Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Eine Kindheit ohne Kindsein? Zu den Grenzen individualisierter Kindheiten

Title: Eine Kindheit ohne Kindsein? Zu den Grenzen individualisierter Kindheiten

Seminar Paper , 2017 , 20 Pages

Autor:in: Janos Pletka (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine individualisierte Kindheit ist eine Kindheit, die den Anforderungen an Autonomie, Leistungsphilosophie der Gesellschaft in heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht immer gewachsen ist.

Die gesamtgesellschaftlichen Modernisierungsprozesse haben Kindern einerseits mehr Freiheit gebracht, andererseits sind die Anforderungen an die Kinder gestiegen und sie müssen frühzeitig lernen, eine selbstständige Lebensführung zu entwickeln. Dies ist wiederum auch an eine Qualifikationsanforderung gebunden.

Die Soziologie beschreibt Kindheit in zu vielen Fachtermini und vergisst dabei, Bezüge zwischen den kindlichen Lebenswelten herzustellen. Sie beantwortet auch nicht die Frage, wie man ein Kind-Sein ausloten und herstellen kann, da sie zu sehr mit der Frage nach der Einordnung von Kindheit im gesellschaftlichen Diskurs beschäftigt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung zur Kindheitssoziologie...
  • Sozio- strukturelle und sozio- kulturelle Einordnung von Kindheit zeitgeschichtlich und aktuell.
  • Eine Kindheit ohne „Kind-Sein“.
    • Auf der Suche nach Indikatoren... und Antworten...........
    • Individualisierte Kindheit?..
    • Mediatisierung der Kindheit?
  • Grenzen und Erosionstendenzen kindlicher Individualisierung – (auch) ein Einsamkeitsdiskurs
    • In der Familie anhand eines Beispiels
    • In der Schule
  • Fazit und Kritik
  • Kritische Kinder als Potenzial für das Kind-Sein – Ein Ausblick mit Mut zum Wandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern eine Erosion des „Kind-Seins“ in der modernen Gesellschaft zu beobachten ist. Der Fokus liegt dabei auf den Grenzen und Tendenzen zur Individualisierung von Kindheit in der heutigen Zeit.

  • Sozio-kulturelle und strukturelle Einordnung von Kindheit
  • Individualisierte Kindheit und ihre Grenzen
  • Mediatisierung der Kindheit
  • Auswirkungen auf die Kindheitsentwicklung und das Wohlbefinden
  • Kritische Analyse und Ausblick auf das Potenzial von „Kind-Sein“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand der Kindheitssoziologie vor und beleuchtet die vielschichtigen Aspekte von Kindheit als Lebensabschnitt und Kind als Subjekt. Die zentrale Fragestellung der Arbeit wird eingeführt: Inwiefern lassen sich Erosionstendenzen des „Kind-Seins“ beobachten?

Kapitel 2 betrachtet die sozio-strukturelle und sozio-kulturelle Einordnung von Kindheit im historischen Kontext und aktuell. Es wird aufgezeigt, wie sich das Verständnis von Kindheit in der Moderne gewandelt hat und die Bedeutung kultureller und sozialer Normen für die Gestaltung von Kindheit hervorgehoben.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema der „individualisierten Kindheit“. Es werden Indikatoren für eine mögliche Erosion des „Kind-Seins“ untersucht und die Rolle der Medien in der Kindheit beleuchtet.

Kapitel 4 analysiert die Grenzen und Erosionstendenzen der Individualisierung von Kindheit, insbesondere in den Bereichen Familie und Schule.

Schlüsselwörter

Kindheit, Kindheitssoziologie, Kind-Sein, Individualisierung, Erosion, Mediatisierung, Bildung, Familie, Schule, sozial-kulturelle Normen, strukturelle Bedingungen, Wohlbefinden, kritisches Kind, Wandel.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Kindheit ohne Kindsein? Zu den Grenzen individualisierter Kindheiten
College
Justus-Liebig-University Giessen
Author
Janos Pletka (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V429910
ISBN (eBook)
9783668734258
ISBN (Book)
9783668734265
Language
German
Tags
Kindheitssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janos Pletka (Author), 2017, Eine Kindheit ohne Kindsein? Zu den Grenzen individualisierter Kindheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint