Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Eröffnung eines Fitnessstudios in Düsseldorf.
Bevor das Discount Fitnessstudio in Düsseldorf eröffnet werden kann, muss eine detaillierte Marktanalyse der Stadt vorgenommen werden. Der Marketingplan zur Eröffnung beinhaltet die Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung und Kostenkalkulation.
Abschließend wird erklärt ob es wirtschaftlich ist, dass das Studio am Standort eröffnet.
Inhaltsverzeichnis
- TEILAUFGABE 1 MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE
- Teilaufgabe 1.1 Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- Teilaufgabe 1.2 Lage und Standort des Unternehmens
- Teilaufgabe 1.3 Bestimmung von zwei Marktgebieten
- Teilaufgabe 1.4 Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials
- Teilaufgabe 1.5 Wettbewerbsanalyse
- TEILAUFGABE 2 MARKETINGPLANUNG
- Teilaufgabe 2.1 Budgetplanung
- Teilaufgabe 2.2 Kommunikationspolitik
- Teilaufgabe 2.3 Werbeplanung
- Teilaufgabe 2.4 Kostenkalkulation
- Teilaufgabe 2.5 Synergieeffekte
- TEILAUFGABE 3 ABSCHLUSSSTATEMENT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingplans für ein Fitnessstudio im Discount-Segment in Düsseldorf. Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte der Marktbeschreibung und -analyse, der Marketingplanung sowie die Abschätzung des Erfolgs des Unternehmens zu untersuchen. Die Arbeit stützt sich auf die im Text beschriebenen Analysen und Daten.
- Marktbeschreibung und -analyse: Detaillierte Analyse der relevanten Zielgruppe, des Standorts, der Marktgebiete und des Wettbewerbsumfelds
- Marketingplanung: Entwicklung eines Marketingbudgets, einer Kommunikationsstrategie und eines Werbekampagnenkonzepts
- Erfolgsabschätzung: Bewertung des Marktpotenzials, des USP und der Erfolgswahrscheinlichkeit des Fitnessstudios
- Synergieeffekte: Nutzung von Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe zur Steigerung der Effizienz und des Bekanntheitsgrads
- Abschlussstatement: Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertung der Eröffnungsperspektiven des Fitnessstudios
Zusammenfassung der Kapitel
1 Teilaufgabe 1 Marktbeschreibung / -analyse
Die erste Teilaufgabe beinhaltet eine ausführliche Analyse des Discount-Segments und der Zielgruppe, die von dem Fitnessstudio angesprochen werden soll. Hierbei werden die wichtigsten Merkmale der Zielgruppe, die Standortwahl, die Bestimmung der Marktgebiete sowie die Analyse des Makroumfelds mit der Kaufkraft, der Arbeitslosenquote und der Altersverteilung in Düsseldorf berücksichtigt. Die Wettbewerbsanalyse umfasst eine Gegenüberstellung des eigenen Fitnessstudio-Konzepts mit den wichtigsten Wettbewerbern McFit und FitX.
2 Teilaufgabe 2 Marketingplanung
Die zweite Teilaufgabe fokussiert sich auf die Entwicklung eines Marketingplans, inklusive einer Budgetplanung, der Kommunikationspolitik und der Werbeplanung. Die Kommunikationspolitik umfasst die Nutzung von Öffentlichkeitsarbeit, Event-Marketing und Werbung. Für die Werbeplanung wurden drei Werbemittel samt Werbeträger ausgewählt, die speziell die Zielgruppe ansprechen. Die Kostenkalkulation analysiert die geplanten Kosten der Marketingkampagne und schlägt Optimierungsmöglichkeiten vor, um das Budget einzuhalten. Die Teilaufgabe schließt mit der Diskussion von Synergieeffekten innerhalb der Unternehmensgruppe ab.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fitnessstudio, Discount-Segment, Marktbeschreibung, Marktgebiete, Makroumfeldanalyse, Wettbewerbsanalyse, Marketingplanung, Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Kostenkalkulation, Synergieeffekte, Zielgruppe, Standortwahl, USP, Erfolgsabschätzung, Düsseldorf.
- Quote paper
- Lion Beständig (Author), 2017, Marktanalyse und Marketingplan zur Eröffnung eines Fitnessstudios (Discount), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429483