Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Wijster - Eine Siedlung in den heutigen Niederlanden von 150 n.Chr. bis 430 n.Chr.

Title: Wijster - Eine Siedlung in den heutigen Niederlanden von 150 n.Chr. bis 430 n.Chr.

Seminar Paper , 2005 , 33 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Lars Steffes (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit soll einen Gesamtüberblick über die Siedlung Wijster,
die in den heutigen Niederlanden liegt, von ihrem Auftauchen 150 n.Chr. bis zu
ihrem Niedergang 430 n.Chr., geben. Dabei soll anhand der Befunde ihre
Wirtschaftliche Struktur herausgearbeitet werden. Außerdem soll die besondere
Stellung in Bezug auf die schnelle Weiterentwicklung und die vielfältigen
Varianten an Gebäudetypen gezeigt werden. Als erstes wird die Position der
Siedlung gezeigt, als nächstes ein kurzer Geschichtlicher Abriss über die Grabung
und dann werden ein paar allgemeine Besonderheiten angesprochen. Das erste
große Kapitel widmet sich den Hauptgebäuden. Dazu gehören Lang- und
Kurzhäuser. Das zweite große Kapitel beschäftigt sich mit den Nebengebäuden,
zu ihnen gehören Grubenhäuser, Speicher und Schuppen. Dann wird auf die
gefundenen Brunnen und Gruben Bezug genommen. Nach dieser Einführung in
die gefundenen Befunde, werden diese in den Kontext der einzelnen
Siedlungsperioden eingeführt. Abschließend wird auf diesem Hintergrund
versucht, eine ungefähre Darstellung der Wirtschaft zu geben. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Lage der Ausgrabung
  • 2. Geschichte der Ausgrabung
  • 3. Allgemeines
  • 4. Hauptgebäude
    • 4.1 Langhäuser - Typ A
      • 4.1.1 Typ AI: Langhäuser nur mit Dachpfosten
      • 4.1.2 Typ Ala: Gleichmäßig Anlage der Dachpfosten
      • 4.1.3 Typ Alb: Langhäuser mit Dachpfosten und doppelten Wandpfosten
      • 4.1.4 Typ AII: Langhäuser mit Dachpfosten und doppelten Wandpfosten
      • 4.1.5 Typ Alla: Zweigeteilte Langhäuser mit Dachpfosten und einem klar abgegrenzten Teil Doppelwandpfosten
      • 4.1.6 Typ Allb: Dreigeteilte Langhäuser mit Dachpfosten und doppelten Wandpfosten
      • 4.1.7 Typ AIII: Einzigartige Langhäuser
      • 4.1.8 Typ AIV: Unvollständig, und deshalb nicht klassifizierbare Langhäuser
    • 4.2 Kurzhäuser - Typ B
      • 4.2.1 Typ BI: kürzere Alla Häuser
      • 4.2.2 Typ BII: Unabhängig entworfene Kurzhäuser
      • 4.2.3 Typ BIIa: Kurz Häuser nur mit doppelten Wandpfosten
      • 4.2.4 Typ BIIb: Kurz Häuser mit doppelten Wandpfosten und Dachpfosten
      • 4.2.5 Typ BIIc: Einzigartige Kurz Häuser
  • 5. Nebengebäude
    • 5.1 Grubenhäuser
      • 5.1.1 Sechs Pfosten Grubenhäuser
      • 5.1.2 Zwei Pfosten Grubenhäuser
      • 5.1.3 Große Grubenhäuser
    • 5.2 Speicher
      • 5.2.1 Vier Pfosten Speicher
      • 5.2.2 Sechs Pfosten Speicher
      • 5.2.3 Zwölf Pfosten Speicher
    • 5.3 Schuppen
  • 6. Brunnen
    • 6.1 Baumstammbrunnen
    • 6.2 Brunnen aus Brettern
  • 7. Gruben
    • 7.1 Ofengruben
    • 7.2 Lagergruben
    • 7.3 Tiergräber
  • 8. Das Siedlungsmuster in den einzelnen Phasen
  • 9. Wirtschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Siedlung Wijster in den Niederlanden und zeichnet ihren Verlauf von 150 n. Chr. bis 430 n. Chr. nach. Sie analysiert die wirtschaftliche Struktur der Siedlung anhand der archäologischen Funde und beleuchtet die besondere Stellung Wijsters in Bezug auf die schnelle Weiterentwicklung und Vielfalt der Gebäudetypen.

  • Die räumliche Lage und Entwicklung der Siedlung Wijster
  • Die vielfältigen Gebäudetypen und deren Konstruktion
  • Die wirtschaftliche Struktur der Siedlung anhand archäologischer Befunde
  • Die Rolle Wijsters im Kontext der Entwicklung der römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit
  • Die Bedeutung der Siedlung im Barbaricum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Beschreibung der Lage der Siedlung Wijster in der Provinz Drenthe in den Niederlanden. Anschliessend wird ein kurzer geschichtlicher Abriss über die Ausgrabungen gegeben. Das erste grosse Kapitel widmet sich den Hauptgebäuden, darunter Lang- und Kurzhäuser, die in verschiedene Typen unterteilt werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Nebengebäuden, darunter Grubenhäuser, Speicher und Schuppen. Anschliessend werden die gefundenen Brunnen und Gruben vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden die Funde in den Kontext der einzelnen Siedlungsperioden eingeordnet. Abschliessend wird versucht, auf dieser Grundlage eine ungefähre Darstellung der Wirtschaft zu geben.

Schlüsselwörter

Römische Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit, Barbaricum, Siedlung, Wijster, Niederlande, Drenthe, Archäologie, Gebäudetypen, Wirtschaft, Langhaus, Kurzhäuser, Grubenhäuser, Speicher, Schuppen, Brunnen, Gruben

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Wijster - Eine Siedlung in den heutigen Niederlanden von 150 n.Chr. bis 430 n.Chr.
College
University of Bonn
Grade
Gut
Author
Lars Steffes (Author)
Publication Year
2005
Pages
33
Catalog Number
V42951
ISBN (eBook)
9783638408622
ISBN (Book)
9783640864522
Language
German
Tags
Wijster Eine Siedlung Niederlanden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Steffes (Author), 2005, Wijster - Eine Siedlung in den heutigen Niederlanden von 150 n.Chr. bis 430 n.Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint