Schon immer wurde die Korrektur von Schüleraufsätzen kritisiert. Etliche Kinder und Jugendliche fühlen sich ungerecht behandelt. Das Schreiben von Aufsätzen macht ihnen keinen Spaß, weil sie nicht über die Themen schreiben dürfen, sie bewegt. Und wenn doch, dann gibt es genügend andere Mängel, welche die Lehrkräfte ihnen negativ anrechnen. Damit die Schulkinder wieder mehr Freude am Schreiben haben, versucht man seit einiger Zeit eine andere Schreibdidaktik anzuwenden. Diese hat aber das Problem, dass etliche Lehrer und Lehrerinnen nicht recht wissen, wie sie die Aufsätze ihrer Schützlinge korrigieren sollen.
Der „klassische“ Aufsatzunterricht wurde in den 20er-Jahren entwickelt und im Dritten Reich eingeführt. In den 50er und 60er-Jahren wurde das Konzept zur Grundlage des Schreib- und Aufsatzunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland.
Demzufolge werden den Schülern und Schülerinnen die fünf Aufsatzgrundformen vorgestellt, welche von der Textorganisation so unterschiedlich sind, dass sich die Kinder jeweils auf die neuen Besonderheiten und Anforderungen einstellen müssen. „Bericht und Erzählung beziehen sich auf zeitliche Vorgänge, Beschreibung und Schilderung auf räumliche Verhältnisse, die Erörterung schließlich hat Gedanken zu ihrem Gegenstand“ (Baurmann/ Ludwig 1990, S. 11). Anschließend gibt die Lehrkraft ein Thema zu einer bestimmten Aufsatzart vor, welche die Kinder und Jugendlichen nach dem vorgegebenen Schema bearbeiten sollen. Dabei sollen die Schulkinder auch die stilistischen Normen – wie beispielsweise der Vermeidung von Wiederholungen und Floskeln – vertraut gemacht. Dies alles hat zur Folge, dass die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf die Schreibproduktivität nur wenig Raum für kreatives Schreiben haben. In der Grundschule gilt es meist Bildergeschichten zu beschriften, wortgetreue Nacherzählungen oder sogenannte Reizwortgeschichten zu schreiben. Das bei dieser Aufsatzdidaktik auftretende Paradoxon beschreibt Bremerich-Vos im Jahr 1989 so: „Einerseits werde an den Schüler appelliert, seinen Aufsatz als Ausdruck unverwechselbarer Identität zu gestalten, andererseits sei das Beurteilungskriterium die ’uniformierte’ Mittelmäßigkeit. Originalität werde zugleich verlangt und verworfen.“
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Klassischer Aufsatzunterricht
- Kritik am traditionellen Aufsatzunterricht
- Verlust der eigenen Identität
- Bewertung des Aufsatzes
- Alternative Konzepte
- Das Textschreiben
- Der Schreibprozess
- Das Textprofil
- Entwicklung von Schreibkompetenz
- Die Textanalyse als Beobachtungselement
- Textkompetenzen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Aufsatz befasst sich mit den Unterschieden zwischen klassischer Aufsatzdidaktik und modernen, kind- und prozessorientierten Schreibdidaktikkonzepten. Ziel des Textes ist es, die Kritikpunkte des traditionellen Aufsatzunterrichts aufzuzeigen und die Vorteile der modernen Schreibdidaktik herauszustellen.
- Kritik am traditionellen Aufsatzunterricht
- Verlust der eigenen Identität im Schreibprozess
- Beurteilung von Schüleraufsätzen
- Alternative Konzepte der Schreibdidaktik
- Entwicklung von Schreibkompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problematik der Aufsatzkorrektur im traditionellen Unterricht dar und führt in die Thematik des Aufsatzes ein. Kapitel 2 beschreibt den „klassischen“ Aufsatzunterricht, der in den 20er Jahren entwickelt und im Dritten Reich eingeführt wurde. Dieses Konzept prägte den Aufsatzunterricht in der Bundesrepublik Deutschland in den 50er und 60er Jahren. Kapitel 3 analysiert die Kritik am traditionellen Aufsatzunterricht, wobei der Fokus auf dem Verlust der eigenen Identität und der Bewertung von Aufsätzen liegt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: klassischer Aufsatzunterricht, Schreibdidaktik, Textüberarbeitung, Schreibkompetenz, Textanalyse, kindorientierte Schreibdidaktik, prozessorientierte Schreibdidaktik.
- Arbeit zitieren
- Mareike Böhler (Autor:in), 2003, Aufsatzkorrektur im traditionellen Aufsatzunterricht vs. Textüberarbeitung in der aktuellen kind- und prozessorientierten Schreibdidaktik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42995