdeutlichen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der jeweiligen Fähigkeiten und ihrer Trainierbarkeit.

Lösung Aufgabe 2 – Externe Bedingungen einer Kurseinheit: [Es fehlt der Text zu dieser Aufgabe im bereitgestellten Dokument, daher kann keine Zusammenfassung erstellt werden.]

Lösung Aufgabe 3 – Kursplananalyse: [Es fehlt der Text zu dieser Aufgabe im bereitgestellten Dokument, daher kann keine Zusammenfassung erstellt werden.]

Lösung Aufgabe 4 – Planung einer Wirbelsäulengymnastik: Dieses Kapitel beschreibt die Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit, einschließlich der Zielgruppendefinition, der Materialauswahl und der detaillierten Stundenplanung. Es geht auf die Begründung der gewählten Übungen und des Übungsumfangs ein und betont die Bedeutung einer sorgfältigen Planung für den Erfolg des Trainings. Die Zusammenstellung der Übungseinheit berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und die möglichen Herausforderungen bei der Durchführung eines solchen Kurses. Der Abschnitt zeigt ein Beispiel für eine praktische Anwendung des zuvor erlernten theoretischen Wissens.

Schlüsselwörter

Motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Gruppentraining, Kursplanung, Wirbelsäulengymnastik, Trainingsprinzipien, Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining, Fitnessökonomie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse motorischer Fähigkeiten im Kontext von Gruppentrainings

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Das Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Analyse motorischer Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination) im Kontext von Gruppentrainings. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel (Aufgabenlösungen), sowie eine Liste von Schlüsselbegriffen. Der Fokus liegt auf der Definition, Erläuterung und praktischen Anwendung dieser Fähigkeiten in der Planung und Durchführung effektiver Trainingseinheiten, insbesondere am Beispiel einer Wirbelsäulengymnastik.

Welche motorischen Fähigkeiten werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die vier Hauptbereiche motorischer Fähigkeiten: Kraft (inkl. Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer), Ausdauer (aerobe und anaerobe Ausdauer), Beweglichkeit (unter Berücksichtigung anthropometrischer, personenspezifischer und äußerer Faktoren) und Koordination. Die jeweiligen Definitionen, Erscheinungsformen und Trainingsprinzipien werden detailliert erläutert.

Wie werden die motorischen Fähigkeiten im Kontext von Gruppentrainings behandelt?

Das Dokument zeigt, wie die verschiedenen Aspekte der motorischen Fähigkeiten in die Planung und Durchführung effektiver Gruppentrainings integriert werden können. Es werden Trainingsprinzipien vorgestellt und anhand von Beispielen (insbesondere der Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit) veranschaulicht, wie diese Prinzipien in der Praxis angewendet werden können.

Welche Aufgaben werden im Dokument gelöst?

Das Dokument präsentiert die Lösungen zu vier Aufgaben: Aufgabe 1 behandelt die Definition und Beschreibung der motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Aufgabe 2 befasst sich mit den externen Bedingungen einer Kurseinheit (der Text hierzu fehlt im vorliegenden Dokument). Aufgabe 3 analysiert einen Kursplan (Text ebenfalls nicht vorhanden). Aufgabe 4 beschreibt die detaillierte Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit, inklusive Zielgruppe, Material, Stundenplanung und Begründung der Übungsauswahl.

Was sind die externen Bedingungen einer Kurseinheit?

Leider fehlen im bereitgestellten Dokument die Informationen zur Lösung von Aufgabe 2, die sich mit den externen Bedingungen einer Kurseinheit befasst. Daher kann diese Frage nicht beantwortet werden.

Wie wird ein Kursplan analysiert?

Die Lösung zu Aufgabe 3 (Kursplananalyse) fehlt ebenfalls im Dokument. Es können daher keine Details zur Vorgehensweise bei der Kursplananalyse gegeben werden.

Wie wird eine Wirbelsäulengymnastik-Einheit geplant?

Die Lösung zu Aufgabe 4 beschreibt die Planung einer Wirbelsäulengymnastik-Einheit umfassend. Sie beinhaltet die Definition der Zielgruppe, die Auswahl des benötigten Materials, eine detaillierte Stundenplanung und die Begründung der gewählten Übungen und des Übungsumfangs. Der Fokus liegt auf der sorgfältigen Planung für den Erfolg des Trainings.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Gruppentraining, Kursplanung, Wirbelsäulengymnastik, Trainingsprinzipien, Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining und Fitnessökonomie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des Gruppentraining, sowie Planung eines Kurses anhand eines Beispiels
Subtitle
Gruppentraining
Grade
2,3
Author
Lion Beständig (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V429481
ISBN (eBook)
9783668734807
ISBN (Book)
9783668734814
Language
German
Tags
Gruppentraining Kurs Aerobic
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lion Beständig (Author), 2016, Grundlagen des Gruppentraining, sowie Planung eines Kurses anhand eines Beispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint