Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Innovationsmanagementsoftware in Theorie und Praxis

Handlungsempfehlungen für Erstellung, Implementierung und Betrieb am Praxisbeispiel der United Planet GmbH

Title: Innovationsmanagementsoftware in Theorie und Praxis

Master's Thesis , 2016 , 182 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julian Eichler (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, die wichtigsten theoretischen Konzepte zum Thema Computerunterstützung im Innovationsprozess (Computer-Aided Innovation) zusammenzutragen und empirisch zu überprüfen. Der Fokus wird dabei auf prozessuale Lösungen gelegt, die das Management von Innovationen unterstützen.

Für den empirischen Teil wurden 13 Experten in qualitativen Interviews befragt und ein allgemeiner Leitfaden entwickelt, der bei der Erstellung, Implementierung und dem Betrieb einer derartigen Software unterstützen kann.

Die Ergebnisse zeigten unter anderem, dass Innovationsmanager neben der Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Vorgehensmodelle aus dem Innovationsbereich das Augenmerk auf einen benutzerfreundlichen und effizienten Aufbau der Lösung legen sollten, damit auch fachfremde Mitarbeiter sich am Innovationsprozess beteiligen können.

Diese Masterarbeit richtet sich sowohl an Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Innovationsmanagement auseinandersetzen, als auch an Innovationsverantwortliche in Unternehmen, die sich mit Softwaresystemen zur Innovationsunterstützung beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Hintergründe von Innovationssoftware
    • 2.1 Innovationsmanagement in der IT-Branche
    • 2.2 Nutzenpotenziale für die Anwender
    • 2.3 Entstehung und Entwicklung der Software
    • 2.4 Kategorien und Zuordnungen des Softwarebereichs
    • 2.5 Prozessmodelle als Grundlage von Management-Review-Software
      • 2.5.1 Stage-Gate als Softwaregrundlage
        • 2.5.1.1 Grundlegende Systematik des Modells
        • 2.5.1.2 Aktuelle Modellgeneration - Stage-Gate 2.0
      • 2.5.2 Softwareumsetzung des Modells
    • 2.6 Unternehmensinterne Implementierung des Systems
      • 2.6.1 Das NPD-CAI-Reifegradmodell
      • 2.6.2 Einbindung in das soziotechnische System
  • 3 Innovationsmanagement im Unternehmen United Planet
    • 3.1 Das Unternehmen und seine Produkte im Überblick
    • 3.2 Status quo der Managementprozesse
  • 4 Empirische Untersuchung und deren Auswertung
    • 4.1 Forschungsdesign
    • 4.2 Erhebungs- und Auswertungsmethode
    • 4.3 Ergebnisse
      • 4.3.1 Beschreibung ausgewählter Interviewinhalte
      • 4.3.2 Auswertung der Kategorien
  • 5 Handlungsempfehlungen und Transfereffekte für Erstellung und den Betrieb der Software
    • 5.1 Zusammenschluss der Ergebnisse aus Literatur und Experteninterviews
    • 5.2 Ableitungen für das Unternehmen United Planet
    • 5.3 Interpretation der Ergebnisse und kritische Auseinandersetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die theoretischen Konzepte zur computergestützten Innovation (Computer-Aided Innovation) und validiert diese empirisch. Der Fokus liegt auf prozessualen Lösungen, die das Innovationsmanagement unterstützen. Die Arbeit befasst sich mit der Erstellung, Implementierung und dem Betrieb einer solchen Softwarelösung, wobei Experteninterviews als empirische Grundlage dienen.

  • Innovationsmanagement in der IT-Branche
  • Prozessmodelle für Innovationsmanagement, insbesondere Stage-Gate
  • Softwarelösungen zur Unterstützung des Innovationsmanagements
  • Empirische Untersuchung der Anforderungen an eine Innovationsmanagement-Software
  • Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Implementierung einer Innovationsmanagement-Software

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Einführung in die Thematik der Innovationsmanagement-Software.
    • Relevanz der Arbeit für die Praxis.
    • Gliederung der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Hintergründe von Innovationssoftware
    • Diskussion der Bedeutung des Innovationsmanagements in der IT-Branche.
    • Analyse der Nutzenpotenziale von Innovationssoftware für Anwender.
    • Historische Entwicklung von Innovationssoftware.
    • Klassifizierung von Innovationssoftware.
    • Darstellung von Prozessmodellen als Grundlage für Management-Review-Software.
    • Detaillierte Beschreibung des Stage-Gate-Modells.
    • Software-Umsetzung des Stage-Gate-Modells.
    • Implementierung von Innovationssoftware in Unternehmen.
    • Einführung des NPD-CAI-Reifegradmodells.
    • Einbindung von Innovationssoftware in soziotechnische Systeme.
  • Kapitel 3: Innovationsmanagement im Unternehmen United Planet
    • Beschreibung des Unternehmens United Planet und seiner Produkte.
    • Analyse des aktuellen Stands des Innovationsmanagements bei United Planet.
  • Kapitel 4: Empirische Untersuchung und deren Auswertung
    • Beschreibung des Forschungsdesigns.
    • Darstellung der Erhebungs- und Auswertungsmethode (qualitative Experteninterviews).
    • Präsentation der Ergebnisse der Experteninterviews.
    • Analyse der Kategorien, die aus den Experteninterviews hervorgegangen sind.
  • Kapitel 5: Handlungsempfehlungen und Transfereffekte für Erstellung und den Betrieb der Software
    • Zusammenführung der Ergebnisse aus Literaturrecherche und Experteninterviews.
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und den Betrieb einer Innovationsmanagement-Software.
    • Anwendung der Handlungsempfehlungen auf das Unternehmen United Planet.
    • Interpretation der Ergebnisse und kritische Auseinandersetzung.

Schlüsselwörter

Innovationsmanagement, Innovationssoftware, Computer-Aided Innovation, Stage-Gate, NPD-CAI-Reifegradmodell, Experteninterviews, United Planet, Softwareentwicklung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 182 pages  - scroll top

Details

Title
Innovationsmanagementsoftware in Theorie und Praxis
Subtitle
Handlungsempfehlungen für Erstellung, Implementierung und Betrieb am Praxisbeispiel der United Planet GmbH
College
Klagenfurt University  (Institut für Innovationsmanagement)
Grade
1,0
Author
Julian Eichler (Author)
Publication Year
2016
Pages
182
Catalog Number
V429788
ISBN (eBook)
9783668758858
ISBN (Book)
9783668758865
Language
German
Tags
Innovationsmanagement Robert G. Cooper Robert Cooper Stage-Gate Stage Gate TRIZ
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Eichler (Author), 2016, Innovationsmanagementsoftware in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  182  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint