Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Wie stellen sich Lehramtsstudierende hochbegabte Schülerinnen und Schüler vor?

Titel: Wie stellen sich Lehramtsstudierende hochbegabte Schülerinnen und Schüler vor?

Forschungsarbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Josephine Fritsch (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage „Wie stellen sich Lehramtsstudierende hochbegabte Schülerinnen und Schüler vor?“. Intellektuelle Hochbegabung zeichnet sich beispielsweise durch ein extrem hoch ausgeprägtes leistungsbezogenes Potenzial für Informationsverarbeitung aus. Zur Diagnostik wurden drei Verfahren näher beleuchtet, der Intelligenztest, Schuldiagnostik und Nominierung. Der aktuelle Forschungsstand wurde anhand dreier Studien wiedergegeben. Die Studie wurde mittels Fragebögen erhoben. Insgesamt nahmen 254 Lehramtsstudierende an der Befragung teil. Die Ergebnisse zeigten, dass kein signifikanter Unterschied zwischen Lehramtsstudierenden mit Kontakt und solchen ohne, hinsichtlich ihrer Vorstellung zur Schüchternheit von Hochbegabten existiert. Einen signifikanten Unterschied gibt es bei der Vorstellung Förderschullehramtsstudierender und denen anderer hinsichtlich den Bedürfnissen von Hochbegabten. Weiterhin konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Hochbegabten-Selbsteinschätzung und der Leistungsmotivation festgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Theorie
    • Hochbegabung
      • Begriffsklärung
      • Diagnostik
      • Modelle und Konzepte
        • Eindimensionale Definitionen
        • Mehrdimensionale Definitionen
    • Aktueller Forschungsstand
    • Wie kann man Vorstellungen auffassen?
    • Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Untersuchungsmaterial/Untersuchungsinstrument
    • Durchführung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die intellektuelle Hochbegabung und untersucht, wie Lehramtsstudierende diese definieren, diagnostizieren und in ihren Unterricht integrieren würden.

  • Definition und Diagnostik von intellektueller Hochbegabung
  • Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über hochbegabte Schülerinnen und Schüler
  • Der Einfluss von persönlicher Erfahrung auf die Vorstellung von Hochbegabung
  • Der Einfluss von Studienrichtung und Studiengang auf die Vorstellung von Hochbegabung
  • Der Zusammenhang zwischen der Hochbegabten-Selbsteinschätzung und der Leistungsmotivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Arbeit bietet einen Überblick über die Forschungsfrage und die Ergebnisse der Studie.
  • Theorie: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Hochbegabung, insbesondere der intellektuellen Hochbegabung, und erläutert verschiedene Methoden zur Diagnostizierung. Außerdem werden die relevanten Forschungsarbeiten und Konzepte im Bereich der Hochbegabung vorgestellt.
  • Methode: Die Methodik der Studie wird detailliert beschrieben, einschließlich der Stichprobengröße, des Untersuchungsinstruments und der Durchführung der Datenerhebung.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, die die Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über hochbegabte Schülerinnen und Schüler beleuchten.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, intellektuelle Hochbegabung, Lehramtsstudierende, Vorstellungen, Diagnostik, Intelligenz, Motivation, Lernen, Unterricht, Schuldiagnostik, Nominierung, Forschungsstand, Studie, Fragebögen, Ergebnisse, Diskussion.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie stellen sich Lehramtsstudierende hochbegabte Schülerinnen und Schüler vor?
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Note
1,3
Autor
Josephine Fritsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V429937
ISBN (eBook)
9783668737136
ISBN (Buch)
9783668737143
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lehramt Hochbegabung Schüler Schule Intelligenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Josephine Fritsch (Autor:in), 2016, Wie stellen sich Lehramtsstudierende hochbegabte Schülerinnen und Schüler vor?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429937
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum