Selten zuvor war die Diskussion über den Islam und die islamischen Staaten so aktuell wie es in den vergangenen Monaten der Fall ist Die meisten Menschen haben gewisse Assotiationen mit dieser Religion, die nicht immer mit der eigentlichen Aussage des Glaubens übereinstimmen. Es sind auch bereits viele Texte erschienen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschrieben wurden. Die vorliegende Arbeit, hat die Absicht, mit ihrer eigenen Perspektive einige Gesichtspunkte aufzuklären und manche Wissensfragen zu beantworten, die gestellt werden können. Anschließend wird anhand des Beispiels der Türkei ein Land vorgestellt, das zwar moslemisch dominiert aber darum bemüht ist, die Verknüpfung von Religion und Staat zu vermeiden, wie es in anderen islamisch orientierten Ländern oft nicht geschieht.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0. Islam
- 1.1. Koran
- 1.2. Sunna
- 1.3. Sharia
- 1.4. Der Islam heute
- 1.5. Die Fundamentalisten
- 1.6. Die Beziehung zwischen Staat und Islam
- 2.0. Die Türkei, der Islam und der Staat
- 2.1. Politik und Staatsaufbau der Türkei heute
- 2.2. Die türkische Wohlfahrtspartei unter Necmettin Erbakan
- 2.3. Das Programm der Wohlfahrtspartei
- 3.0. Schlußbetrachtung
- 3.1. Literaturliste
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Islam und seinem Einfluss auf die Türkei, insbesondere im Hinblick auf die Beziehung zwischen Staat und Religion. Sie untersucht die Entwicklung des Islams in der Türkei und die Herausforderungen, die sich aus der modernen Gesellschaft ergeben. Neben der Darstellung der islamischen Grundprinzipien und der Bedeutung des Korans, der Sunna und der Sharia, werden auch die verschiedenen Strömungen innerhalb des Islams, wie der Modernismus und der Fundamentalismus, beleuchtet.
- Die Rolle des Islams in der türkischen Gesellschaft
- Die Beziehung zwischen Staat und Religion in der Türkei
- Die türkische Wohlfahrtspartei und ihre politische Agenda
- Die Herausforderungen der modernen Gesellschaft für den Islam
- Die Rolle des Kemalismus in der Türkei
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel gibt eine Einführung in den Islam und seine Grundprinzipien. Es erklärt die Bedeutung des Korans, der Sunna und der Sharia sowie die verschiedenen Strömungen innerhalb des Islams. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Islams in der Türkei und der Entwicklung der Beziehung zwischen Staat und Religion. Es beleuchtet die Rolle des Kemalismus und die Entstehung der türkischen Republik. Das dritte Kapitel untersucht die türkische Wohlfahrtspartei und ihre politische Agenda, die auf einer "Türkisch-Islamischen Synthese" basiert. Es analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Islamisierung des Staates ergeben könnten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Islam, die Türkei, die Beziehung zwischen Staat und Religion, die türkische Wohlfahrtspartei, der Kemalismus, die Islamisierung, die "Türkisch-Islamische Synthese", der Koran, die Sunna, die Sharia, der Modernismus und der Fundamentalismus.
- Arbeit zitieren
- Didem Oktay (Autor:in), 2002, Der Islam und die Türkei - Entwicklung und Einflüsse des Islams auf Kultur und Politik der Türkei, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4295
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.