Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Der Tod als "eigenste Möglichkeit des Daseins"

Warum wir lieber sterben wollen sollten anstatt auf Unsterblichkeit zu hoffen

Title: Der Tod als "eigenste Möglichkeit des Daseins"

Essay , 2007 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marieke Jochimsen (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gesetzt der Fall es wäre möglich zwischen Sterblichkeit und Unsterblichkeit zu wählen. Wie würden Sie entscheiden? Rein intuitiv wäre die erste Antwort sicher, dass wir uns nicht für den Tod entscheiden würden. Wieso sterben? Und wieso ich? Die meisten Menschen betrachten sich als wichtigen Teil der Welt, wenn nicht sogar als Mittelpunkt.
Um eine Position bezüglich der Frage nach Unsterblichkeit zu beziehen, ist es jedoch notwendig sich klar zu machen, was der Tod für das Leben bedeutet. Das eine kann also nicht losgelöst von dem anderen betrachtet werden.
Dieser Essay behandelt die Fragestellung, wie es angehen kann, dass, bei gleichen Rahmenbedingungen, sowohl der Tod als auch die Unsterblichkeit Übel sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • das Übel des Todes
  • das Übel der Unsterblichkeit
  • der Sinn des Todes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, warum der Tod, trotz seiner Übelkeit, sinnvoll sein kann, während die Unsterblichkeit eine unerwünschte Alternative darstellt.

  • Bewertung des Todes als Übel
  • Kritik an der Annahme, dass Unsterblichkeit erstrebenswert sei
  • Der Sinn des Todes als Motivator für ein sinnvolles Leben
  • Die Rolle der Todesangst als Motor für ein gelingendes Leben
  • Die Bedeutung von Zeitdruck und Vergänglichkeit für die Verwirklichung von Lebensprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

das Übel des Todes

Der Essay beleuchtet verschiedene philosophische Ansätze, die den Tod als Übel betrachten, insbesondere von Thomas Nagel und Bernard Williams. Nagel argumentiert, dass das Leben an sich ein Gut ist, dessen Ende der Tod darstellt. Williams sieht den Tod als Verlust unserer Wünsche, insbesondere der kategorischen Wünsche, die uns motivieren und das Leben lebenswert machen.

das Übel der Unsterblichkeit

Der Text argumentiert, dass Unsterblichkeit keine wünschenswerte Alternative zum Tod darstellt. Es wird auf die Überlegungen von Williams, Tugendhat und Murphy eingegangen, die Unsterblichkeit als eine Form der Langeweile und Sinnlosigkeit beschreiben, die unsere Wünsche abtötet und uns das Leben unerträglich machen würde.

der Sinn des Todes

Der Essay argumentiert, dass der Tod, obwohl ein Übel, einen Sinn für das Leben hat. Er bietet die Möglichkeit, das Leben mit Sinn zu füllen und unsere Wünsche zu verwirklichen, da er uns an die Vergänglichkeit unseres Daseins erinnert.

Schlüsselwörter

Der Tod, Unsterblichkeit, Sinn des Lebens, Todesangst, kategorische Wünsche, Zeitdruck, Vergänglichkeit, Lebensprojekte, philosophisches Denken, Epikur, Spinoza, Nagel, Williams, Tugendhat, Murphy, Heidegger.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Der Tod als "eigenste Möglichkeit des Daseins"
Subtitle
Warum wir lieber sterben wollen sollten anstatt auf Unsterblichkeit zu hoffen
College
University of Münster
Course
Der Tod als Problem der theoretischen Philosophie
Grade
1,3
Author
Marieke Jochimsen (Author)
Publication Year
2007
Pages
6
Catalog Number
V429530
ISBN (eBook)
9783668740327
ISBN (Book)
9783668740334
Language
German
Tags
Usterblichkeit deadline Tod
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marieke Jochimsen (Author), 2007, Der Tod als "eigenste Möglichkeit des Daseins", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint