Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Paul Celans Gedichte auf dem Hintergrund einer hochaktuellen, künstlerisch ausgestalteten spirituellen Botschaft

Title: Paul Celans Gedichte auf dem Hintergrund einer hochaktuellen, künstlerisch ausgestalteten spirituellen Botschaft

Essay , 2018 , 46 Pages

Autor:in: Hellmut Bölling (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Paul Celan zählt nach allgemeiner Überzeugung zu den wichtigsten Lyrikern deutscher Zunge im 20. Jahrhundert. Die literarische Fachwelt seiner Zeit hätte sich wohl nicht gewundert, wenn ihm der Nobelpreis für Literatur zugedacht worden wäre. Dass dies nicht geschah, war möglicherweise auch seiner sehr eigenwilligen Sprache zuzuschreiben, die dem Normalleser oft schwer zugänglich ist und die oft einige Satzsplitter als Wortgefüge aneinanderreiht oder Einzelworte bar jeder Grammatik in eine Zeile setzt. Zudem werden wir aufgefordert, über eine Reihe „erschwiegener Worte“ mehr als anderswo „zwischen den Zeilen zu lesen“. Es entsteht eine semantische Mehrdeutigkeit, bei der Interpretationsversuche oft viel über den Deutenden aussagen, der Lücken zu schließen hat, die sowohl seine Phantasie als auch das eigene Menschenbild des Lesers verdeutlichen.

Wer sich nun aber mit weltanschaulich geprägten Äußerungen des Dichters über seine Arbeit beschäftigt, bemerkt, dass er vom Chassidismus und seiner Mystik stark beeinflusst war. Ja, er wertet sie als Zentrum fast jeden lyrischen Schaffens, wenn er in derselben Quelle feststellt, Lyrik als solche sei Mystik. Dabei scheint er die etablierten Religionen, seien sie jüdisch, christlich oder muslimisch orientiert, nicht als die passenden Sachwalter dieses spirituellen Ansatzes zu erkennen, womit er seine Modernität zum Ausdruck bringt und die Religiösität als ein individuell zu beackerndes Feld ansieht.

Als von den Sprachgittern seiner lyrischen Kunst tief bewegter möchte ich diese Spur weiter vertiefen und an lebendigen Sprachbeispielen zu veranschaulichen suchen. Ich betone diesen Aspekt nicht mit dem Ziel, zu behaupten, dass er der prägendste Blickwinkel sei, mit dem sein Werk betrachtet werden sollte.

Zur Textsorte möchte ich noch dies sagen: Ich würde es als Essay bezeichnen, das in wichtigen Grundlinien wissenschaftlichen Anforderungen weitgehend gerecht geworden sein dürfte. Es verstehst sich vorwiegend als philosophisch geprägte Arbeit, die den Bereich Germanistik erst in zweiter Linie streift. Durch das Wesen der Lyrik, deren Lektüre und Deutung stets sehr persönlich gefärbt ist, habe ich mich in dieser Arbeit immer wieder spürbar dazu bekannt, dass ich wesentliche Impulse meiner eigenen idealistisch-neuplatonischen Weltsicht in den ausgewählten Texten bevorzugt wieder gefunden habe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das Geschriebene - Wirk` nicht voraus - Seelenblind - In die Nacht gegangen
    • Aus Engelsmaterie -Wortaufschüttung
    • Lichtzwang
    • Schieferäugige
    • Augenblicke - Jetzt - Die Unze Wahrheit - Psalm - Bei Wein und Verlorenheit -
    • Vor dein spätes Gesicht- Huriges Sonst - Mit den Verfolgten - Im Leeren
    • Einmal.
  • Ausklang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der spirituellen Botschaft in den Gedichten von Paul Celan und untersucht den Einfluss des Chassidismus auf sein Werk. Er untersucht die Lyrik Celans als Ausdruck einer tiefen spirituellen Erfahrung und beleuchtet die Mystik, die in seinen Gedichten zum Ausdruck kommt.

  • Die spirituellen Dimensionen in Celans Lyrik
  • Der Einfluss des Chassidismus auf Celans Werk
  • Die Bedeutung von Sprache und Metaphern in Celans Gedichten
  • Die Rezeption von Celans Lyrik im Kontext der Gruppe 47
  • Die Bedeutung von Celans Lyrik in einer Zeit wachsenden Antisemitismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Essays ein und stellt Paul Celan als einen der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts vor. Der Hauptteil untersucht verschiedene Gedichte Celans und interpretiert sie unter dem Aspekt der spirituellen Botschaft. Es wird aufgezeigt, wie der Chassidismus und seine Mystik die lyrische Sprache Celans prägen. Im Ausklang wird der Einfluss von Celans Werk auf die Rezeption der deutschen Literatur und auf die Gegenwart diskutiert.

Schlüsselwörter

Paul Celan, Lyrik, Chassidismus, Mystik, Spiritualität, Sprache, Metaphern, Rezeption, Gruppe 47, Antisemitismus, deutschsprachige Literatur, philosophische Deutung.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Paul Celans Gedichte auf dem Hintergrund einer hochaktuellen, künstlerisch ausgestalteten spirituellen Botschaft
Course
Hintergründe der Gedichte Paul Celans
Author
Hellmut Bölling (Author)
Publication Year
2018
Pages
46
Catalog Number
V429825
ISBN (eBook)
9783668728585
ISBN (Book)
9783668728592
Language
German
Tags
Celan Spiritualität Mystik Kabbala
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hellmut Bölling (Author), 2018, Paul Celans Gedichte auf dem Hintergrund einer hochaktuellen, künstlerisch ausgestalteten spirituellen Botschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint