Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Implementierung von Yardstick Competition in der deutschen Anreizregulierung von Gas- und Elektrizitätsversorgern

Titre: Implementierung von Yardstick Competition in der deutschen Anreizregulierung von Gas- und Elektrizitätsversorgern

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2018 , 34 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Jana Botvinnikova (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im ersten Schritt wird die Problematik der natürlichen Monopole und der Bedarf ihrer Regulierung vorgestellt. Der Übergang von bisherigen Regulierungskonzepten deutscher Elektrizitäts- und Gasversorgungsunternehmen zu der Aktuellen wird erläutert. Dabei soll der Effekt anreizorientierter Regulierung auf Kostensenkung, Produktivitätssteigerungen und Qualitätsverbesserungen bei den Strom- und GasVNB verdeutlicht werden. Im Fokus steht der Bereich der Strom- und Gasverteilungsnetze, die insbesondere von dem natürlichen Monopolcharakter geprägt sind.

Im nächsten Schritt werden die Spezifikationen der DEA und der SFA vorgestellt. Beide statistische Schätzmethoden sind notwendig für den Effizienzvergleich, und danach die Netzentgelte jeder Regulierungsperiode festzulegen. Im anschließend folgenden Hauptteil der Arbeit werden die vorgestellten Methoden hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen miteinander verglichen. Zum Schluss erfolgt die Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein Ausblick auf alternative Ansätze statistischer Effizienzmessungsmethoden, die das Ziel haben bestehende Schwächen aufzulösen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Anreizregulierung in Deutschland
    • Zweck der Anreizregulierung
    • Struktur und Zielsetzung dieser Arbeit
  • Unterschiedliche Regulierungsverfahren in der leitungsgebundenen Energieversorgung
    • Regulierung von Netznutzungsentgelten natürlicher Monopole
    • Kostenbasierte Regulierungsformen
      • Rate-of-Return Regulierung
      • Cost-Plus-Regulierung
    • Anreizregulierung von Gas- und Elektrizitätsversorgern in Deutschland
      • Price-Cap- und Revenue-Cap-Regulierung
      • Das Prinzip der Yardstick-Regulierung
      • Vergleich vorgestellter Regulierungskonzepte
  • Vergleichswettbewerb
    • Effizienzvergleiche in der Anreizregulierung
    • Zentrale Elemente der Effizienzanalyse im Rahmen der Anreizregulierung
  • Regulatorisches Benchmarking mit DEA und SFA
    • Data Envelopment Analysis
    • Stochastic Frontier Analysis
    • Vergleich SFA und DEA
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Implementierung der Yardstick Competition in der deutschen Anreizregulierung von Gas- und Elektrizitätsversorgern. Sie beleuchtet die Notwendigkeit der staatlichen Regulierung von natürlichen Monopolen in der Energieversorgung, insbesondere die Anreizregulierung mit dem Ziel, kostensenkende Effizienzsteigerungen bei den Verteilnetzbetreibern (VNB) zu fördern.

  • Die Regulierung von Netznutzungsentgelten natürlicher Monopole
  • Die Anreizregulierung als Instrument zur Effizienzsteigerung
  • Der Vergleich verschiedener Regulierungsverfahren, insbesondere die Yardstick Competition
  • Die Anwendung von Benchmarking-Methoden wie DEA und SFA zur Effizienzanalyse
  • Die Herausforderungen und Chancen der Implementierung von Yardstick Competition in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problematik der natürlichen Monopole in der Energieversorgung ein und erläutert den Zweck der Anreizregulierung in Deutschland. Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen Regulierungsverfahren, insbesondere der Anreizregulierung mit der Yardstick Competition. Es werden die zentralen Elemente der Effizienzanalyse im Rahmen der Anreizregulierung erläutert, einschließlich der Anwendung von Benchmarking-Methoden. Das dritte Kapitel beschreibt die Funktionsweise von DEA und SFA und vergleicht diese Methoden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen und Begriffe: Anreizregulierung, Yardstick Competition, natürliche Monopole, Effizienzsteigerung, Benchmarking, DEA, SFA, Energieversorgung, Verteilnetzbetreiber, Bundesnetzagentur, Regulierung von Netznutzungsentgelten.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Implementierung von Yardstick Competition in der deutschen Anreizregulierung von Gas- und Elektrizitätsversorgern
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Cours
Regulierungsökonomik
Note
1.7
Auteur
Jana Botvinnikova (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
34
N° de catalogue
V429621
ISBN (ebook)
9783668737754
ISBN (Livre)
9783668737761
Langue
allemand
mots-clé
implementierung yardstick competition anreizregulierung gas- elektrizitätsversorgern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Botvinnikova (Auteur), 2018, Implementierung von Yardstick Competition in der deutschen Anreizregulierung von Gas- und Elektrizitätsversorgern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429621
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint